TÜV

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde,

habe heute meinen w210 e240 T ohne Beanstandungen durch den TÜV bekommen, nun habe ich

wieder 2Jahre zeit, super.

schöne Grüße aus Winsen

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

habe heute meinen w210 e240 T ohne Beanstandungen durch den TÜV bekommen, nun habe ich

wieder 2Jahre zeit, super.

schöne Grüße aus Winsen

Peter

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,

Ich habe im Februar auch ohne Mängel TÜV und AU bekommen. Abgaswerte waren erstaunlich niedrig.

Rechts vorne poltert es zwar bei kleinen Unebenheiten und je kälter es draussen ist, aber Traggelenk und Koppelstangen sind es nicht ....

Axel

.... ich habe die Lösung!

Ein Metallurge verriet mir, das ab einem bestimmten Grad Salzkonzentration auf dem Blech, dieses gar nicht mehr rosten kann, da es dem Blech das Wasser/Feuchtigkeit entzieht.

Wie bekomme ich nun eine haltbare Salzkruste auf meine Roststellen?!?

Miles

Hallo,

Tüv / Au ohne Mängel heute morgen, nach 6 monaten Standzeit in der Garage...... 220CDI, 10/99, 220.000 km......

Und zur Salzkruste..... Wie wird das dann bei Cocktails mit der Zuckerkruste am Rand gemacht? ;-))

Gruß lonely

hey fan gemeinde,

mein silberpfeil ist nun 16,5 jahre und hat 325000km gelaufen und auch ohne beanstandungen durch den tüv.
ich hab auch keine große sorge das der mich in absehbarer zeit im stich lässt.
bin grade aus dem osterurlaub zurück. bodensee hin und zurück 1600km.
keine probs

gruß hermann

Ähnliche Themen

mach es wie einen braten mit salz kruste...............
ganz einpacken mit salz, dann grossen backofen suchen und bei 200grad gute 2std backen.
dann strecken mit schlaglöcher meiden, damit das salz nicht bröckelt :-))
ich werd mir das auch mal überlegen............

**gg** gruß hermann

Zitat:

Original geschrieben von Mile Eater


.... ich habe die Lösung!

Ein Metallurge verriet mir, das ab einem bestimmten Grad Salzkonzentration auf dem Blech, dieses gar nicht mehr rosten kann, da es dem Blech das Wasser/Feuchtigkeit entzieht.

Wie bekomme ich nun eine haltbare Salzkruste auf meine Roststellen?!?

Miles

Servus,

ich häng mich hier mal mit dran.

Heute die gelbe Plakette bekommen,ohne Beanstandung.

S220cdi EZ 2000 Mopf 210tkm

Einzig die Bemerkung des Prüfers,dass das Fzg Unterbodenschutz besitzt,wunderte mich.

Lg

Gratuliere ! Zum Unterbodenschutz : Habe ich schon mehrfach gehört , daß es 210er ohne jeden UBS geben soll . Nicht zu fassen ! Sollte ich mir noch einmal einen neuen Mercedes kaufen , wurde ich ihn vor der Abnahme auf die Bühne fahren lassen...

Danke DSD,

ja das mit dem UBS habe ich hier auch schon gelesen,aber mich hat es gewundert,dass der Prüfer diese Bemerkung sogar ins Protokoll geschrieben hat.

Scheint wohl doch öfters ohne UBS zu geben,oder der Prüfer fand es erwähnenswert.

Lg

Hallo Medlock,

Glückwunsch zur Plakette.

Mein Dicker beispielsweise ist so ein Kandidat und hatte vor der Sanierung nur partiellen Unterbodenschutz!
Speziell im Bereich der Hinterachse und des Auspuffs war bloß grau grundiertes Blech, aber Gottseidank noch nicht braun, so dass wir Steinschlagschutz drüber spritzen konnten.

Gruß Marko

Danke Marko,

ich hab eben nochmal Rücksprache mit dem Prüfer gehalten,da ich bei der Prüfung selbst nicht dabej war.

Er sagte,es gibt Fzg,wo auch am Unterboden erhebliche Mängel festgestellt werden,und die Bemerkung dient seiner Sicherheit,weil er nicht unter den UBS schauen kann.

Trotzdem prima,dass ich UBS habe.

Lg

Jööööööööööö, der Marko....

...machst dich aber rar....

Wenn ich mich an deine langen, amüsanten und überaus lesenswerten Anfangsthreads über deinen
S430 erinnere....

schade...😎

Hallo lieber Bonscot1,
schön, dass es Dir aufgefallen ist...

Ohne an dieser Stelle groß herumjammern zu wollen liegt meine Abwesenheit in diesem Forum in einer gewissen gesundheitlichen Angeschlagenheit begründet - mir ist daher auch ein bisschen der "Schmäh" ausgegangen. 🙁

Gruß Marko

....dann wünsche ich Dir - nur das AllerBeste !

Hallo an alle,

habe vorgestern meinen ´98 E200 VorMopf zum KÜS gebracht, hat mittlerweile 40.450 km drauf, hat den "TÜV" auch ohne Mängel geschafft, der Prüfer hat es sich aber nicht nehmen lassen, hinzuzufügen: Traggelenke weisen beginnenden Verschleiß auf... Mann mann mann... Sehr sehr gewissenhaft, wenn nicht penibel, also pingelig.

Fahre in zwei Jahren das nächste Mal zur DEKRA und schau, ob die das genau so sehen... sonst hat er ja nix...

allen gute Fahrt...

TCR

Deine Antwort
Ähnliche Themen