TÜV mag meine Felgen nicht eintragen

Opel Combo B

Hi,
Hab mir vor vor kurzem mal ein paar 15" Alus gegönnt. Und zwar die RH AE-Tecnic mit 45er Querschnitt auf Corsa Bj. 98 ohne Tieferlegung.

Das man an dem was machen muss hab ich mir damals schon gedacht, da das aber nirgends geschliffen hat bin ich dann so zum TüV zwecks Eintragung.

Beim test mit den Böcken war auch noch gut ein Zentimeter Platz hinten, vorne sowieso.
Wegen dem Gutachten hat der dann seinen Chef geholt 🙁 der der sich dann mit mir in den Kofferaum gesetzt hat und mit mit dann ein bisschen geschaukelt hat. Natürlich meinte der dann es würde schleifen. Und vorne wäre die Lauffläche nicht ganz abgedeckt (also ist auch, aber nur an der Seite).

mhh, also eigentlich wie es im Gutachten steht:

"K31) Um eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination an Achse 2 sicherzustellen,
sind folgende Maßnahmen erforderlich:
Die Kunststoffverbreiterungsschale ist abzuschrauben und an den mittleren drei Befestigungsstellen
mit 3 mm Unterlegscheiben zu unterlegen. Die betreffenden Kunststoffmuttern
sind auf eine Resthöhe von 3 mm und die herausragenden Schraubenspitzen so
zu kürzen, daß sie nicht herausragen. Die Radhausblechkante ist ab dem Stoßfänger
auf ca. 350 mm Länge um ca. 5 mm nach außen zu formen. (Kontrollmöglichkeit:
Tangente an der Reifenflanke zeigt gerade noch innen an der verformten Blechkante
vorbei.) Des weiteren ist das Radhausblech oberhalb der verformten Blechkante um
ca. 3..5 mm nach außen zu treiben (Bereich: ca. 200 mm lang und ca. 35 mm hoch,
beginnend etwa 40 mm oberhalb der Radausschnittkante)."

und

"K03) Durch geeignete Maßnahmen ist für eine ausreichende Radabdeckung an Achse 1
nach vorne zu sorgen (z.B. durch Ausstellen des Stoßfängers, des Kotflügels, durch
Tieferlegung oder durch Anbau von Karosserieteilen). Es können eine oder auch mehrere
Maßnahmen erforderlich sein.
K04) Durch geeignete Maßnahmen ist für eine ausreichende Radabdeckung an Achse 2
nach hinten zu sorgen (z.B. durch Ausstellen des Stoßfängers, des Kotflügels, durch
Tieferlegung oder durch Anbau von Karosserieteilen z.B. Schmutzfänger, soweit sie
serienmäßig noch nicht vorhanden sind). Es können eine oder auch mehrere Maßnahmen
erforderlich sein.".

Gut hinten wäre nicht das Problem die Freigängigkeit herzustellen. Nur ich habs mal mit nem Kollegen versucht und kann nix erkennen. Vielleicht sollte ich mal drei Leute reinsetzetn um sicherzugehen.
Viel gehen amchen kann man da sowieso nicht. Das mit der Tangent passt schon.

Viel mehr sorgen macht mir dass mit der Abdeckung vorne. Wie soll ich das machen? Den Kotflügel kann man ja wohl nicht so weit ziehen.

Was meint denn Anbau von Karosserieteilen. Sieht aber bestimmt Kacke aus...

Naja Tieferlegen würde mich ja auch reizen, wenn das mal reichen würde und nicht so teuer wäre.

Da ich zufällig jemanden kenne der die selben Reifenmaße bei der Dekra ohne Änderungen eingetragen bekommen hat, hab ich mir auch schon überlegt mal zu denen zu fahren. Tüv ist sowieso so unfreundlich🙂

Naja hoffe mal, dass das jetzt nicht zu lang war und vor allem dass ihr mir helfen könnt.

mfg Arkard

16 Antworten

So hab mir jetzt mal nen Gummihammer besorgt und mal angefangen die Kante nach aussen zu legen.

Tut sich aber nicht wirklch viel. Is das normal oder mach ich das was falsch (obohl es da nicht viel gibt).
Da beim hämmern auch der unterbodenschutz ein bisschen gelitten hat sollte man diesen bestimmt auch erneuern. Reicht es da einfach neun an an die Kante zu schmieren?

wo kann man den stuff eigentlich kaufen?...hab das noch nie gesehn

Deine Antwort
Ähnliche Themen