Tuev fuer US Bora Kombi TDI 1.9L 2003
Ich bringe mein VW Bora Kombi TDI 2003 von NY nach Hannover. Die Lichter habe ich teilweise schon umgebaut. Aber ich habe die Leistung fast verdoppelt durch einige Modifizierungen am Auto - groesseres Turbo, Tuning, grossere Einspritzpumpe, Duesen, Abgasweg komplett mit 2.5 Zoll durchmesser und mit einem Truck Kat erseztz etc. Es laeuft auch mit einem ASV Euro Tune.
Wie laeuft es in der Regel beim Tuev? Kann man sich von einem Pruefer beraten lassen, bevor man sich die AU und andere Pruefungen unterzieht? Weiss jemand genau welche Pruefungen fuer mich in Frage kommen, worauf ich achten muss und was so eine Sonderabnahme kostet?
Beste Antwort im Thema
Ob sich das rechnet ist eher die Frage...
Ohne Einzelbegutachtung kommst du nicht ans Ziel und wie teuer das letztendlich wird und ob es überhaupt möglich ist wird dir nur der TÜV vor Ort erklären können.
Dann hast du noch die Abgaswerte, die du ja deutlichst verändert hast...da kostet allein das Abgasgutachten schon 2000 Euro mit wahrscheinlich unbefriedigendem Ergebnis, da ich mal davon ausgehe, dass es nur die rote Plakette sein wird -- somit darfst du in keiner Umweltzone fahren...also in Deutschland wirds dann schon eng...
Ich für meinen Teil sehe hier keinen wirtschaftlichen Weg solche Umbauten durch den TÜV zu bringen - soll nicht heissen, dass es unmöglich ist, aber für das Geld....
Überleg dir das nochmal, ob du nicht lieber einen amerikanischen Wagen mit schönem Benzinmotor mitbringst 🙂
24 Antworten
Hi,
das Problem ist der TÜV Prüfer braucht einen beweiß dafür das der Motor wirklich die Entsprechenden Normen einhält. Erzählen kannst du dem viel der will das schwarz auf weiß 😁
Sobald an einem Motor was verändert wird sind die Werksgutachten nicht mehr gültig und du mußt selbst eins erstellen lassen. Wenn jemand in Deutschland sowas machen will muß der das auch machen es sei denn der Hersteller der Tuningteile hat ein Gutachten erstellen lassen.
Ich hab schon gehört das es bei Umzugsgut,also wenn du den Wagen der schon länger dein Eigentum ist mitbringst unter umständer Sonderregelungen gibt. Teilweise wurde wohl Xenon Scheinwerfer ohne die in D vorgeschriebene Leuchtweitenregulierung akzeptiert und das obwohl es ein Audi war.
Vielleicht fragst du da mal beim deutschen Tüv nach?!
Aber wie schon gesagt selbst wenn du den Wagen zugelassen kriegst,die Abgasnorm dürfte eher schlecht sein. Das würde heißen du bekommst eine Rote Umweltplakette und damit darfst du in D in vielen Städten schon nicht mehr fahren (z.B. Berlin) und das wird in Zukunft immer schlimmer werden. Autobahnfahrten wären zwar noch möglich aber die meisten Stadt wären für dich tabu 😁
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Bei einem Orginalen Motor mit gültigem Datenblatt von VW kann man das mit einer AU überprüfen.
Da du aber keinen Orginalen Motor mehr hast gilt auch das Datenblatt von VW nicht. Somit wird deine Emissionsklasse über ein Abgasgutachten ermittelt. Die Werte dürfen nicht schlechter sein als die des Orginal Motors, oder der damaligen Voraussetzungen zur Zulassung, da spielt unter anderem auch das Kaltstartverhalten eine rolle. Des weiteren hast du eine Abgasanlage ohne irgendwelche Prüfzeichen, da wird die Lautstärke auch in einem Gutachten überprüft, ist sie zu Laut, musst du nachbessern. Und wenn das Xenonscheinwerfer sind, dann bau sie aus, oder eine Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage ein. So wie das Auto da steht bekommst du zu 99% keine Zulassung. Jeder Prüfer sieht auf den ersten blick das das nicht Orginal ist.
Leuchtweitenregulierung bei XENON???? Die gibt es doch nur mit Niveauregulierung wenn mich nicht alles täuscht!
Na ich würde den Wagen nur als Fun Fahrzeug mit Kurzzeit Kennzeichen fahren!
Zitat:
Original geschrieben von DickTracy91
Leuchtweitenregulierung bei XENON???? Die gibt es doch nur mit Niveauregulierung wenn mich nicht alles täuscht!Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Bei einem Orginalen Motor mit gültigem Datenblatt von VW kann man das mit einer AU überprüfen.
Da du aber keinen Orginalen Motor mehr hast gilt auch das Datenblatt von VW nicht. Somit wird deine Emissionsklasse über ein Abgasgutachten ermittelt. Die Werte dürfen nicht schlechter sein als die des Orginal Motors, oder der damaligen Voraussetzungen zur Zulassung, da spielt unter anderem auch das Kaltstartverhalten eine rolle. Des weiteren hast du eine Abgasanlage ohne irgendwelche Prüfzeichen, da wird die Lautstärke auch in einem Gutachten überprüft, ist sie zu Laut, musst du nachbessern. Und wenn das Xenonscheinwerfer sind, dann bau sie aus, oder eine Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage ein. So wie das Auto da steht bekommst du zu 99% keine Zulassung. Jeder Prüfer sieht auf den ersten blick das das nicht Orginal ist.
Na ich würde den Wagen nur als Fun Fahrzeug mit Kurzzeit Kennzeichen fahren!
Falsch, wenn dein Auto eine Niveauregulierung hat, dann brauchst du normalerweise keine Leuchtweitenregulierung. 😉
Weil sich das Fahrzeug dann ja automatisch an den Beladezustand anpasst. Somit strahlen deine Scheinwerfer immer schön geradeaus, und nicht in den Himmel.
Ich bin kurz davor das Auto zum Tüv zu bringen. Es wurde mir gesagt, daß das Auto, wie hier oben erwähnt, mindestens die Euro 3-Norm einhalten muss. Weiss jemand wo die Euro 3-Norm Abgasuntersuchung und deren Grenzwerte für CO, CO2, NOx, Trübheit, Kaltstartverhalten etc. beschrieben wird?
Ähnliche Themen
wollte nur klar stellen, das Auto habe ich, trotz der Zerrederei in diesem Thema (wie es halt in den Foren üblich ist), zugelassen bekommen. Falls jemand Hilfe braucht, können sie mir eine PN schicken.
Hätte ich nicht gedacht, ist auch die Frage erlaubt warum man sich im Amiland überhaupt einen Diesel antut ? Da gibts doch so schöne billige V8.
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Hoffentlich hat sich der Aufwand für dieses seltene, exotische Automobil gelohnt......
Astro, nun lass ihn doch.
Leben und leben lassen!!
Und wenn alle hier in D nur noch Chevys fahren würden, wärs auch langweilig.
@eddie_1:
Glückwunsch, dass du die deutsche Bürokratie bezwungen hast, und viel Spass mit dem Bora!