TÜV - Fragen zu notwendigen Reparaturen - Kosten

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

war am Sonnabend notwendigerweise zur HU bei der Dekra, netter Prüfer, aber wie zu erwarten natürlich mit Pauken und Trompeten durchgerasselt 😁

Zu den Punkten:

- Schweller links und rechts durchgerostet
- Motor undicht mit Abtropfen (--> ZKD?)
- Führungsgelenk ausgeschlagen

Was für Kosten kommen da auf mich zu? Reparaturschweller gibt es günstig bei eBay, einfach alte raus trennen und die neuen anschweißen?

Die Undichtigkeit am Motor verwundert mich etwas, der Prüfer meinte es ist die ZKD. Da suppt etwas Öl herraus. Ich hab aber keinen großartigen Ölverlust, noch Kühlwasserverlust und Öl im Kühlwasser ist auch nicht. Kann man prüfen, ob die ZKD hinüber ist? Da gab es doch etwas mit "vom gas gehen und ruckeln lassen" oder so ähnlich.

Ich habe mir überlegt die Ersatzteile bei eBay zu besorgen und die notwendigen Arbeiten bei my-hammer einzustellen. Das dürfte doch unterm Strich am günstigsten sein?

Bilder kann ich heute Abend mal einstellen.

Mit was für Kosten kann ich rechnen?

- Ersatzteile?
- Arbeitsleistung?

Besten Dank schon einmal

29 Antworten

Ich komm gerade von der Dekra..Golf Variant Bj. 1997
ohne Mängel TÜV bis Sep. 2014 erhalten. 91 Euro bezahlt.
Vor 2 Jahren war es teurer...

Das Loch ( Grösse 2 Euro Münze) im Kotflügel unten links Fahrerseite
hat ihn nicht intressiert. Sonst kein Rost.
Wenn man da jetzt nichts macht,kriecht das in den Schweller ?

@Shokwing

Welches Baujahr ? Sieht ja echt total verrostet aus..
Klemme vom Kühlmittelschlauch auch total verrostet.
Wie ist das möglich...Autobahnfahrzeug mit viel Salz im
Winter?

Zitat:

Original geschrieben von Herm


@Shokwing
Welches Baujahr ? Sieht ja echt total verrostet aus..

1995er Baujahr

Zitat:

Original geschrieben von Herm


Klemme vom Kühlmittelschlauch auch total verrostet.
Wie ist das möglich...Autobahnfahrzeug mit viel Salz im
Winter?

Dem ist leider so - hat so ziemlich jeden Winterurlaub seit den letzten 6 Jahren mitgemacht.

Traggelenkt 50€
Schweller 20€ die Blechtafel plus kleinkram wie grundierung U SChutz usw. vielleicht 80€
ZKD wirds nicht sein eher VDD die kostet um die 30€
biste vielleicht bei 200€ wenn du einem Kumpel fürs schweißen etwas gibst...

für mich kein Grund nen Vento weg zu schmeißen 😉

Zitat:

Original geschrieben von zafirafan1410


Traggelenkt 50€
Schweller 20€ die Blechtafel plus kleinkram wie grundierung U SChutz usw. vielleicht 80€
ZKD wirds nicht sein eher VDD die kostet um die 30€
biste vielleicht bei 200€ wenn du einem Kumpel fürs schweißen etwas gibst...

für mich kein Grund nen Vento weg zu schmeißen 😉

30€ für ne VDD hielte ich in diesem Fall für übertrieben, ne Tube Silikonketschup sollte genügen... damit bekommt er dann zur Not auch noch den Motor dicht und mit dem Rest kann er sich das Haar geelen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Hier muss mehr getan werden, als ne "Blende" drüber zu poppen.

warum? blechle drüber und gut. das is doch kinderfasching....da hatte ich dieses jahr schon n schlimmeren fall:

http://www.porno-karre.com/technisch-fit-1.html

gut der sollte GUT gemacht werden und net bleche drüber....ok an ner hinterachsaufnahme geht das eben schlecht. aber die arbeit is doch überschaubar.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Hier muss mehr getan werden, als ne "Blende" drüber zu poppen.
warum? blechle drüber und gut. das is doch kinderfasching....da hatte ich dieses jahr schon n schlimmeren fall: http://www.porno-karre.com/technisch-fit-1.html gut der sollte GUT gemacht werden und net bleche drüber....ok an ner hinterachsaufnahme geht das eben schlecht. aber die arbeit is doch überschaubar.

Ach darum gehts, zu meiner Zeit genügte mir ne Pappe, Bitumen und ne Hand voll Dreck, was auf/über das Bitumen gestreut wurde. Das Loch nebst Rost war weg und bis zum nächsten Regen hielt das locker durch.

