Türschloss eingefroren - aber nicht wie ihr jetzt denkt

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Tag 9 nach Gebrauchtkauf beim Freundlichen: Nach einer kalten Nacht im Freien ("nur" -6 Grad) gingen alle Türen problemlos auf - aber die Fahrertür nicht mehr zu!
Ja, ihr habt richtig gelesen! Öffnen war kein Problem, aber das Schließen nach dem Einstiegen! Die Tür rastete einfach nicht ein, so dass man sie in Rechtskurven festhalten musste - sehr unpraktisch!
Der herbeigerufene Mobility-Service staunte auch nicht schlecht. Vorführeffekt: inzwischen ging es wieder! Vorsorglich etwas WD40 auf die Drehfalle am Schloss (obwohl die auch vorher beweglich war), mehr konnte der Mobility-Service auch nicht ausrichten (trotzdem Danke, falls er mitlesen sollte!).
Das ungute Gefühl blieb natürlich...
Nach einer Mail an die Kundenbetreuung und meiner Unmutsäußerung über diese Erfahrung kurz nach dem Kauf meldete sich die örtliche Niederlassung (nein, nicht dort gekauft) und wollte das Auto gerne mal sehen. Ganz kurzfristig habe ich einen Termin und ein Ersatzfahrzeug (kostenlos) angeboten bekommen (auch Danke an die Mannschaft dort!). Es wurde dann vorsorglich die Drehfalle ersetzt, auch wenn kein Defekt oder Feuchtigkeit gefunden werden konnte. So die Auskunft bei der Abholung.
Ende gut - alles gut (hoffe ich jedenfalls; der Winter kommt ja wohl erst noch). Letzte Nacht waren es bei uns -8 Grad und alles ist o.k.

Beste Antwort im Thema

Nix für ungut, aber das beim Service die Türgummis mit Talkum behandelt werden, habe ich noch von keinem Hersteller gehört. Ansonsten verstehe ich die Aufregung auch nicht wirklich. Die Falle hing, wurde durch schmieren wieder gangbar gemacht und dann trotzdem von BMW getauscht. Reicht das immer noch nicht?
Und eine festgefrorene Gummidichtung ist wahrlich nicht schön, aber auch kein Beinbruch bei dem man gleich Regressanspruch an BMW stellen müsste. Wenn die Anspruchshaltung gegenüber dem Hersteller so groß ist, das ich nicht mal selbst die Gummis pflegen kann, dann bin ich mal gespannt was erst passiert wenn das Wischwasser leer ist.... 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wer hat sich hier über eingefrorene Türgummis beschwert? Ich jedenfalls nicht. Lesen hilft.
Ich habe lediglich den Sachverhalt dokumentiert - das ist Sinn eines Forums.

Richtig. Es gib eigentlich nur um das Einrasten der Tür.

Da habe ich noch nie bei anderen Marken gehört, dass man außerhalb der Inspektionen dieses vor dem Winter selbst einfetten soll. Wo steht dies in der BMW-Betriebsanleitung?

Zitat:

@peko-sharan schrieb am 8. Januar 2017 um 09:05:11 Uhr:


Wer hat sich hier über eingefrorene Türgummis beschwert?
Ich jedenfalls nicht.
Lesen hilft.

Zu1:
Hier hat sich wirklich niemand über eingefrorene Gummis beschwert? Siehe Punkt 3.
Zu2:
Habe ich dich persönlich angesprochen? Dann würde ich nämlich ein @Username davor setzen.
Mir ging es um die allgemeine Stimmung wegen solcher Kleinigkeiten. Wenn jemand wirklich
der Meinung ist, das sowas BMW nicht würdig ist, der muss eben mit den Füßen abstimmen.
Zu3:
Stimmt Haargenau...

Allgemein:
Bitte nicht so dünnhäutig und nicht zu viel hinein interpretieren. 😉

Und wenn eine Tür festfriert, dann reißt man die nicht auf, sondern holt sich aus der Küche ein Glas warmes Wasser. Das gießt man das vorsichtig in den Spalt zischen Rahmen und Tür, damit das Eis taut. Wenn man dann noch die Gummis trocken wischt und mit einem Pflegemittel behandelt, friert da nix mehr ein. Sonst ist der nächste ärger vorprogrammiert, weil die Gummis reißen und undicht werden können.

Deine Antwort