Tüv gerade fällig, Fahrzeug abmelden möglich?

Hallo,
ich habe eine Frage und es wäre schön eine Antwort von fachkundigen Personen zu bekommen die sich hiermit auskennen.

Ist es theoretisch möglich, einen PKW für paar Wochen bzw. Monate abzumelden, wenn der Tüv gerade fällig ist?

Wie funktioniert das dann mit dem wieder anmelden? Ohne gültigen Tüv doch keine Anmeldung, oder?

Danke

Tobi

Beste Antwort im Thema

Wäre doch egal, abgemeldet nimmt das Auto nicht am Verkehr teil. Und ohne HU gibt es keine Wiederzulassung. Wo wäre also das Problem?

Mit zugeteiltem Kennzeichen und entsprechender Versicherungsbestätigung, die das auch abdeckt, kannst du auch mit dem nicht zugelassenen Fahrzeug zur HU fahren. Als Hamburger natürlich nicht zu der in München, da gibt es ziemlich enge Grenzen. Steht in irgendeiner Verordnung.

Frag vorher bei deiner Zulassungsstelle an, ob das zugeteilte Kennzeichen noch zugeteilt ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

So ergibt das zwar Sinn. Bei deinem Foto und dem Nicknamen tippe ich mal auf einen BMW-Fan, einen BMW als Neuen und dann würde ich vermutlich auch nicht mit der Zulassung warten wollen.

Ich schon....🙂
Montag Tüv beim Golf machen und Dienstag die Zulassungsaktionen erledigen.
Aber jeder wie er mag.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. Juli 2019 um 22:04:55 Uhr:


So ergibt das zwar Sinn. Bei deinem Foto und dem Nicknamen tippe ich mal auf einen BMW-Fan, einen BMW als Neuen und dann würde ich vermutlich auch nicht mit der Zulassung warten wollen.

Naja Fan nicht aber finde BMW ganz gut eigentlich :-).
Fan bin ich eher von Porsche aber um den geht es hier nicht ;-).

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 21. Juli 2019 um 22:11:23 Uhr:


Ich schon....🙂
Montag Tüv beim Golf machen und Dienstag die Zulassungsaktionen erledigen.
Aber jeder wie er mag.

Wie gesagt das ist so leider nicht möglich da das Auto morgen geholt werden muss

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 21. Juli 2019 um 22:11:23 Uhr:


Ich schon....🙂
Montag Tüv beim Golf machen und Dienstag die Zulassungsaktionen erledigen.
Aber jeder wie er mag.

Selbst das wäre kostenmäßig nicht anders. Der Golf steht auf dem Werkstattgelände, braucht also zur HU nicht auf die Straße. Abgemeldet würde er so oder so und erst nach dem Verkauf des älteren Fahrzeuges der Gattin wieder angemeldet. Das lässt sich mit Zulassung vom potentiellen Käufer probe fahren und so einfacher verkaufen.

Das geht nicht x ein neues Auto mit ihren alten bzw mit deinen alten Kennzeichen. Sie bekommt auf jeden Fall ein neues Kennzeichen
.

Das geht nicht x ein neues Auto mit ihren alten bzw mit deinen alten Kennzeichen. Sie bekommt auf jeden Fall ein neues Kennzeichen
.

Zitat:

@Tacob schrieb am 21. Juli 2019 um 22:19:56 Uhr:


Das geht nicht x ein neues Auto mit ihren alten bzw mit deinen alten Kennzeichen. Sie bekommt auf jeden Fall ein neues Kennzeichen
.

https://umziehen.de/.../...-neues-auto-altes-kennzeichen-geht-das-4507

https://www.kennzeichenbox.de/.../?...

Da warst du schneller.

Hab ich im März erst so gemacht, das neue Motorrad mit Kurzzeitkennzeichen geholt, dann das alte ab- und das neue angemeldet. Mit dem selben Kennzeichen. War noch richtig stinkig, weil mir die Zulassungsstelle glatt 12,- € für das "Wunschkennzeichen" berechnet hatte. Kurzzeitkennzeichen für die alte wollte meine Versicherung nicht.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. Juli 2019 um 22:30:43 Uhr:


Da warst du schneller.

Hab ich im März erst so gemacht, das neue Motorrad mit Kurzzeitkennzeichen geholt, dann das alte ab- und das neue angemeldet. Mit dem selben Kennzeichen. War noch richtig stinkig, weil mir die Zulassungsstelle glatt 12,- € für das "Wunschkennzeichen" berechnet hatte. Kurzzeitkennzeichen für die alte wollte meine Versicherung nicht.

Das mit der Gebühr habe ich auch soeben gelesen aber ist noch immer günstiger als neue Schilder ;-)

Dazu musst du sonst nehmen, was gerade angeboten wird. Ich z.B. hab die Initialen der Kid's auf fast allen Kennzeichen, zweimal mit Schnapszahlen, zweimal mit vorwärts/rückwärts Zahlenreihe. Meine Tochter und meine Holde ihre eigenen mit Schnapszahlen. Die bleiben quasi auf ewig.

Das hat bei mir nicht funktioniert. Aber in Berlin gehen ja die Uhren anders. Wir sind hier kurz nach dem Mittelalter.

Ich müsst euch ja auch Wochen vorher einen Termin für die Zulassung geben lassen (oder eine Firma beauftragen). Hier gehe ich um kurz vor 8 zur Zulassungsstelle, ziehe eine Nummer und bin um kurz nach 8 mit erfolgter Zulassung wieder auf dem Rückweg. Freitags wird um 12.00 Uhr die "öffentliche Ziehungsgerät" aus dem Warteraum entfernt - Feierabend. Aber wer bis dahin eine Nummer gezogen hat, wird auch noch bedient und ist dann erst gegen 13.30 Uhr fertig.

Abmelden geht hier bei jeder kleinen Gemeindeverwaltung.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. Juli 2019 um 22:46:11 Uhr:


Abmelden geht hier bei jeder kleinen Gemeindeverwaltung.

Ich kann dir hunderte von Gemeinden sagen, bei denen das nicht geht. Und da man nicht weiß, wo der TE her kommt, ist dieser Einwand sinnlos... Wenn schon, dann schreib Zulassungsstelle, da geht es überall. Warum ist eigentlich diese Denke immer noch so in den Köpfen, dass alles immer und überall gleich sein muss?

Dann leg mal los, hunderte sind mind. 200.

Warum sollte ich Zulassungsstelle schreiben, wenn ich Gemeindeverwaltung meine? Hab ich geschrieben, dass das überall geht? Hier geht das - war ein Hinweis darauf, dass nicht alles immer und überall gleich ist. Wobei diese dämliche Autokorrektur aus dem ersten Wort (geschrieben war "Ihr" ein "Ich" machte).

Deine Antwort
Ähnliche Themen