Tuning Einspritzdüsen
Was haltet ihr von Einspritdüsen von Steinmetz Irmscher
für den c20ne taugen die was?
Ähnliche Themen
30 Antworten
leerlauf 2-2.5 bar, last 2.5-3bar.
mehr kann net sein da die pumpe bei 3 aufhört. max. nen andrer minderer drin.
andre düsen mit mehr durchlass = fetteres gemisch = käse ohne anpassung
XE M2.8 hat 3-3,5 bar Serie, also muss die Pumpe das auch mitmachen
Jo, 2.5er sind so beige/gelb und einstrahlig, 2.8er sind blau und 4-strahlig.
Die Pumpe selbst erzeugt erstmal gar keine Druck, die fördert nur permanent, der Druck wird ja erst vorn erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Die Pumpe selbst erzeugt erstmal gar keine Druck, die fördert nur permanent, der Druck wird ja erst vorn erzeugt.
scho wieder ein perpeto mobile

nach der theorie könntest du auch nen c20xe mit ner 0,78 bar pumpe fahren, wenn das vorn geregelt wird..
vorne ist bloß ein druckminderer der lastabhängig durchlässt
Natürlich kann der Maximalförderdruck der Pumpe nicht unter dem herrschenden Benzindruck liegen, ist doch logisch.
ciao
Richtig, bei Opel sind 3 bar Pumpen bei den Multipoint drin. Nicht mehr und net weniger, also können da keine 3,5bar vorn rauskommen
Zitat:
Original geschrieben von satanos
Richtig, bei Opel sind 3 bar Pumpen bei den Multipoint drin. Nicht mehr und net weniger, also können da keine 3,5bar vorn rauskommen
Dann erklär mir mal, warum man den BD mittels einstellbarem Druckregler sogar bis fast 4 bar hoch bekommt...
ciao
weiß ich nicht ^^
in allseits bekannter software epc/tis kannste ma gucken gehn wieviel druck die pumpen fördern. hab eine gesehn mit 3,8bar müsst ma teilenummern raussuchen gehn...
Kannste glauben, dass die Pumpen mehr packen, die "Beweise" fahren zahlreich durchs LET Forum
aha, also normangabe des herstellers is bloß ein richtwert oder wie?
wird dann mehr spannung auf die pumpe gegeben? is schließlich auch nur n elektromotor ^^
WIE es funktioniert weiss ich net, weiss nur DASS es geht.
Denke aber net dass die Spannung der Pumpe variiert, sondern dass die einfach immer ihre Förderleistung durchschiebt und je nach BDR halt mehr oder weniger der Rücklauf verengt wird, wodurch vorne logischerweise mehr Druck is. Irgendwann haste gar kein Rücklauf mehr nehm ich mal an und dann halt vollen Druck in der Leiste. Glaube bei den XE/LET Seriendruckdosen ist das bei um die 4 bar der Fall, also da gibt dann zumindest der serien BDR auf, was Verstellmöglichkeiten angeht.
Das Stichwort heißt "Pumpenkennlinie"
Eine Pumpe soll in der Regel zwei Dinge auf einmal tun:
- Fördern von Volumen
- Druckaufbau
Beide Anforderungen stehen in Konkurrenz zueinander. Die Extremfälle sind:
- 100% Förderleistung und 0 bar Überdruck
- 0% Förderleistung und Maximalpumpendruck
Da die Benzinpumpen in KFZ keine Zwangsförderpumpen sind, stellt sich je nach Drossel (und der BDR ist nichts anderes als eine Drossel) ein bestimmter BD und eine bestimmte Fördermenge ein.
Was bedeutet das für unseren C20XE? Ganz einfach:
Die Pumpe ist auf einen Förderdruck von 3 bar ausgelegt. Alles was darüber geht, belastet die Pumpe zusätzlich und führt Langzeitschäden. Aber man kann trotzdem durch eine stärkere Drosselung einen höheren BD erreichen. Der höchste BD ist dann erreicht, wenn die Drossel ganz zu ist und die Fördermenge den Wert NULL annimmt.
SO sieht z. B. die Pumpenkennlinie einer Tauchpumpe (hier Kreiselpumpe) aus.
Alles klar?
ciao
Querschnitt verringern = höherer Druck, aber ich bezweifle dass die Pumpe auf Dauer 4 Bar liefern kann bei der entsprechend benötigten Menge (welches bei unsrer Diskussion die fehlende Grö0e ist)
Zitat:
Original geschrieben von satanos
Querschnitt verringern = höherer Druck, aber ich bezweifle dass die Pumpe auf Dauer 4 Bar liefern kann bei der entsprechend benötigten Menge (welches bei unsrer Diskussion die fehlende Grö0e ist)
Die vom Motor benötigte Menge ist so gering, daß man die Drossel fast komplett zumachen kann. Denn bei 3 bar macht der Rücklauf in den Tank mit Sicherheit 95% des Gesamtvolumenstroms aus. So lange überhaupt noch ein Rücklauf vorhanden ist, ist alles in Ordnung. und selbst wenn Du die Drossel komplett zumachst, stellt das für den Motor kein Problem dar - nur dann wird die Pumpe nicht lange halten.
ciao
Diese Erklärung wollen wir mal komplett wieder vergessen , das hat nichts mit der Realität zu tun und wird auch in der Praxis nicht funzen !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Diese Erklärung wollen wir mal komplett wieder vergessen , das hat nichts mit der Realität zu tun und wird auch in der Praxis nicht funzen !
Na dann erklär mal, warum das nicht funzen soll...
Das hab ich mords gern, die Posts der anderen als Unfug darstellen, aber selber keine Alternative anbieten

P.S.: Über die mangelhafte Haltbarkeit der Teile hab ich ja bereits geschrieben.
ciao