TüV-BETRUG ?

Habe lange nach einem VW T3 mit Dieseloptik und über 100 PS gesucht. Habe dann einen mit 2,8l-V6 Motor im schönen Schwarzwald bei einem gewerblichen Händler gefunden mit neuem TüV, H-Zulassung und eingetragenem Motor.

Nun habe ich den Wagen nachdem ich ihn nach Berlin überführt hatte (wobei mir bei ca. 1000 km 3x (!) der Keilriemen riss), mal etwas genauer unter die Lupe genommen.

Auf Anhieb konnte ich folgende Mängel feststellen:

Zündkerzen teils lose
geht in warmen Zustand an jeder Ampel aus
Durchrostung vor Fahrersitz
Bremsflüssigkeit von 1992 !
fehlende Trennwand (die aber eingetragen ist und mal vorhanden war
Schiebetür unten Innenblech am weggammeln
Heckklappe unten Innenblech am weggammeln
Seitenschweller im Bereich Schiebetür stark verrostet
Elektrik des Motorumbaus nicht richtig verlegt bzw. nicht spritzwassergeschützt
Stirnräder von Motor und Getriebe mit starkem Flugrost

Bevor ich den Wagen abholte, teilte mir der Verkäufer über whatsapp mit, dass keine Schweissarbeiten nötig seien und nur oberflächlicher Rost zu beanstanden sei

Was kann ich da machen ?

Wer muss dafür geradestehen ? Der Händler oder der TüV-Mann, der sowas durchwinkt ?

Fotomaterial kann nachgereicht werden...

Beste Antwort im Thema

Du listest reihenweise Punkte auf, die m.E. dem TÜV schnurzpiepegal sind:

Zitat:

@T3-V6 schrieb am 13. Juni 2018 um 18:20:54 Uhr:


... folgende Mängel ...:

Zündkerzen teils lose
geht in warmen Zustand an jeder Ampel aus
...
Bremsflüssigkeit von 1992 !
fehlende Trennwand (die aber eingetragen ist und mal vorhanden war
Schiebetür unten Innenblech am weggammeln
Heckklappe unten Innenblech am weggammeln
Seitenschweller im Bereich Schiebetür stark verrostet
Elektrik des Motorumbaus nicht richtig verlegt bzw. nicht spritzwassergeschützt
Stirnräder von Motor und Getriebe mit starkem Flugrost

...

solange die Bremswerte stimmen (und die Bremsanlage dicht ist):
was sollte den TÜV-Prüfer daran stören?

Wartungsstau ist vom Käufer selbst zu prüfen 😉

gammeln darf das Blech - HU-relevant wäre es erst, wenn z.B. die Schweller durchgerostet sind!

Zitat:

@T3-V6 schrieb am 13. Juni 2018 um 18:20:54 Uhr:


Auf Anhieb konnte ich folgende Mängel feststellen:

...

Warum hast Du diese Mängel dann nicht bei der Besichtigung/Probefahrt festgestellt?????????

Wenn Du z.B. eine fehlende Trennwand nicht siehst:

nächste Brillenstärke = Blindenhund?
--> reicht Deine Sehkraft überhaupt noch zum Autofahren 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also so radikal würde ich den TÜV jetzt nicht sehen.

Das der TÜV dafür verantwortlich ist, dass die ganzen richtigen Möhren aussortiert werden, wird immer gern vergessen.

Was hier in DE sonst noch für Autos fahren würden, da graut es einen.
Nur oft haben die Leute einfach keinerlei Ahnung vom kfz und den Bestimmungen des tüvs.
Kauft man dann einen Wagen, in glauben der TÜV sei Gottes Stempel, dann ist man selbst schuld.

Der TÜV kann und will garnicht den Wagen auf herz und Nieren testen.
Warum auch?

Ich sehe eher die Veranstwortung eines guten wagen zu kaufen, beim Käufer und nicht beim Prüfer der dafür TÜV gab.

@Didi95
Das Problem ist, dass viel zu viele Käufer ihre Verantwortung gerne abwälzen wollen, egal ob auf den letzten Besitzer, den TÜV-Prüfer oder den Händler.

Ein altes Auto ist nunmal billig und dementsprechend vieles am Ende seiner Tage angekommen.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 18. Juni 2018 um 18:54:13 Uhr:


@Didi95
Das Problem ist, dass viel zu viele Käufer ihre Verantwortung gerne abwälzen wollen, egal ob auf den letzten Besitzer, den TÜV-Prüfer oder den Händler.

Ein altes Auto ist nunmal billig und dementsprechend vieles am Ende seiner Tage angekommen.

Und genau da ist der das Problem.

Dann folgen solche (total erfundenen) Aussagen von korrupten tüv-prüfern und dessen Sinnlosigkeit.

Frage mich wie so ne Butze H-Zulassung bekommt und welcher 2,8er V6 da drin ist ? Ford V6 ?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen