1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. TÜV Nachprüfung neue Mängel!?!?

TÜV Nachprüfung neue Mängel!?!?

Hallo Liebes Forum.

Ich war vor 2 Wochen beu der HU und habe sie nicht bestanden.
Deswegen hab ich den Wagen am Montag in eine Werkstatt gebracht die die Mängel beheben sollte und dann von einem Gutachter der dort mehrmals die Woche reinschaut die Nachprüfung machen lassen sollte.
Gestern früh ruft die Werkstatt an und meint sie haben bei der Reparatur festgestellt das eine Zündkerze im Eimer sei und ob sie die mit reparieren sollen für ~100€, Ich sagte ja.
Heute rufen sie mich an und meinen das Auto wäre durch die Nachuntersuchung gefallen, der Prüfer meinte ich brauche neue Reifen. Bei der HU aber miente der Prüfer die Reifen seien zwar nicht mehr die neusten aber noch ok.
Habe nun keine Lust mir neue Reifen kaufen zu müssen.
Kann ich einfach das Auto abholen und sagen, "Danke für die Reparatur, aber ich kauf mir bei euch keine neuen Reifen und kümmer mich selber um die nächste Nachuntersuchung."
Dann würd ich einfach nochmal zum ersten fahren, der ja die Reifen ok findet und die Sache wär für die nächsten 2 Jahre gegessen! Wäre das so möglich, oder vermerkt der Prüfer den neuen Mangel und selbst wenn, wenn der nächste Prüfer (also der erste wieder) das nicht so sieht, kann er das Auto ja trotzdem durchwinken, oder?

Vielen Dank fürs lesen und ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich behaupte, wer 100 EURO für den Zündkerzenwechsel gibt, dem wird doch gern geholfen.

Sie wollen doch nur dein Bestes, dein Geld...

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Bei der HU wurden 5 Mängel festgehalten (die liste ist mit auto in der werkstatt, deswegen aus dem kopf in laien deutsch):
1: scheibenwischerblatt hinten muss gewechselt werden (was auch so ist)
2. Unten hat das Auto Rost (er meinte das es tragende teile sind, aber das auto auch bei nichtbehandlung locker noch 5 jahre nicht auseinnaderbricht, aber ich sollte das jetzt mal angreifen)
3. Das wärmeschutzblech war nicht mehr fest angeschraut (stimmt auch, aber ist ja schnell behoben)
4. Ölverlust des Motors (wenn man die Motorhaube aufmacht konnte man überall ölverschmierungen sehen)
5. das fünfte war auch iwas mit Ölverlust...

Für diese ganzen punkte war der kostenvoranschlag 190€ was ich als recht günstig empfinde.

Bei der Zündkerze war dann wohl auch noch ein Kabel kaputt...

Zu den Reifen.
Also ein auto affiner freund von mir meinte als ihn im Dezember besuchte die Reifen seien schon recht abgenutzt, ich könne sie den Winter schon noch durchfahren, aber dann wären bald neue Winterreifen sinnvoll.
Der TÜV Mensch meinte wie gesagt auch das sie nicht mehr die neusten sein, aber das es noch nicht reicht um sie in die Mangeliste aufzunehem. Er meinte auch da ich ja hauptsächlich in Berlin fahr es nicht so das Problem sei.

Mir ist die Wichtigkeit von guten Reifen sehr bewusst, ich denke trotzdem das es kein Problem ist die die jetzt habe noch diesen Winter zu Ende zu nutzen! Meine Sommerreifen sind eh neuer!

Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OpelPopel10


Mir ist die Wichtigkeit von guten Reifen sehr bewusst, ich denke trotzdem das es kein Problem ist die die jetzt habe noch diesen Winter zu Ende zu nutzen! Meine Sommerreifen sind eh neuer!

Hmm, ich hab einen anderen Eindruck. Wenn die in einem Zustand sind wo man schon drüber diskutieren muss ob die überhaupt noch als verkehrssicher einzustufen sind - sonst wär dein Auto damit nicht bei der Nachuntersuchung durchgefallen - kann sich denke ich jeder ausmalen wie gut die noch sind.

Aber grundsätzlich stimmt es, du kannst die Nachuntersuchung überall und so oft wie du willst durchführen. Zum Teil ist es aber auch oft einfach so dass die Leute in dem Monat bis zur Nachuntersuchung noch fleissig weiter Kilometer schrubben, so kann ein Reifen der bei der Erstuntersuchung noch knapp reichte bis nur Nachuntersuchung fällig sein.

Ohne die Reifen live zu sehen aber kaum möglich sich ein Urteil zu bilden.

update:

Also ich war grad in der Werkstatt. Der Chef hat mir nochmal erklärt was der Prüfer bemängelt hat: Vorderreifen haben zu wenig Profil und irgendwas ist mit dem Federbein weswegen die Achse zuviel Spiel hat (habs nicht mehr genau im Kopf und bin Autolaie).

Hab ihm dann auch gesagt das ich erstmal einfach so schnell und günstig durch den TÜV will und mich dann bei Zeit um die noch nicht behobenen Mängel kümmer. Er meinte dann auch das ich einfach zum ersten Prüfer gehen sollte und nichts über die neu gefunden Mängel sagen soll. So werd ichs dann morgen auch machen.
Achja, 300€ war die Rechnung.
Wünscht uns Glück für Morgen 😉

Reifen is ja nu recht einfach:
- Hauptrillen mindestens 1,6 mm
- ganze Lauffläche, also was den Boden berührt, braucht Profil ( ausserhalb der Hauptrillen halt evtl. weniger als 1,6mm).

