1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Tuning für GLC 63s 800PS +

Tuning für GLC 63s 800PS +

Mercedes

Hallo
ich habe mal bei Brabus gesucht und kein Tuningkit für des GLC 63s gefunden.
Ich hab schon mal was von 800 PS für den GLC 63s gelesen.
Wer bietet das an?

Beste Antwort im Thema

Dann mach doch mit Graver800 einen eigenen Thread auf „Fahrzeuge die nicht auf die Straße gehören“ oder „Alles über 75PS ist Quatsch“ o.ä. Wieso muss man Threads mit so nem quatsch zumüllen? Das hilft dem Fragesteller null komma nichts. Es muss einem nicht immer alles gefallen, keine Frage. Wenn man aber zu einem Thema nichts konkretes beitragen kann, ist es doch ganz einfach ,auch nur Kommentarlos mit zu lesen.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 1. Februar 2019 um 01:12:43 Uhr:



Zitat:

@Daihen schrieb am 31. Januar 2019 um 23:37:10 Uhr:


Wir sind noch! ein relativ freies Land und wenn einer das haben will.....warum nicht? Seine Entscheidung!

Freies Land ist gut! Über 300 km/h auf einer öffentlichen Straße stellen aber auch eine gewaltige Gefährdung "normaler" Autofahrer dar!
Wer seine pubertären Gelüste ausleben will, sollte auf eine Rennstrecke gehen!

Da sind wir einer Meinung. Das Teil gehört auf die Nordschleife. Auf der Dettinger Höhe sind die 300 problemlos drin. Auf dem Weg zum Ring rechte Spur, 120 und Reifen schonen.

Dann mach doch mit Graver800 einen eigenen Thread auf „Fahrzeuge die nicht auf die Straße gehören“ oder „Alles über 75PS ist Quatsch“ o.ä. Wieso muss man Threads mit so nem quatsch zumüllen? Das hilft dem Fragesteller null komma nichts. Es muss einem nicht immer alles gefallen, keine Frage. Wenn man aber zu einem Thema nichts konkretes beitragen kann, ist es doch ganz einfach ,auch nur Kommentarlos mit zu lesen.

Zitat:

@EAW schrieb am 1. Februar 2019 um 08:08:28 Uhr:


Dann mach doch mit Graver800 einen eigenen Thread auf „Fahrzeuge die nicht auf die Straße gehören“ oder „Alles über 75PS ist Quatsch“ o.ä. Wieso muss man Threads mit so nem quatsch zumüllen? Das hilft dem Fragesteller null komma nichts. Es muss einem nicht immer alles gefallen, keine Frage. Wenn man aber zu einem Thema nichts konkretes beitragen kann, ist es doch ganz einfach ,auch nur Kommentarlos mit zu lesen.
:rolleyes:

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 1. Februar 2019 um 01:12:43 Uhr:



Zitat:

@Daihen schrieb am 31. Januar 2019 um 23:37:10 Uhr:


Wir sind noch! ein relativ freies Land und wenn einer das haben will.....warum nicht? Seine Entscheidung!

Freies Land ist gut! Über 300 km/h auf einer öffentlichen Straße stellen aber auch eine gewaltige Gefährdung "normaler" Autofahrer dar!
Wer seine pubertären Gelüste ausleben will, sollte auf eine Rennstrecke gehen!

Wer die Hosen voll hat kann gerne in das Korsett Schweiz oder in die kontrollgeilen Skandinavischen Länder umziehen.

Udo Lindenberg sagt er habe die besten Ideen für seine Lieder bei Tempo 300 im Porsche.

Und über 60% aller jemals produzierten Porsche fahren immer noch, was man von anderen 'normalen' Marken nicht behaupten kann

Die 'normalen' Autofahrer produzieren die meisten Verkehrstoten in der Stadt.

BTT bitte

Zitat:

@PorscheTarga schrieb am 1. Februar 2019 um 20:35:23 Uhr:



Udo Lindenberg sagt er habe die besten Ideen für seine Lieder bei Tempo 300 im Porsche.

Udo ist ein alter Mann. Und der durschnittliche Porschefahrer ist Ü60. Opas in Raketen schaffen die 300 nur geradeaus. Gut wenn bald ein Tempolimit kommt. Dann machen wir es wie die Schweizer und treffen uns Sonntags auf dem Hockenheimring.

Sportlich Autofahren, Tuning, Leistung, Physik, Maschinenbau, Aerodynamik, Reaktion, Praezison, Schrauben, Gefuehl ... das hat nix mit Geradeausfahren auf der AB zu tun. Ein GLC mit 800 PS ist faszinierend. Fährt eine Pfeife dami 300 auf der AB, ist das ein Problem.

Zitat:

@Amani HT schrieb am 31. Januar 2019 um 12:04:59 Uhr:



da wird nichts ersetzt
da wird mittels separatem Steuergerät eine geänderte Software vorgegeben, die viele Motorsteuerparamater verändern und den Ladedruck der Turbolader erhöhen
das Getriebe soll glaube ich bis zu 100NM ab können (bin ich mir aber nicht sicher, kann auch weniger sein), alles darüber hinaus wird abgeregelt
geht dann halt alles zu Lasten der Langlebigkeit

Zum Thema: Die seriösen Tuner nutzen nur die Toleranzen der Hersteller aus. Anders würde irgendwann die Betriebserlaubnis erlöschen. Die Langlebigkeit leidet nur, wenn man die Leistung oft abruft. Ich hatte schon einige Sportautos, Original und nicht getuned. Auf der Rennstrecke sind Kupplung, Steuerkette, Bremsen ... schon nach ein paar Kilometern fällig.