Der Künstler ging vorher noch mit Spachtelmasse drüber und modellierte die Konturen - Bitumen und Dreck kamen dann aber auch noch drauf.... 😉

... Probleme am Getriebe wurde dazu mit Sägemehl ruhig gestellt.

... als ich dann wieder aus dem Bau kam hatten sich die Techniken weiter entwickelt und ich somit den Anschluß verloren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Shokwing


Ohje, das wird keine leichte Entscheidung - wie sagt man so schön, "emotionale Bindung" zu dem Fahrzeug ;-) Ist mein erstes Auto und sollte das auch immer bleiben :/ Ihr werdet das Gefühl sicherlich kennen.

Seine Freundin sollte man besser behandeln, nicht so links liegen lassen wie sein Auto.

Die Schäden sind schon seit Jahren in Mache, hätten früher durch etwas Lack oder Unterbodenschutz leicht behandelt werden können.

Geiz ist halt nicht immer Geil.

Die Kosten siehst Du jetzt. Auch wenn vielleicht der Vorbesitzer mit der Wartungsschlamperei schon angefangen hat, jetzt wirds halt etwas teurer.
Wie Du aber auch sehen kannst auf den Bildern ist die Substanz in den Hohlräumen noch gut. Also Löcher zu machen lassen, und mit Eigenmitteln etwas gegen Rost vorsorgen. Die Hohlräume durch die Gummistopfen hindurch mit Wachs oder ähnlichem Konservieren (Gibts im Teilehandel Sprühdosen mit Schlauch oder Rohr dafür), von außen etwas Rostschutzlack drüber und nach dem Aushärten etwas Unterbodenschutz (ebenfalls im Teilehandel, oder in der Bucht).
Motor mit dem Dampfstrahler einmal gut säubern, danach prüfen ob und wo Öl rauskommt.

Behandle Dein Auto wie Deine Freundin, und Du hast noch lange Spaß am Vento/Golf, von Seiten der Produktion her ein gutes Auto, nur wird es manchmal schlecht gewartet. Kleine Schäden werden mitlerweile alle haben, altersbedingt, da hat man halt immer was zu tun.

Mein Alter Kadett dagegen sieht wie ein schweizer Käse aus, bei gleichem Alter :-(((

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


... als ich dann wieder aus dem Bau kam hatten sich die Techniken weiter entwickelt und ich somit den Anschluß verloren 😉

awa! früher wie heute immer beliebt: schnellbinde zement in den schweller und gut. bauschaum hab ich auch schon gefunden..

Ich habe versucht mich um das Auto zu kümmern, so gut es geht. Ja, die Schweller habe ich versäumt, da hätte eher was gemacht werden müssen. Habe unterschätzt, dass die binnen 2 Jahren so stark verrosten.

Könnt Ihr mir noch eine Auskunft hierzu geben?

[...] Noch etwas ganz anderes. Kann man das Auto abmelden, einmotten und in ein paar Jahren dann richtig fachmännisch restaurieren lassen? Ist dem Auto dann mehr geholfen, oder macht die lange Standzeit dann alles erst so richtig kaputt?[...]

Zitat:

Original geschrieben von Shokwing



Könnt Ihr mir noch eine Auskunft hierzu geben?

[...] Noch etwas ganz anderes. Kann man das Auto abmelden, einmotten und in ein paar Jahren dann richtig fachmännisch restaurieren lassen? Ist dem Auto dann mehr geholfen, oder macht die lange Standzeit dann alles erst so richtig kaputt?[...]

Kann man, nur bedenke dabei das er in dieser Zeit weiter rostet und du dich (dein Leben) weiter entwickelst. So kann es passieren, das du irgendwann vergisst warum du deinen "Liebling" nicht längst verschrottet hast. 😉

Lese häufig in der Bucht von Verkäufern die plötzlich keine Zeit mehr dafür hatten und nun aufgeben/verkaufen. Entweder man ist bei der Restauration noch jung und ungebunden oder bereits so alt, das man wieder Zeit und vor allem Geld dafür hat 🙄

Hinzu kommt, das die Ersatzteilbeschaffung mit den Jahren immer komplizierter und auch teurer wird - gut, evtl. nicht beim 3er Golf, der noch sehr verbreitet ist.

Macht es denn für dich Sinn?
Du müsstest trotzdem allen Rost entfernen und zumindest die blanken Stellen entsprechend versiegeln. Dann kannst du ihn einlagern. Und wenn du ihn wieder tüvfertig machen möchtest, dann kommt halt der riesige Batzen auf dich zu.

Die Suche nach einem adäquaten Ersatz dürfte sinnvoller sein.

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



[...]

