TÜV warnt vor Billig-Tuning
Hallo,
hier mal ein kleiner Artikel zum Thema Tuning und TÜV.
Der Artikel passt gut hier rein, da ja immer die Fragen aufkommen, lieber viel Zahlen und Qualität oder wenig Zahlen zu Lasten der Qualität.
"TÜV SÜD teilte mit, dass die deutschen Autotuner beim Tunen nicht am Geld sparen und Wert auf Qualität legen sollten, da sonst die Sicherheit des Verkehrs gefährdet sei.
Zudem leide die Lebensdauer eines Fahrzeuges bei schlechten Tuningteilen.
Zudem riet der TÜV SÜD, das Tuning Fachwerkstätten zu überlassen, da viel Elektronik in den Autos verbaut wird."
Gruß
Daniel
16 Antworten
joa..regress nennt sich das...
ich dachte auch am anfang beim ersten auto...kaufst einfach mal son aufsteckaluding fürn auspuff...da brauch man ja keine ganze anlage etc. pp...aber naja...es sah eben scheiße aus😁
dann bin ich mal zu nem richtigen tuner gefahren (seitdem stammkunde) und ich kauf nur noch markenteile...bringen mehr...sind besser...passgenau...qualitativ hochwertig und sicher udn mit tüff 😉 (ich red jetz hier von zum beispiel H&R fahrwerk+platten, dezent fahrwerk...hankook reifen...lexmaul gr.+fächer etc.pp....)
auch bei kleineren teilen leg ich auf qualität wert...z.b. haubenlifter hab ich von bonrath...da weis sich halt was ich habe...
dass ist richtig, kauf mir eigentlich aauch nur markenteile (KW gewinde, Supersprint, momo, irmscher, H&R platten etc.) kosten zwar aber man hat länger freude dran. DOCH bei bestimmten sachen denke ich einfach wirds übertrieben. darum fahr ich auch ne attrappe, nich weilse billig is, sondern weilse laut is un gut klingt. (mitm supersprint endtopf). die meisten teile bau ich eh selber. un zu den powerlfts, ich hatte bonrath im orangnen corsa, kuzmpel supersport im astra. die taten rosten un nach nem jahr warnse leer.................. nix mehr mit "lift". ich hab meine nach 3 jahren alls neuwertig vertickt, un gewinn da dran gemacht. 😁