Warum seit Ihr eigentlich immer so voreillig mit solchen Behauptungen wie
"100€ für Zündkerzenreparatur ist Abzocke" ??

Er hat doch nur geschrieben das an denen was gemacht werden musste und dafür 100€ fällig waren.
Wie kann man da sich nen Urteil bilden? Zumal überhaupt nicht bekannt war was und wieviel gemacht wurde.
Im Nachhinein sprach er dann ja auch von defektem Zündkabel.

Nur mal so zur Info:
Ich habe 12 Zündkerzen bestimmten Typs in meinem Auto verbaut. Das sind bei Komplettwechsel schon mal so eben 150€ Materialkosten nür für Zundkerzen.
Ne neue Zündleitung kostet pro Stück auch mal eben 30€.
Außerdem muß bei einer Störung erstmal Fehlersuche betrieben werden wobei Arbeitszeit benötigt wird.

Wenn wir hier vom Austausch einer einzigen Zündkerze sprechen würden, gebe ich euch ja Recht.

Aber bitte seit nicht immer so voreilig mit euren Ausssagen.
Das sorgt eigentlich immer nur für Verwirung

Hat sich schonmal wer von euch Gedanken gemacht, dass jemand der solche Fragen stellt vieleicht nicht unbedingt Zündkerze, Zündkerzen, Zündverteilersatz oder Zündspule unterscheiden kann?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von OpelPopel10


...sie haben bei der Reparatur festgestellt das eine Zündkerze im Eimer sei und ob sie die mit reparieren sollen für ~100€, Ich sagte ja.
Zündkerzen werden grundsätzlich nicht repariert, sondern immer durch neue Zündkerzen ersetzt.

Mit einem haushaltsüblichen Knarrenkasten und einem Zündkerzenstecker dauert das Auswechseln eine Viertelstunde für alles und die Zündkerzen kosten rundherum 30 Euro. Beim Baumarkt oder Teilehändler vor Ort. Im Internet zahlt man zwischen sechs und zehn Euro weniger für die Kerzen. Und ich rede hierbei von Beru/Bosch/NGK, also kein billiger Rübenmist.

Und das ist bei dem Wagen auch kein Hexenwerk, ich habe selbst den Z18XE, um den es ging vor über einem Jahr... das Internet ist voll von Anleitungen. Deckel runter, Zündmodul runter, was oben drauf sitzt mit den vier Schnorcheln im Zylinderkopf, Stecker vorher natürlich abziehen und voilá, da sind die Kerzen. Selbst wenn man das begrifflich nicht unterscheiden kann, ist es logisch aufgebaut.
Da sind auch keine Zünd-Kabel mehr dran. Da geht fahrerseitig nur ein sechspoliger Stecker drauf und das wars. Versorgung und Signal, fertig. Vergossen und sitzt direkt auf den Zündkerzen.

---
Und als ich meinen Wagen gebraucht gekauft habe, stand im HU-Bericht "ohne Mängel" und bei Hinweis: "Reifen Hinterachse Verschleißgrenze erreicht."
Und nicht: Durchgefallen, musst neue Reifen kaufen, sofort und jetzt... das gibt's nicht.

cheerio

ist doch völlig wurst, dem te gings doch gar nicht um die zündkerzen und den 100 eur.
und was die reifen angeht ist es reine spektulation, da der te nicht mal sagen kann was bei der nachprüfung genau bemängelt wurde. manche prüfer schauen sich die reifen nur an und sagen es passt und andere messen nach. so ist halt das leben und da sich der te seit über einem jahr nicht mehr gemeldet hat, wird er entweder bereits neue reifen haben oder eine plakette

Zitat:

Zündkerzen werden grundsätzlich nicht repariert, sondern immer durch neue Zündkerzen ersetzt.

Da lässt sich bestimmt ein neuer Docht einziehen 😁 😁

Zitat:

@drummer2003 schrieb am 8. Februar 2012 um 14:52:00 Uhr:


Was waren denn die Mängel, die zum Nicht-Bestehen der allerersten HU geführt haben, oder anders gefragt:
Was hat die Werkstatt repariert bevor sie dich wegen der Zündkerze angerufen haben?
Ich frage weil:
Eine defekte Zündkerze solltest du eigentlich beim Fahren gemerkt haben -> unrunder Lauf, mangelnde Leistung etc.
Ein Austausch einer Zündkerze für 100€??? Ich glaube ich mache auch ne Werkstatt auf. Kostet da dann ein Zündkerzenwechsel (4 Stück) mal eben 400€ oder was?
Vermutung: Die haben entweder die Kerze abgerissen und mussten die aufwendig rausholen (fraglich dabei, warum sie da überhaupt drangegangen sind) oder aber sie zockebn dich einfach ab.
Es klingt auf jeden Fall sehr unseriös! Daher würde ich da jetzt auch nicht noch neue Reifen kaufen!

Mein Prüfer hat den nicht originalen schaltknüppel als erheblichen Mängel beanstandet sowie die schwellerleiste die leider durch den Wagenheber leicht verbogen war.....ja ja das war die dekra....

Das war nach 9(!!!!) Jahren eine wirklich wichtige Information.

Wieso 9 Jahre?
Es sind sogar satte 10…. in wenigen Tagen. 🙂

Solange der Forenbetreiber extra "Ähnliche Themen" unten aufführt, die oft uralt sind, ist das wohl gewollt, diese Uraltbeiträge wieder aufzuwärmen.

Ähnliche Themen