Türschlösser seltsames Verhalten

Volvo S60 2 (F)

Hallo liebe Gemeinde!
Jetzt habe ich auch mal ein Problem. Am besten von Anfang an:
Vor 2 Monaten war ich bei Volvo, weil ich die Fahrertür manchmal nicht öffnen konnte. Der Häändler hatte kurz geschaut, konnte aber nichts feststellen.
Dann ging es 3 Wochen gut. Gestern habe ich bemerkt, dass der Kofferraum anders schliesst. Es hörte sich sonst...wie soll ich sagen...satter an.
Nun schliesst plötzlich die Beifahrertür nicht mehr AB!
Das ganze deutet für mich auf ein Kabelbruch hin. Nun weiss ich aber nicht, wo man denn nun anfangen soll zu suchen.
An den Türschlössern wird es wohl doch nicht liegen.
Hat jemand einen Tipp, damit ich etwas vorbereitet zum Händler fahre und er nicht gleich die Schlösser tauscht?
Danke schon mal vorweg...

Volvo S60 Bj 2013

44 Antworten

Hmmm. Mist. Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 3. Februar 2020 um 09:05:43 Uhr:


Die neuen Schlösser sind anders aufgebaut, da kommt die Feuchtigkeit nicht mehr so leicht rein. Hält also. In dieser Hinsicht würde ich von Gebrauchtware abraten.
KUM

Echt?! Sollte Volvo das wirklich mal hinbekommen haben, ich mag es kaum glauben...

S80 Modell I: rundherum nacheinander alle Schlösser getauscht.
S80 Modell II: dito.
V70II vom Kind: ein Schloss ist hin.

Ich habe das Thema für mich bei Volvo abgehakt... Die können fast alles, aber keine Schlösser... ;-)

Ich schreibe mal hier weiter.

Wer hat das Schloß schon mal selbst getauscht / repariert?

Ich habe bei meinem xc70 und V50 die Schlösser repariert.

Beim V50 habe ich dass Schloss gereinigt und über Nacht in Oel eingelegt.

Beim xc70 war der Stellmotor defekt .2 Stk neue Elektromotoren montiert und dass Ding geht wieder.

Uebrigens V50 und xc70 haben die gleichen Schlösser, und kommt von Ford.......

Ähnliche Themen

Konntest du den Türpin auch nicht mehr manuell herunter drücken?

Dann ist zu 100 Prozent das Schlossteil Defekt.
Der Türpin muss ganz leicht zum drücken gehen.Ist ohne Ausbau nicht gangbar zu machen....

Erstmal die Bauernlösung.

IMG_20200412_205913.jpg
IMG_20200412_205902.jpg

Heute konnte ich mich dem Problem noch einmal nähern.

Schloss komplett zerlegt und ein loses Teil untetm Zahnrad gefunden.

Gereinigt gefettet und zusammen gebaut.

Mal sehen wie lange es funktioniert.

IMG_20200621_160806.jpg
Die Ursache. Keine Ahnung wo der wohnhaft war..jpg

Zitat:

@Volvo264 schrieb am 19. April 2020 um 07:30:11 Uhr:


Ich habe bei meinem xc70 und V50 die Schlösser repariert.

Beim V50 habe ich dass Schloss gereinigt und über Nacht in Oel eingelegt.

Beim xc70 war der Stellmotor defekt .2 Stk neue Elektromotoren montiert und dass Ding geht wieder.

Uebrigens V50 und xc70 haben die gleichen Schlösser, und kommt von Ford.......

Bist du dir da sicher das sie gleich sind?
Preislich sind sie ja extrem auseinander.

Zitat:

@Slipenir schrieb am 25. Juni 2020 um 21:21:30 Uhr:



Zitat:

@Volvo264 schrieb am 19. April 2020 um 07:30:11 Uhr:


Ich habe bei meinem xc70 und V50 die Schlösser repariert.

Beim V50 habe ich dass Schloss gereinigt und über Nacht in Oel eingelegt.

