TÜV durchgefallen!
Hallo Community,
nun hat es auch mich erwischt. Heute war ich beim TÜV der mich promt wegen erheblichen Mängeln hat durchfallen lassen. Ist natürlich ein ganz schön harter Schlag für einen recht militanten Mercedesliebhaber. Wie nicht anders zu erwarten, ist Vater Rost der Übeltäter. Muss also geschweisst werden. Ich bitte heute hier lediglich um Meinungen bzw. Weisheiten im Bezug auf die Kosten die ich zu erwarten habe. Meine Werkstatt geniesst mein ganzes Vertrauen und so möchte ich lediglich mein Wissen aufbessern, was soetwas kosten darf. Unten angehängt das Bild und ein Dankeschön an Euch.
Gruß aus dem Frankenland
PS: Bei den Schäden handelt es sich eher um durchschnittliche Rostschäden
Beste Antwort im Thema
Hi,
ohne Bilder vom Schaden, kann man auch den Zeit- und materialaufwand nicht einschätzen.
10 Antworten
Genau,
denke immer daran, der Rostfraß ist mindestens doppelt so groß als das sichtbare Rostloch.
Aber man muß ja die Arbeiten nicht unbedingt in einer Apotheke machen lassen.
MfG
ein auch rostgeplagter
Orlando m
Zunächst tut es mir leid für Dich und Deinen Stern.
Aber da steht durchgerostet...!?
Konntest Du das denn nicht sehen? Wobei, dann wäre es schon recht dumm, so zum Tüv zu fahren....
Egal, jetzt ist es halt so. Könntest Du mit ein paar Detailfotos dienen damit der Schaden leichter einzuschätzen ist? Denn so ist es ein Fall für die Glaskugel.....
Lieben Gruß
Hansi
Hallo,
ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem mit den vorderen Schwellern auf beiden Seiten, habe es aber selber beim Reifenwechsel gemerkt. MB hat es bei der großen Inspektion nicht bemerkt, die war 2 Monate davor. 🙁 Grobe Einschätzung bei MB waren 2000€ pro Seite, weil sie aus Garantiegründen den Schweller komplett austauschen müssen.
Bei einem Karosseriebetrieb habe ich für eine Teilsanierung insgesamt ca. 1200€ bezahlt. Die Schweller wurde auf einer Länge von einem halben Meter erstezt.
MfG
Thorben
Ähnliche Themen
Hallo Leute und hallo berretar.
Erstmal mein Beileid zum nicht Bekommen des neuen TüVs.
Zu den Mängeln, wie zwar schon einige vor mir gesagt haben, mit Bildern kann man mehr sagen, wie viel es etwa kosten kann.
Aber man sieht ja die Mängel anhand der Mängel-Liste.
Nun zur Sache bzw. zum Schweißen:
Man muss halt gewisse Connections haben, um solche Arbeiten auch Preiswert und Korrekt machen zu lassen.
Man kann zwar auch zu einem Karosserie-Betrieb hingehen oder direkt zu Mercedes-Benz, aber die Spezialisten wissen genau, was die haben wollen für die Arbeit und machen einem auch richtig Angst und ziehen auch die Leute über den Tisch. Denn die wissen genau, dass die dich in die Mangel haben und die sagen dir sowas wie:
''Entweder zu zahlst soviel oder du suchst dir eine andere Werkstatt''.
Die sind so Frech und verdienen noch dazu damit ihr Geld mit überteuerten Reparatur-Preisen.
Ein Beispiel:
Ein Auto, Citröen Saxo Baujahr 98 war beim TÜV-Prüfer in der Werkstatt vor meinen Augen, als ich dort als Praktikant bei dem Betrieb beschäftigt war, durchgefallen. Der Prüfer kam zweimal die Woche zum Betrieb um TÜV zu machen. Die Sache ist vom Sommer 2011.
Der Prüfer meinte: Wirtschaftlicher Totalschaden und die Reparatur würde bestimmt über 1000 € kosten.
Der Besitzer vom Citröen hat Angst bekommen und verkaufte den Wagen an den Betrieb zum Schleuderpreis bzw. lies den Wagen vor Ort in der Werkstatt so stehen und kaufte sich ein anderes Auto vom Betrieb. Diese Citröens sind ja, wenn man danach recherchiert, auch ziemlich billig.
