TÜV abgelaufen, Abmeldung
Moin,
ich habe ein kleines Problem. Der TÜV von meinem Motorrad ist 4 Monaten abgelaufen. Jetzt lohnt es sich aktuell nicht das ganze Gerät in einen TÜV würdigen Zustand zu versetzen. Habe jetzt einen Brief bekommen das ich 25€ zahlen soll und innerhalb von 1 Woche einen TÜV Bericht schicken soll. Kann ich das Ding jetzt in eine Garage schieben, zur Zulassungstelle gehen, abmelden und die Abmeldebestätigung an das Ordnungsamt schicken? Wäre davon ausgegangen das sobald es abgemeldet ist und nicht auf Öffentlichen Grund steht alles okay ist. Aber die Informationen die ich so finde sind teils etwas widersprüchlich.
Grüße
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
@Kugar schrieb am 12. November 2023 um 05:13:13 Uhr:
Bislang führen die Zulassungsstellen den HU-Status nicht, Werkstätten und Prüforganisationen synchronisieren sich nicht und melden HU-Termine nicht weiter.
Selbstverständlich führen Zulassungsstellen den HU Status.
Und die Prüforganisationen sind verpflichtet die HU dem KBA zu übermitteln, von wo die Zulassungsstellen diese abrufen können.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 12. November 2023 um 07:03:13 Uhr:
Zitat:
@Kugar schrieb am 12. November 2023 um 05:13:13 Uhr:
Bislang führen die Zulassungsstellen den HU-Status nicht, Werkstätten und Prüforganisationen synchronisieren sich nicht und melden HU-Termine nicht weiter.
Selbstverständlich führen Zulassungsstellen den HU Status.
Und die Prüforganisationen sind verpflichtet die HU dem KBA zu übermitteln, von wo die Zulassungsstellen diese abrufen können.
Das mag inzwischen sein, ich bin sicherlich nciht bei allen Fragen des Lebens völlig up-to-date.
Aber für den "Kunden" hat das keine Folgen, eine abgelaufene HU an einem zugelassenen Fahrzeug wird, zumindest in den mir bekannten Landkreisen in Bayern und Niedersachsen, nicht verfolgt.
Das kann ich 100%ig sagen, sonst hätte mein illustrer Kreis hier ständig Ordnungsamt und Polizei vor der Tür.
Seit 1.10.2017 ist jede HU Bericht ans KBA zu übermitteln.
Na also, dann bin ich beruhigt. Eine neue Regelung. Danke für das Update meiner Kopfdatenbank!
Mein TT S steht auch mit abgelaufener HU und Saisonkennzeichen 03 - 10 in der Garage
HU wäre gewesen September.
Durch den Fred hab ich heute mal nachgeschaut und festgestellt das auch der A2 bald dran ist.
Eine echte Lebenshilfe hier, den hätte ich bestimmt auch vergessen
Hilfe ich werde senil ....
Macht nichts, bei mir ist nur der SUV pünktlich bei der HU, weil der jeden Herbst zum Service geht und im Herbst auch die HU fällig ist.
Beim Rest sind schon mal 2-3 Monate Überziehen drin.
Das die erfolgte HU inzwischen zentral gemeldet wird, war mir bislang auch nicht bewusst. Ein Thread zu einer vergleichbaren Strafe, wie beim TE, war zuletzt in irgend einem unserer Auto-Unterforen. Da hatte das Fahrzeug ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes im privaten Grundstück gesehen.
Die Aussage zur zentralen Meldung der HU deckt sich damit aber mit etwas, was mein Sohn kürzlich erzählt hat. Bei dem schlug ein Kunde in der Werkstatt mit einem solchen Amts-Schreiben und der Aussage auf, dass die an seinem Auto dringend eine Reparatur durchführen sollten, und im Anschluss die HU erfolge sollte ... innerhalb der 14 Tage Fristsetzung. In der Werkstatt war aber erst zum Ablauf der Frist ein Termin frei, da es sich um eine größere Reparatur handelte und zudem auch noch Teile mit Lieferzeit bestellt werden mussten.
Das (Zweit-)Auto war vorher seit Monaten für niemanden sichtbar in der Garage abgestellt. Somit kann das Ordnungsgeld sich eigentlich nur aus einer zentralen Erfassung der HU ergeben haben.
Und jetzt kommt der eigentliche Knaller ...
Der Kunde rief in der Zulassungsstelle an, schilderte sein Dilemma und bat um Fristverlängerung. Abgelehnt. Also versucht er online, einen Termin für die Abmeldung zu buchen ... der nächste Termin = 3 Wochen später (bei uns geht das seit Corona noch immer nur mit Online-Buchung). Er ruft daher erneut in der Zulassungsstelle an und teilt denen mit dass er den Termin zur Abmeldung erst nach Fristablauf buchen konnte ... Verlängerung bis einen Tag nach dem Abmeldetermin problemlos erteilt Den musste er dann aber erst gar nicht wahrnehmen, weil das Auto bis dahin bereits repariert war und neue HU-Plakette hatte
Der Amtsschimmel wiehert.
Das wird hier alles immer unangenehmer.
Was soll´s, ich mache dann halt die HUs immer einigermaßen pünktlich. Habe auch nur noch Zeugs hier zugelassen, das ich auch fahre. Früher war das anders. Und natürlich war früher auch alles besser...
Zitat:
@Kugar schrieb am 12. November 2023 um 14:08:31 Uhr:
Der Amtsschimmel wiehert.
Das wird hier alles immer unangenehmer.
Was genau wird hier "immer unangenehmer"? Dass man sich nicht mehr ganz so einfach über bestehende Regelungen hinwegsetzen kann? Wo kommt eigentlich immer diese Mär her, dass alles schlechter wird, nur weil man früher unerkannt und ungestraft Regelungen übertreten konnte?
Eigentlich ist es doch eher so, dass man zwar lautstark nach Sanktionen für die Vergehen anderer schreit, wenn die einem nicht in dem Kram passen (wahlweise also Steuersünder, die Grünen, Raser, Laubbläser oder was einem gerade so einfällt), aber man das persönliche Vergehen halt "irgendwie" vertretbar hält. Die anderen sind viel schlimmer, böser und überhaupt, "was hat man selbst denn schon im Vergleich getan"?
Und für diese "Nichtigkeit" wird man jetzt auch noch sanktioniert? So lasset den Ruf nach Restauration erklingen! Die Alternative, nämlich zuzugeben, dass man sich einfach auch früher schon falsch verhalten hat und daher eher einfach ruhig sein sollte, ist halt auch unangenehmer.
Ich schreie nach gar nichts.