Beim xc70 war der Stellmotor defekt .2 Stk neue Elektromotoren montiert und dass Ding geht wieder.

Uebrigens V50 und xc70 haben die gleichen Schlösser, und kommt von Ford.......

Bist du dir da sicher das sie gleich sind?
Preislich sind sie ja extrem auseinander.

Selbst beim V 70 III gibt es mindestens 2 verschiedene Schlösser.

Schon allein wegen Keyless

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 21. Juni 2020 um 19:03:24 Uhr:


Heute konnte ich mich dem Problem noch einmal nähern.

Schloss komplett zerlegt und ein loses Teil untetm Zahnrad gefunden.

Gereinigt gefettet und zusammen gebaut.

Mal sehen wie lange es funktioniert.

Mußtest du die Scheibe lösen um das Schloß raus zu bekommen?

Ja

2 m6 Schrauben.

Scheibe muss 2/3el zu sein dann kommt man durch die 2 Gummideckel an die Schrauben.

IMG_20200621_172510.jpg

Ok danke.
Demfall brauche ich da mehr Zeit zu um das Schloß zu demontieren.
Ich vermute das bei mir die kleine Feder raus ist, da der motor noch arbeitet, das spürt man gut wenn man die Hand ans Schloß hält und verriegelt oder öffnet.

Hallo Mitstreiter,
wollte Euch mal ein lustiges aber nerviges Problem mit meinem Keyless V60 MY2018/19 schildern.
Ich hatte Freunde von der Fähre abgeholt und nach dem Abstellen des Fahrzeugs in der Garage wie immer automatisch über den Türgriff verriegelt. Das verweigerte er jedoch und nach einigen Nachforschungen stellte ich fest, dass die Elektronik die hintere rechte Tür als offen deklarierte. Zum Glück hatte mein Freundlicher Zeit und jagte ihn durch alle Diagnoseprogramme mit dem Ergebnis, dass es 'mit hoher Wahrscheinlichkeit' am Türschloss liegen müsse. Lustig war, dass es weder durch Steckerabziehen oder Manipulation in der Software gelang, mein Völfchen davon zu überzeugen, dass die Tür geschlossen sei. Kurz gesagt, Abschließen ist nicht mehr und Teile müssen natürlich erst bestellt werden. Zum Glück lief da ein junger Nerd rum, der Folgendes zum Besten gab: Die hinteren Türen sind ein Sub-System der vorderen Türen. Diese sind ein Subsystem für Alarmierung und Fahrzeugsicherheit und die Abfrage erfolgt vom Hauptsystem: Türen alle zu > Subsystem für hintere Türen automatisch Check OK. (und dann die Hierarchie nach oben weiter). Es war also das Problem, dem Alarmsystem zu melden, dass alle Türen zu seien. (was sie ja auch sind). Leider meldet immer das Subsystem hintere Türen, dass eine Tür offen ist, wenn beim Öffnen der Fahrertür dieses automatisch abgefragt wird. Man muss also das Problem lösen ohne Öffnen der Türen das Fahrzeug zu verlassen! (Kofferraum ist übrigens eine Sub-Subsystem, also nicht möglich).
Folgende Lösung, falls jemand auch mal dieses Problem haben sollte.
Fahrzeug verlassen und durch eine der hinteren Türen wieder einsteigen. Dort mit langem Arm den zentralen Türverriegelungsknopf in der Fahrertür betätigen. Aussteigen wo man eingestiegen ist und Tür schließen, dann ist das Fahrzeug verschlossen. Da ich nicht so kletterwütig bin, habe ich folgende Methode gewählt. Fenster Fahrertür runterfahren > aussteigen > Türverriegelungsknopf in der Fahrertür betätigen > Verriegelungstaste am Schlüssel so lange drücken, bis das Fenster wieder hochfährt.
Viel Erfolg für diejenigen welche ein ähnliches Problem mal haben sollten und ihren Wagen nicht stundenlang irgendwo unverschlossen stehen lassen wollen.
Ein Hoch auf die Elektronik!

Deine Antwort
Ähnliche Themen