Kann man, nur bedenke dabei das er in dieser Zeit weiter rostet und du dich (dein Leben) weiter entwickelst. So kann es passieren, das du irgendwann vergisst warum du deinen "Liebling" nicht längst verschrottet hast. 😉

Lese häufig in der Bucht von Verkäufern die plötzlich keine Zeit mehr dafür hatten und nun aufgeben/verkaufen. Entweder man ist bei der Restauration noch jung und ungebunden oder bereits so alt, das man wieder Zeit und vor allem Geld dafür hat 🙄
[...]

Weise Worte :-) Klingt so, als sprichst du aus Erfahrung?

Ich weiß natürlich nicht, was in ein paar Jahren ist, aber ich kann mir im Moment einfach nicht vorstellen den Vento zu verschrotten, da hängen Erinnerungen dran und der Gedanke an Verschrottung stimmt irgendwie traurig. Im Moment als Student verdiene ich nicht genügend Geld für eine Komplettrestaurierung ;-) Jedoch hoffe ich, dass das in 2 Jahren besser aussieht und dann habe ich mir vorgenommen ,den Vento ordentlich reparieren zu lassen. Wie schon zuvor geschrieben, auf ein Auto bin ich nicht angewiesen, also ich plane auch kein anderes gebrauchtes oder neues in absehbarer Zeit zu kaufen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Shokwing



Weise Worte :-) Klingt so, als sprichst du aus Erfahrung?

Ich weiß natürlich nicht, was in ein paar Jahren ist, aber ich kann mir im Moment einfach nicht vorstellen den Vento zu verschrotten, da hängen Erinnerungen dran und der Gedanke an Verschrottung stimmt irgendwie traurig. Im Moment als Student verdiene ich nicht genügend Geld für eine Komplettrestaurierung ;-) Jedoch hoffe ich, dass das in 2 Jahren besser aussieht und dann habe ich mir vorgenommen ,den Vento ordentlich reparieren zu lassen. Wie schon zuvor geschrieben, auf ein Auto bin ich nicht angewiesen, also ich plane auch kein anderes gebrauchtes oder neues in absehbarer Zeit zu kaufen :-)

... zumindest was die damit verbundenen Kosten und auch Ärger anbelangt 😉

Wenn Platz vorhanden lager ihn halt ein und mache deine persönlichen Erfahrungen damit. Alternativ kannste ihn ja durch den TÜV "flicken" und weiter benutzen. Dann löst sich deine Frage evtl. von selbst auf 🙄

Lass ein Blech drauf punkten, reinige den Motor und erledige die Spurstange. 2 weitere Jahre sind in deinem Alter fasst eine Ewigkeit und meist entwickelt es sich in eine ganz andere Richtung als gedacht....geplant.

Zeitnahe Motor-Talker könnten hierzu sicherlich Bücher schreiben 😁

um den Thread zu vervollständigen ;-)

Der Vento wurde inzwischen mit Hilfe von Papa repariert und hat TÜV bekommen. Zu den genauen Kosten und was nun alles gemacht wurde, weiß ich noch nichts, aber die nächsten 2 Jahre lebt er noch

*freu*

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


... zumindest was die damit verbundenen Kosten und auch Ärger anbelangt 😉

Wenn Platz vorhanden lager ihn halt ein und mache deine persönlichen Erfahrungen damit. Alternativ kannste ihn ja durch den TÜV "flicken" und weiter benutzen. Dann löst sich deine Frage evtl. von selbst auf 🙄

Lass ein Blech drauf punkten, reinige den Motor und erledige die Spurstange. 2 weitere Jahre sind in deinem Alter fasst eine Ewigkeit und meist entwickelt es sich in eine ganz andere Richtung als gedacht....geplant.

Zeitnahe Motor-Talker könnten hierzu sicherlich Bücher schreiben 😁

So ist es.

Es musste unbedingt ein GTI sein als ich 18 war. Ein 20 Jahre Modell musste es sein, und kein anderer. Papa hat mir den Vogel gezeigt.

Und er wurde einer.

Anfangs machte das Schrauben spaß, im Kopf schwebte ein gesamter Neuaufbau vor.

Und jetzt bin ich froh, dass die zeit vorbei ist. Es ist kein Platz und keine Geduld mehr da um ständig dran rumzuschrauben. Fahren soll das Auto und sparsam soll es sein. Klar wars das erste Auto, es waren 4 schöne Jahre und damit ist es gut. Die Erfahrung wirst du auch machen, daher mein Rat vor allem: Investier nicht zu viel, nur was nötig für Sicherheit und Tüv ist. Es ist ein stink normaler Golf/Vento.

Deine Antwort
Ähnliche Themen