TÜV oder Dekra??
Guten Abend zusammen.
Bin kurz davor TÜV zu machen....
Und ein Freund von mir hat gesagt dass man bei der Dekra anscheinend leichter durchkommt als beim TÜV da der ja staatlich ist.
Hab ihr da schon Erfahrungen gemacht??
MfG Stefan
Beste Antwort im Thema
Das ist rein vom Prüfer und seiner Tageslaune abhängig.
Ob TÜV oder DEKRA ist dabei egal.
Aber:
Solltest du für irgend ein Teil keine ABE oder Ähnliches haben , so ist der Tüv meist besser , da er meiner Meinung nach eine größere Sammlung an Unterlagen ( ABE´s usw ) hat ,
und dir daher auch schon mal was eintragen kann , wofür du keine ABE hast , es aber grundsätzlich eine ABE dazu giebt.
19 Antworten
War bei mir auch so. Hab dem Prüfer beim TÜV erzählt, dass er mir Gruppe A, Felgen und Gewindefahrwerk eintragen soll und er verzieht erstmal sein gesicht. Als er dann im Auto saß und das Raid Silberpfeil gesehen hat, war er ganz begeistert. Leute die ihr serienmäßiges Airbaglenkrad gegen ein Sportlenkrad mit Airbag statt gegen eins ohne tauschen findet er voll super und sicherheitsbewusst und war auch plötzlich ganz angetan vom Wagen und die Eintragung war kein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von pägger
War bei mir auch so. Hab dem Prüfer beim TÜV erzählt, dass er mir Gruppe A, Felgen und Gewindefahrwerk eintragen soll und er verzieht erstmal sein gesicht. Als er dann im Auto saß und das Raid Silberpfeil gesehen hat, war er ganz begeistert. Leute die ihr serienmäßiges Airbaglenkrad gegen ein Sportlenkrad mit Airbag statt gegen eins ohne tauschen findet er voll super und sicherheitsbewusst und war auch plötzlich ganz angetan vom Wagen und die Eintragung war kein Thema.
*lol* ^^
sorry für OT 😉
Gibt solche und solche. Mein Papa trägt bspw. Grünkittel und er sieht es quasi schon als seine inoffizielle Bürgerpflicht an, "Warzen" so lange als möglich - zumindest offiziell - von der Straße fernzuhalten, wenn das Fahrwerk mal wieder nicht sauber eingebaut wurde oder die Bremsklötze schon Riefen ziehen.
Im Land der vielen Alleen und Golf 3 hat das schon seine Gründe. Da drückt Vaters selbst bei Kumpels auch keine Augen zu, wenn der Golf 4 zwar dicke Alus drauf hat, aber die Fensterheber noch immer nicht repariert wurden.
Wohl auch aus Gründen der Selbstabsicherung, immerhin unterschreibt er für ein straßensicheres Auto.
Mit dem TÜV hatte ich bisher nur ein mal das Vergnügen hier in HGW. Bemängelt wurde der Bremsdruckregler, weswegen ich noch mal los durfte. Nachprüfung hat dann nix extra gekostet, ADAC seis gedankt. TÜVi hatte dann beim Nachprüfen eine defekte Kennzeichenbeleuchtung bemängelt, ein mal auf den Kofferraumdeckel geklopft -> passt 😁
Dem Tüv ist das vollkommen schnurz ob die Fensterheber gehen oder nicht.
Meinen machen seit nem Jahr mucken und das hat auch niemanden interessiert.
Weder bei der Dekra noch beim Tüv Nord.
Ähnliche Themen
Wenn bei Dir in der Nähe GTÜ ist, solltest Du dort hin fahren. Bei uns im Norden sind die kulant, fit und geben Dir Ratschläge wie und wo Du am günstigstens reparierst( falls notwendig).