Türverkleidung demontieren

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Ich wollte die Lautsprecher in den Türen erneuern und weiß derzeitig aber noch nicht wie ich die Türverkleidung schadensfrei demontieren kann.
Hat das schon jemand von euch gemacht?
Welche 2 Wege Lautsprecher sind da empfehlenswert.
Danke für eure Infos

26 Antworten

@Xaste73
Super… Danke für deine Beschreibung.
Dann mache ich mich auch mal dran.
Wie ist der Klang im Gesamten jetzt für dich?
Insbesondere der Hochtonbereich.
Hast du an allen 4 Türen ausgetauscht?
Bist du mit den Axton zufrieden?
Manche Tests empfehlen Eton.
Bin mir etwas unsicher welche ich nehmen soll.
Grüße Reiner

Ich habe in allen Türen die Lautsprecher getauscht. Vorne die Kombo und hinten nur die Koax (alles in einem). Noch alles ein wenig gedämmt. Der Hochtonbereich ist nun auch wahrnehmbar und klingt richtig rund und ist präsent. Das war ja vorher nicht der Fall. Alles noch ein wenig basslastig, aber das liegt an den Axton LP's. Nehme ruhig die Eton LP's. Ich bin zufrieden und das mit dem Standardverstärker. Hier besteht echt kein Bedarf eines Tausches.
Werde bei Gelegenheit noch die Subwoofer unter den Sitzen tauschen - irgendwann.

Ich habe die heute die MATCH UP C42BMW-FRT.2 2-Wege-Komponentensystem samt Dämmung in alle 4 Türen bekommen, hört sich natürlich um einiges besser an als das Seriensystem würde mir aber ohne DSP Anpassung nicht ausreichen denn so ist es basslastig ohne wirkliche Tiefen zu generieren, die beiden 20er Subs und die Match UP 8DSP 8 Kanal Endstufe kommen aber erst ins Auto wenn bei meinem Auto die fehlerhafte Head Unit die ja aktuell nicht lieferbar ist getauscht ist und es ein Update gibt welches die Fehler von meinem OS9 behoben hat.

Helix
20er-sub

Danke für Eure Beiträge, die sind sehr hilfreich!
Ich bin auch sehr unzufrieden mit den Standard-Lautsprechern und werde mich wohl demnächst an den Austausch in den Türen machen.
Weiß jemand, ob man auch an der Stelle für den (fehlenden) Center-Speaker ein Kabel anliegen hat, an das man einen Axton oder Eton anschließen kann? Wahrscheinlich eher nicht oder?

Kann mir jemand sagen, wie das bei den Türen mit der Ambientebeleuchtung ist? Wenn man die nicht hat und nachbauen will, ist da irgendwo schon eine Vorbereitung für zu sehen, ein Stecker oder sowas? Oder wird die Zuleitung komplett weggelassen, wenn es nicht bestellt wird? Ich möchte ein wenig den Aufwand einschätzen, falls ich mal günstig die Elemente auf dem Gebrauchtmarkt finden sollte. Eins der wenigen Dinge, die ich an meinem Modell vermisse. Ausserdem finde ich die Echtholzversion der Armaturen genial. Wenn man es einfach wechseln könnte, wäre das toll.

Zitat:

@Kolja- schrieb am 13. Februar 2024 um 20:11:01 Uhr:


Weiß jemand, ob man auch an der Stelle für den (fehlenden) Center-Speaker ein Kabel anliegen hat, an das man einen Axton oder Eton anschließen kann?

Ich antworte mir mal selbst: Es liegt an der Position des Center Speakers kein ungenutztes Kabel an. Wäre ja auch zu einfach gewesen.

Erfahrungsbericht: Ich habe inzwischen auch die Standard-Mitteltöner gegen Koaxial-Lautsprecher von Eton getauscht und bin jetzt ziemlich zufrieden. Der Klang ist ganz sicher besser als vorher mit dem Seriensystem. Mehr ginge natürlich immer...
Fazit: Ich muss sagen, mich ärgert schon sehr, dass ein Hersteller wie BMW anscheinend die Qualität des Harman-Kardon-Systems vor allem durch eine m.E. echt schlechte Qualität der Basisvariante abgrenzen möchte.
Ich hatte erwartet, dass die Basisvariante des Soundsystems einen ganz brauchbaren Sound bietet und die HK-Variante eben ein Qualitätsplus. Dass BMW bei der Basisvariante auf Hochtöner völlig verzichtet (mit unüberhörbaren Auswirkungen), war mir leider bei Bestellung noch nicht klar.

Dem kann ich nur beipflichten. Meiner Frau habe ich gerade einen BMW 1er F40 empfohlen/gekauft, mit Standardlautsprechern. Was soll ich sagen, es klingt gut. Deutlich besser als in meinem mit Standard-Sound und den Lautsprechern. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, was BMW sich dabei gedacht hat.
PS: Natürlich tausche ich dennoch auch bei Ihr die LP's :-)

Der F40 ist noch auf alter Plattform. Die Qualität wird erst mit der UKL merklich schlechter

Zu Deinem Beitrag:
Schaue mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...raumbeleuchtung-f40-t7495504.html?...
Das Problem ist hierbei, die Freischaltung der Ambientebeleuchtung. Zum Einsatz kommt hier ein LIN-BUS System und da können nicht so einfach die Leuchten angeschlossen werden.

Zitat:

@Nilsey schrieb am 15. Februar 2024 um 10:35:58 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie das bei den Türen mit der Ambientebeleuchtung ist? Wenn man die nicht hat und nachbauen will, ist da irgendwo schon eine Vorbereitung für zu sehen, ein Stecker oder sowas? Oder wird die Zuleitung komplett weggelassen, wenn es nicht bestellt wird? Ich möchte ein wenig den Aufwand einschätzen, falls ich mal günstig die Elemente auf dem Gebrauchtmarkt finden sollte. Eins der wenigen Dinge, die ich an meinem Modell vermisse. Ausserdem finde ich die Echtholzversion der Armaturen genial. Wenn man es einfach wechseln könnte, wäre das toll.

Hat sich erledigt.

Mit etwas Gewalt im Bereich Türpin konnte die Verkleidung weggenommen werden. Ohne Änderungen passen die Eton Türlautsprecher gut und bringen besseren Gesamteindruck gegenüber den faden Mitteltönern von BMW.
Leider wird hier am falschen Ende gespart.
Danke allen, die durch Tipps zum Gelingen beigetragen haben.

Deine Antwort