Türschloss
Guten Abend,
Seit heute Abend habe ich folgendes Problem:
Auf der Fahrerseite kann ich den Schlüssel in das Schloss einstecken und nach beiden Seiten ohne Widerstand drehen.
der Verriegelungsknopf geht dabei weder hoch noch runter.
Auf der Beifahrerseite funktioniert das alles ohne Probleme.
Woran kann das liegen? Ist ein Kontakt Anschluss defekt? Muss ich das Schloss ausbauen, und wenn ja, wie? Absatz über Tipps würde ich mich freuen.
Tom
16 Antworten
So liebe Gemeinde!
Jetzt muss ich auch einmal etwas Senf von mir dazugeben (ggf. sogar über mich). Ja, es ist richtig, das ich immer wieder sage, dass eine S-Klasse Geld kostet und auch ein gebrauchter teuer ist und - zumindest meiner Meinung nach und auch der Meinung anderer - nicht als Zisch- und Klapperkiste daherkommen sollte. Von der daher sollte man in der Lage sein...
ABER UND DAS SAGE ICH GENAU SO DEUTLICH!!! Selbstverständlich ist es absolut sinnvoll, wenn nur ein Splint oder Stift (o. ä.) für EUR 3,50 kaputt ist, diesen zu ersetzen, reparieren etc. Das ganze Bauteil auszutauschen o. ä. ist da absoluter Wahnsinn und Blödsinn, wenn eine Reparatur sinnvoll, haltbar und technisch einwandfrei augeführt werden kann. Das spart Geld, Ressourcen usw. Ich bin kein Öko! Aber da bin sogar ich einer.
Ausgetrocknete Elektrolyt-Kondensatoren erfordern noch lange keine neuen Bauteilegruppen. Die kann man tauschen etc., etc.
(Ich habe gerade mit der Haustür ein Problem mit einem Sonder-Einsteckschloss. Mindestens soll ich ein neues Einsteckschloss für einige hundert Euro kaufen und wenn es das nicht mehr gibt am besten eine neue Haustür für X tausend EURO. Blödsinn! In dem Einsteckschloss ist ein EUR 2,50-Teil kaputt. Es gibt noch Schosser, die reparieren das. Fenster das Geleiche: Mechanik kaputt - am besten ein neues Fenster. Quatsch! Das kann man reparieren etc.)
In diesem Zusammenhang ein ganz großes Dankeschön an Fitzcarraldo für Deine hervorragenden, äußerst kompetenten, hilfreichen und sinnvollen Beiträge.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär