TÜV hat Sportluffi in Verb. mit Sportesd nicht eingetrageng
Sers,
um hier auch mal nen Beitrag zum Thema Sportluftfilter und Eintragung in Verbindung mit nem Sportesd zuleisten, folgendes:
Ich war gestern beim TÜV (Augsburg) um mir meine HU und AU machen zu lassen. Hab bei der Gelegenheit auch gleich meine Federn eintragen lassen. Bis hierhin kein Problem. Doch als ich den Tüver fragte wie ich denn den Sportluffi am besten einbauen sollte, dass es keine Probleme mit der Abnahme gäbe hat er nur gemeint: "Gar net, den trag ich dir so und so net ein mit dem Sportauspuff. Es sei denn du magst ne Einzelabnahme für 200.- " (Stand- und Fahrgeräuschmessung). Hab ich dann dankend abgelehnt verständlicherweise. So, jetzt hab ichs leider am eigenen Leib erfahren, dass der TÜV in Deutschland wohl regionale Unterschiede macht, da ich mich natürlich hier bei MT vorher informiert habe ob das geht und mich von genügend Leuten habe überzeugen lassen, dass es so eine Regelung nicht gibt---es gibt sie! Jetzt werde ich mich mal bei der DEKRA umhören und wenns da auch net geht, dann weiß ich auch nicht weiter. Im Teilegutachten steht davon nix drin, nur dass die Motorleistung Serie bleiben muss. Is aber auch von 2003 und vom TÜV Österreich... Is übrigends der gleiche den Xertec und schawen haben.
Vielleicht weiß mir einer einen Rat. Würde mich freuen.
28 Antworten
luffi
hi!
ja das mit dem eintragen ist schon eine ganze weile so.pack dir ne dämmatte unter die haube und fahr mal zu einem anderen tüv.am besten tuner tüv dann klappts vieleicht.bim B corsa sind die verjüngen im luffikasten alle gesteckt.
Erstens steht das sehr wohl im Gutachten.
Zweitens einfach eine Dämmatte rein bringt dir garnichts, deswegen mußt du trotzdem noch zur Geräuschmessung.
Auch wenn ihr den Tüvler als Tuningfeind oder so empfindet, er hat absolut recht mit dem was er gesagt, hat du hast kein gültiges Gutachten für Luffi+ESD, also folgt die Einzelabnahme.
Aber, du kannst auch Glück haben, bei mir hatte mein Tüv-Mensch trotz anderem ESD, KAT, MSD und Luffi auf die Geräuschmessung verzichtet (in BW).😁
Aber hätte mich die Polizei zur Geräuschmessung gebeten und das Auto wäre zu laut gewesen, dann hätte ich mächtig Ärger bekommen und der Tüvler auch, weil er kein Geräuschgutachten erstellt hätte.
Übrigens, die Dekra ist bei sowas tatsächlich kulanter, hat aber den Grund, daß beim Tüv jeder Prüfer den Bericht mit seiner Unterschrift vervollständigt, bei der Dekra ist die Unterschrift des Chefs in den PC eingescannt und die kommt auf jedes Gutachten drauf.
also, die eintragung war anfang april 2005, von daher schon nach der gesetztesumstellung.
nur "mein" tüvver ist voll korrekt, der trägt mit nem kollegen tuning sachne ein (kollege isn wichser). aber der eine is auch voll korrekt, checkt nur kurz alles im gutachten, sagt das die karre immer geiler wird und kassiert und wünscht weiterhin gute fahrt 😉
luftfiltereinsätze find ich nur geldmacherei, wenn du den kasten aber moddest (was aber auch nich legal ist) dann kann der auch sehr geil klingen.
jo ich mein beim c20ne umbau passt ja gar kein kasten mehr rein oder? nich das die auf ide idee kommen wenn ich das bald machen lassen will das dir mir so nen kasten da rein setzten, dann werd ich böse 😉
Zitat:
Original geschrieben von gremlin306
Erstens steht das sehr wohl im Gutachten.
wo? bei mir nicht!
Ähnliche Themen
habe ohne probleme mein Luffi trotz Sport ESD hier in Essen bei der Dekra eingetragen bekommen. Der hat noch nicht mal den Motor angemacht oder sonstiges. Nur geschaut ob die nummer auf dem Luffi die gleiche ist wie in den Teilegutachten steht und fertig. hat schlappe 33€ gekostet 🙂 einzige bedingung: dämmmatte muss drin bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von gremlin306
Übrigens, die Dekra ist bei sowas tatsächlich kulanter, hat aber den Grund, daß beim Tüv jeder Prüfer den Bericht mit seiner Unterschrift vervollständigt, bei der Dekra ist die Unterschrift des Chefs in den PC eingescannt und die kommt auf jedes Gutachten drauf.
Der Prüfer bei der DEKRA bei mir setzt auch seine Unterschrift drunter.
Kann ich mir nicht vorstellen da der Bericht sonst nicht Gültig wäre.
Ich lass immer bei der GTÜ eintragen, da gibts auch ne direkte Unterschrift.
Sportluffi & ESD macht tatsächlich manchmal Probleme, ich hab das aber auch Anfang April so eingetragen bekommen beim Tüv Rheinland-Pfalz. Sogar ohne Dämmmatte (hallo, neue Rechtschreibung! 😁).
Ich würd mal sagen, die sollen da nicht so pingelig sein, aber was will man machen. Zuallererst sollte man wohl direkt mit Dämmmatte angefahren kommen, um den Prüfer etwas milder zu stimmen. 🙂
Bringt eine Dämmmatte echt so viel ?
Immerhin liegt der Pilz ja genau über die Radhausverkleidung und das is ja auch nur Kunststoff.
Also bei mir im Gutachten von K&N stand ausdrücklich drin, daß (ich bleib lieber bei alter Rechtschreibung😉 )das Gutachten nur gültig ist, wenn sämtliche Teile die für die Lautstärke des KFZ verantwortlich sind noch der Serie entsprechen.
Hier bei uns bei der Dekra ist/war das definitiv so, hab nämlich nen Bekannten der dort arbeitet.
mein tuner vor ort meinte das geht...die arbeiten mit der dekra zusammen udn kriegen das eingetragen...die gutachten dürfen sich nur nicht gegenseitig aufheben...soviel lauter is das zusammen auch nicht...von daher isset quatsach...scheiss bürokratie immer hier -.-
Um das ganze hier mal zu beenden: Ich bedanke mich für die Ratschläge und werd mein bestes morgen bei der DEKRA versuchen. Sag dann noch mal Bescheid. Ciao
Aber mit so Tunerläden habe ich auch gute erfahrung.
Habe mein FW mit Reifen und Felgen eintragen lassen.Der eine Tüvler meinte sofort so geht´s net muß gezogen und hochgeschraubt werden.
Dann habe ich den Wagen von einem Tunerbetrieb eintragen lassen.Der Tuner meinte nur , der TÜV hat da nix Beladen um festzustellen, ob da was schleift.Nur auf die Frage vom TÜV an den Tuner "Ob da alles ok ist? Sagte der Tuner "na klar ".Und ohne weiteres wurde das dann eingetragen.
Hat mich 70€ mit Eintragung gekostet.
dämmmatte bringt bei mir fast nichts.... filter wenn überhaupt nur hohe töne raus, das dumpfe motoransauggeräusch bleibt 🙂