Kurze Hand darauf, holte sich der Werkstattbesitzer ganz normales Schweiß-Blech und reparierte den Wagen für umgerechnet 50 €. Der Wagen bekam auch noch neuen TÜV und wurde dann für 800 € an den Azubi, der den Wagen auch reparierte, verkauft.
Kommt sehr oft vor, dass die Besitzer, wenn Ihnen jemand erzählt, dass der Wagen nicht mehr günstig zu reparieren ist, dass sie den Wagen dann günstig raushauen. Die Tüv-Prüfer, die zum Betrieb kommen, stecken dann mit denen unter einer Decke. Aber selbst TÜV-Prüfer sind keine Götter.
Gut. Ein Citröen ist ja kein Mercedes. Aber es geht mir hier um den Prinzip und um das Stärken des Selbstbewusstseins.
Ich denke, dass du da durchaus zu einer kleineren Werkstatt hingehen kannst, die natürlich schweißarbeiten korrekt durchführen zum akzeptabelen Preis und dann wirst du sehen, was alles am Preis geht. Verhandel am besten den Preis so gut es geht.
Am besten zu russischen Leuten oder zum sogenannten Ali oder Mahmud oder so mal hingehen. Die arbeiten auch zu vernünftigen Preisen. Aber immer nachschauen. Die Preise können wir dir ja nicht machen. Darum musst du dich schon selbst umschauen.
Ich denke aber trotzdem, dass dein Wagen wieder zu Reparieren ist, zu einem vernünftigen und überschaubaren Preis. Ich schätze mal bei der von dir angegebenen Mängel-Liste kann es durchaus die Reparatur bei 300-400 € kosten. Mehr dürfte es eigentlich nicht sein, da das Material günstig zu beschaffen ist. Jedoch garantiere ich für nix. Wir wissen ja auch nicht, wie groß die Rost-Löcher sind.
Jedoch sage ich dir, geh zu den Betrieben selbstbewusst hin und bestimme/verhandele den Preis und vergleiche auch. Wird dir bestimmt Hilfreich sein und schont deinen eigenen Geldbeutel.
Man muss halt Leben und Leben lassen. So denke ich.
Viel Glück und viele Grüße und viel Erfolg.
Servus "Franke" 🙂
bei meinem 220d war es nur das "hinten links" aus Deiner Liste. Durchgefaultes Loch etwa im Durchmesser von 5 cm.
Da hat mir mein Haus- und Hofmechaniker (ex Mercedes-Meister i.R. mit kleiner Hinterhofwerkstatt) ein Blech angepasst, drübergebruzzelt, das Ganze schön "verschmiert" und nach Rostschutzgrundierung mit der Spraydose mattschwarz angeblasen. Hält nun schon 3 Jahre, und rostet auch noch nix... TÜV war zufrieden - ich auch 😉
Bis nächsten Sommer will meine Frau den Kleinen noch fahren, und solange wird es wohl sicher auch noch halten.
Kostete mich einen 30er und eine Einladung zum Grillen auf unserer Terrasse. Du siehst, so geht's auch 😁
LG, Mani
Erst mal vielen Danke an Alle für die fast schon Bemutterung 🙂 . Werde mich die Tage mal unter den Benz legen und suchen was er denn genau gesehen hat. War am Tag des TÜV`s nicht machbar. Standen alle unter Stress (mich mit eingeschlossen)
Zitat:
Original geschrieben von berretar
Erst mal vielen Dank an Alle für die fast schon Bemutterung 🙂 . Werde mich die Tage mal unter den Benz legen und suchen was er denn genau gesehen hat. War am Tag des TÜV`s nicht machbar. Standen alle unter Stress (mich mit eingeschlossen)
Und wenn Du Dich dann unter den Wagen legst, dann mache auch bitte einige Fotos. Übersichtsfotos und Detailfotos.
Wir wollen schließlich die Schäden auch beurteilen., um Dich beraten zu können.
Viele Grüße
quali
Das drunterlegen war so nicht machbar. Die Löcher waren an Stellen wo es nie einer gesehen hätte ohne die den Wagen komplett anzuheben. War mittlerweile in der Werkstatt. Mit Leuchtweitenregulierung und neuem Auspuffhinterteil wirds mich inklusiv TÜV 850 €uro kosten. Ich investiere das nun, da ich fest davon überzeugt bin dass mir mein Benz das danken wird 🙂
Vielen Dank an Euch Alle