Türkantenschutz für Garagenwand

Ich wusste nicht wohin mit meiner Frage ... daher versuche ich es mal in diesem Unterforum:

Ich habe meine Garage renoviert und möchte an den Wänden nun etwas zum Schutz der Türen anbringen. Es soll mit möglichst wenig Aufwand bzw. preiswert zu erstellen sein. Im Moment schwebt mir vor, dass ich Heizungsrohrisolation verwende (die grauen PE-Dinger, für 1/4 Zoll-Rohre, kosten in der einfachen Ausführung etwa 1 Euro pro Meter), eventuell über ein Rundholz geschoben, das an der Wand befestigt wird.

Hat jemand eine bessere Idee?
Welche Lösung habt Ihr gewählt?

Beste Antwort im Thema

Alles, was zu kleben ist, wollte ich nicht wirklich, da kaum rückstandslos entfernbar oder noch schlimmer, eventuell ungewünscht wieder abfallend. Den Rundholzmitschaumamdünnenfadenaufhängklapperatismus haben die Enkel nun schon mehrfach getestet. Funktioniert bestens. Der dünne Faden verträgt übrigens eine Zuglast von 17 kg.

Einparkhilfe hatte ich vorher auch am Boden. Drei Kanthölzer zu einem U zusammengeschraubt und einfach hingelegt, gegen die Wand abstützend. Vorteil: War jederzeit wegnehmbar. Nachteil: Passte für die im familiären Fuhrpark gehaltenen Fahrzeuge aufgrund der verschiedenen Überhänge nicht für jedes Fahrzeug. Die von der Decke hängende Stange passt nun für jedes Fahrzeug und kann für eine Party oder ähnliches einfach ausgehängt werden.

Ich habe per PN einige Detailfragen erhalten, die ich gern öffentlich beantworte:

Die Rolltore habe ich hier https://www.ebay.de/.../222435503637?... gekauft. Bin sehr zufrieden mit der Qualität und dem Preis. Zusammen mit der Steuerung (SET 2: Somfy Steuerung + 2x Handsender Keytis 2 RTS, vorkonfiguriert) hat jedes Tor 487 Euronen inklusive Lieferung gekostet. Die Montage und der elektrische Anschluss war mit der Anleitung problemlos. Ergänzend habe ich in kindersicherer Höhe noch einen Taster angebracht.

Die Leuchten sind "LED Einbaustrahler mit Trafo", 320 Lumen bzw. 4 Watt, pro Garage 10 Stück, gekauft hier https://www.ebay.de/itm/352428378167 für 57 Euronen für 20 Stück, die über Bewegungsmelder https://www.ebay.de/.../292670645950?... geschaltet werden.

Die Schränke sind Küchenhängeschränke und stammen aus einem großen schwedischen Möbelhaus aus der Serie "Knoxhult" https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80326797/ , teilweise um 90° gedreht und press unterhalb der Decke montiert, so dass eine komfortable Durchgangshöhe von 195 cm verbleibt.

Garage Rolltor
Garage Rolltor - Steuerung und Taster
Garage Hängeschrank
37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 5. November 2018 um 19:53:04 Uhr:

Und welche Sicherung, wenn das Auto unter dem Tor steht ?

Keine. Ich hatte eine Lichtschranke erwogen, aber dann doch verworfen. Weil ich oft genug den Taster zum Schließen betätige und dann unter dem schließenden Tor hindurchlaufe. Das wäre mit Lichtschranke nicht möglich. Zudem bewerte ich das von Dir hinterfragte Szenario als sehr unwahrscheinlich.

Na gut. Ich habe die Lichtschranken serienmäßig dabei gehabt. Spätestens wenn mal ein spielendes Kind unter das Rolltor/Rollladen gerät, kann es teuer werden. Dazu auch noch das Notfallset, abschließbarer Durchlass für Notfallkurbel bei Stromausfall. Meine Garage ist nur von aussen zugänglich.

Da es ja das Somfy Paket ist könnte man es mit Kontaktleiste zum Stoppen beim AUftreffen auf gegenstand nachrüsten.

Zum anderen denke ich das wenn unten die Gummileiste drin ist, die Kraft so verteitl wird(wenn man icht gerade auf der Dachantenne landet), daß das ganze anhält ohne Schaden am Fahrzeug zu verursachen. Evtl. gibt es Probleme an der Verbindung Rohrmotor zu Alupanzer der sich dann in den Kasten einwickelt.

Da ein Kind eher niedrig ist würde ich dn dabei auftetenden Schaden eherauch niedrig einschätzen, das das Tor ja nicht wie ein Fallbeil runterkommt und dann eben schon weitestgehend abgewickelt ist und daher oben im Kasten Patz ist um sich dort auszugleichen.

Kann man evtl. testen. Sicher im Sinne von einer Verordnung ist das aber wahrscheinlich nicht. Sind aber alle Rolläden an Türen dann auch nicht

Zitat:

mit Kontaktleiste zum Stoppen

Da muss aber dann ein "Schleppkabel" von der Decke zur Kontaktleiste mitgeführt werden.

Die Lichtschranke ist da einfacher in der Installation.

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 5. November 2018 um 20:50:40 Uhr:

... sicher im Sinne von einer Verordnung ist das aber wahrscheinlich nicht. Sind aber alle Rolläden an Türen dann auch nicht

Ich hatte es an unserem Rolladen an der Terassentür getestet. Da stoppt auch nix. Dennoch gebe ich zu, dass das Risiko bei einem Garagenrolltor ungleich größer ist.

Zitat:

Evtl. gibt es Probleme an der Verbindung Rohrmotor zu Alupanzer der sich dann in den Kasten einwickelt.

Das denke ich auch.

Ich will den fehlenden Sicherheitsstopp nicht verniedlichen. Wem das Risiko zu groß ist, der muss so etwas natürlich berücksichtigen. Mir persönlich ging es nicht um den finanziellen Mehraufwand, denn das wäre nur 10% teurer geworden. Ich wollte mir den Montageaufwand ersparen.

Ich hab Flügeltüren, da brauch man keine Sicherheitsstoppeinrichtungen.

Flügeltüren als Garagentore? Hoffentlich fliegt die Garage nicht mal weg ;-)

...Weil das "neue" Auto nich rein ging, mußte ich eine Vorhalle anbauen, da kann auch nichts wegfliegen ! 😰

Deine Antwort