Türpin Fahrerseite fährt sporadisch nicht runter
Hi zusammen,
seit ca. einer Woche habe ich bemerkt, dass beim schließen via ZV nur der Türpin der Fahrerseite sporadisch nicht runterfährt, die anderen aber schon.
Auch bei mehrmahligem auf und zu klappts nicht, so dass ich den Notschlüssel benutzen muss um manuell zu schließen - sonst würde das Auto ja offen bleiben.
Habt ihr eine Idee ? Ist irgendein Bautenzug ausgenuddelt ? - Wäre der Tausch aufwendig ?
19 Antworten
Guten Abend zusammen,
seit eben gerade hab ich wohl auch ein Problem mit dem Schloss bzw. Schließsystem hinten links.
Seit längerer Zeit -- seit lange vor dem Kauf -- gibt es ein kleines Leck in einer der Leitungen, welches dafür sorgt, dass der Türpin hinten auf der rechten Seite etwas zu weit in der Tür verschwindet beim Schließen und im offenen Zustand dafür nicht so weit hervorschaut. Die Schließfunktion wurde aber nicht beeinträchtigt.
Nun war ich eben kurz unterwegs. Beim Einsteigen ins Auto ist mir aufgefallen, dass der Schließmechanismus noch einige Sekunden weitergesummt hat, als ob er sich einen abquält. (Dass es der Schließmechanismus sein würde, wusste ich da aber noch nicht, habe entsprechend auch nichts beobachtet oder kontrolliert). Als ich dann eben nach Hause fahren wollte, sehe ich, dass die hintere Tür auf der Fahrerseite (also links) nicht geöffnet hat. Die Tür ließ sich öffnen durch Betätigung der "Türklinke" (wie heißt denn das Ding wirklich?) von innen; nicht öffnen ließ sie sich durch Betätigung des Tasters in der Mittelkonsole. Außerdem hatte ich nach dem Aufschließen und Einsteigen wieder das anhaltende Summ-Geräusch (kein Zischen!). Schließen konnte ich die Tür jetzt durch händisches Eindrücken des Pins bei geöffneter Tür.
Die Umstände: Hier knallt schon den ganzen Tag die Sonne aufs Auto, es war also aufgeheizt (Lufttemperatur ungeachtet dessen bei ca. 13°C).
Meine Vermutung ist: Die Probleme -- das Leck auf der linken Seite und der heute nicht funktionierende Schließmechanismus auf der rechten Seite sind unabhängig voneinander. Auf der rechten Seite sieht es auf den ersten Blick so aus, als ob das Türschloss die Haftreibung nicht überwinden kann. Er bemüht sich -- es summt einige Sekunden weiter -- und schafft es nicht. Auf der linken Seiten hingegen funktioniert das Öffnen und das Schließen einwandfrei, nur dass der Pin eben blöd ausschaut, wenn er tiefer als normal versinkt und weniger hoch heraussteht.
Hat jemand dazu eine Meinung? Könnte es doch einen Zusammenhang zwischen den beiden Problemen geben? Wäre mir ja lieber, ist sicher günstiger in der Behebung. Bin ein bisschen unbegabt; Türverkleidung ausbauen ist bei mir vermutlich ein Tageswerk. Ideen, anyone?
Viele Grüße und vielen Dank
ES
:hi,
ich bin nun also auf dem Trip ein gebrauchtes Schloss zu ersteigern - ich brauch ja lediglich das Druckding. Leider fehlt mir da die genaue Teilenummer welche MB selbst nicht rausrückt - vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich benötige die noch hydraulische und noch nicht die elektrische Hebevariante.
Identnummer: WDB2102371A491368
Sonst wüsst ich nicht wie ich bei ebay fündig werden könnte. ???
PS: mein Klimakompressor ist mittlerweile auch schon hin, wenn jemand dafür ebenfalls die Teilenummer kenn bitte nur her damit 🙂
Ergänzung zu meinem Posting:
Es zischt doch auf der linken Seite (und summt nicht nur), die nicht geht, während rechts (wo der Nippel halb guckt) nichts zu hören ist. Werkstatttermin hab ich in 3 Wochen. Bis dahin lebe ich damit 😉
Ich hab soeben mal bei einem anderen MB Händler angerufen und folgende Teilenummer bekommen:
2027203535
bin mir aber unsicher ob dies tatsächlich stimmt. Kann mir jemand dies bestätigen ?
Ich brauche ja eigentlich nur den ZV Stellmotor wegen der Undichtigkeit an der Pfanne
Ähnliche Themen
Hi 🙂
bei mir ist ja nur das abgebildete Vacuum Element undicht. Habs nun für 20 € von MB bekommen. Teilenummer A2028000575 anstatt ein neues Komplettschloss für 100 € zu kaufen.
Hat jemand dieses kleine Teil schon einmal ausgewechselt ?
Muss ich dafür trotzdem das Schloss ausbauen (also Airbag deaktivieren, Fensterhebernieten ausbohren usw.) oder gibt es eine einfachere Möglichkeit ?