Ein GLC 63S hat gemäss Datenblatt 510 PS. Und da kommt man lediglich durch Ausnutzung von Toleranzen bzw. Neuparametrierung der Motorsteuerung auf 800 PS? Das ist für mich als Nicht-Sachverständiger fast nicht nachzuvollziehen...

Bei GAD sind die ~950PS offenbar Stage 4. Beim C63 steht dazu:

Zitat:

  • Sportluftfilter
  • Downpipe inkl. Sportkats mit geringerem Staudruck angepasst auf die originale Abgasanlage
  • grösser GAD Turbolader
  • offene Airboxen
  • Kennfeld Optimierung
  • V-Max Aufhebung
  • Getriebesoftware Optimierung
  • GAD Schmiedekolben mit geringer Verdichtung
  • GAD Leistungsoptimierte Köpfe mit größeren Kanälen

!Hinweis! Um keine Leistungsverluste zu haben, sollte das Getriebe mechanisch Verstärkt werden.

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 1. Februar 2019 um 01:12:43 Uhr:



Zitat:

@Daihen schrieb am 31. Januar 2019 um 23:37:10 Uhr:


Wir sind noch! ein relativ freies Land und wenn einer das haben will.....warum nicht? Seine Entscheidung!

Freies Land ist gut! Über 300 km/h auf einer öffentlichen Straße stellen aber auch eine gewaltige Gefährdung "normaler" Autofahrer dar!
Wer seine pubertären Gelüste ausleben will, sollte auf eine Rennstrecke gehen!

Eine größere Gefährdung als die Autos die über 300 km/h schnell fahren können sind Tempolimits die die Fahrer in Sicherheit wähnen, unkonzenrtriert fahren, und mit Tempomat in den Tod schaukeln

Zitat:

@PorscheTarga schrieb am 5. Februar 2019 um 22:22:45 Uhr:



Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 1. Februar 2019 um 01:12:43 Uhr:



Freies Land ist gut! Über 300 km/h auf einer öffentlichen Straße stellen aber auch eine gewaltige Gefährdung "normaler" Autofahrer dar!
Wer seine pubertären Gelüste ausleben will, sollte auf eine Rennstrecke gehen!

Eine größere Gefährdung als die Autos die über 300 km/h schnell fahren können sind Tempolimits die die Fahrer in Sicherheit wähnen, unkonzenrtriert fahren, und mit Tempomat in den Tod schaukeln

Danke! Ich fahre im Jahr 70-80tsd im Jahr. Vermeide Berufsverkehr. Habe öfters auf Langstrecke versucht mit Tempomat 130 km/h zu fahren. Für mich ist das ermüdent und ich werde sehr schnell unkonzentriert! Wenn der 800 PS will... so what.

Zitat:

@Daihen schrieb am 5. Februar 2019 um 23:08:21 Uhr:



Zitat:

@PorscheTarga schrieb am 5. Februar 2019 um 22:22:45 Uhr:



Eine größere Gefährdung als die Autos die über 300 km/h schnell fahren können sind Tempolimits die die Fahrer in Sicherheit wähnen, unkonzenrtriert fahren, und mit Tempomat in den Tod schaukeln

Danke! Ich fahre im Jahr 70-80tsd im Jahr. Vermeide Berufsverkehr. Habe öfters auf Langstrecke versucht mit Tempomat 130 km/h zu fahren. Für mich ist das ermüdent und ich werde sehr schnell unkonzentriert! Wenn der 800 PS will... so what.

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 6. Februar 2019 um 00:52:18 Uhr:



Zitat:

@Daihen schrieb am 5. Februar 2019 um 23:08:21 Uhr:



Danke! Ich fahre im Jahr 70-80tsd im Jahr. Vermeide Berufsverkehr. Habe öfters auf Langstrecke versucht mit Tempomat 130 km/h zu fahren. Für mich ist das ermüdent und ich werde sehr schnell unkonzentriert! Wenn der 800 PS will... so what.

Naja, wer einmal in Frankreich, Skandinavien oder Holland unterwegs war, merkt, wie entspannt das Fahren dort ist. Ich werde dabei auch nicht unkonzentriert wie wohl einige Zeitgenossen. Der Stress beginnt, wenn man wieder nach Deutschland zurückkommt, wo Geschwindigkeitsunterschiede von über 200 km/h möglich sind und man durch Lichthupe oder dichtes Auffahren von der linken Spur gedrängt wird. Ich fahre in der Regel 130 bis 160 km/h, muss aber öfter in die Eisen gehen, wenn plötzlich ein PKW mit 100 km/h vor mir ausschert, um einen LKW zu überholen. Ich bin gegen ein Tempolimit und fahrre auch einmal 200 km/h oder etwas schneller. Das ist dann natürlich nicht so entspannt wie in unseren Nachbarländern oder allen anderen Ländern auf der Welt. Wer 300 km/h oder schneller fahren möchte, sollte lieber auf die Rennstrache gehen. Er gefährdet ja nicht nur sich, sobern auch die Masse der normalen Autofahrer...

Wenn jemand unkonzentriert Auto fährt, egal bei welcher Geschwindigkeit, dann ist das ein Fall fuer den Arzt. Darüber muessen wir nicht diskutieren.

Ich habe 17 Jahre in Montpellier gewohnt und in den letzten 7 Jahren davon war ich beruflich 2-3x/Woche von Deutschland nach Südfrankreich unterwegs.
Frankreich hat auf den gähnend leeren limitierten (Maut) Autobahnen kaum weniger tödliche Unfalle als im 'kriegerischen' Deutschland.
Deutschland hat pro Kopf und km weniger Tode zu beklagen als vile der limitierten Nachbarn.
https://www.schwaebische.de/.../...olimit-sicherer-_arid,10784485.html
Fazit: Tempolimit produziert mehr Tote

Deine Antwort
Ähnliche Themen