Türkantenschutz für Garagenwand
Ich wusste nicht wohin mit meiner Frage ... daher versuche ich es mal in diesem Unterforum:
Ich habe meine Garage renoviert und möchte an den Wänden nun etwas zum Schutz der Türen anbringen. Es soll mit möglichst wenig Aufwand bzw. preiswert zu erstellen sein. Im Moment schwebt mir vor, dass ich Heizungsrohrisolation verwende (die grauen PE-Dinger, für 1/4 Zoll-Rohre, kosten in der einfachen Ausführung etwa 1 Euro pro Meter), eventuell über ein Rundholz geschoben, das an der Wand befestigt wird.
Hat jemand eine bessere Idee?
Welche Lösung habt Ihr gewählt?
Beste Antwort im Thema
Alles, was zu kleben ist, wollte ich nicht wirklich, da kaum rückstandslos entfernbar oder noch schlimmer, eventuell ungewünscht wieder abfallend. Den Rundholzmitschaumamdünnenfadenaufhängklapperatismus haben die Enkel nun schon mehrfach getestet. Funktioniert bestens. Der dünne Faden verträgt übrigens eine Zuglast von 17 kg.
Einparkhilfe hatte ich vorher auch am Boden. Drei Kanthölzer zu einem U zusammengeschraubt und einfach hingelegt, gegen die Wand abstützend. Vorteil: War jederzeit wegnehmbar. Nachteil: Passte für die im familiären Fuhrpark gehaltenen Fahrzeuge aufgrund der verschiedenen Überhänge nicht für jedes Fahrzeug. Die von der Decke hängende Stange passt nun für jedes Fahrzeug und kann für eine Party oder ähnliches einfach ausgehängt werden.
Ich habe per PN einige Detailfragen erhalten, die ich gern öffentlich beantworte:
Die Rolltore habe ich hier https://www.ebay.de/.../222435503637?... gekauft. Bin sehr zufrieden mit der Qualität und dem Preis. Zusammen mit der Steuerung (SET 2: Somfy Steuerung + 2x Handsender Keytis 2 RTS, vorkonfiguriert) hat jedes Tor 487 Euronen inklusive Lieferung gekostet. Die Montage und der elektrische Anschluss war mit der Anleitung problemlos. Ergänzend habe ich in kindersicherer Höhe noch einen Taster angebracht.
Die Leuchten sind "LED Einbaustrahler mit Trafo", 320 Lumen bzw. 4 Watt, pro Garage 10 Stück, gekauft hier https://www.ebay.de/itm/352428378167 für 57 Euronen für 20 Stück, die über Bewegungsmelder https://www.ebay.de/.../292670645950?... geschaltet werden.
Die Schränke sind Küchenhängeschränke und stammen aus einem großen schwedischen Möbelhaus aus der Serie "Knoxhult" https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80326797/ , teilweise um 90° gedreht und press unterhalb der Decke montiert, so dass eine komfortable Durchgangshöhe von 195 cm verbleibt.
37 Antworten
Ich hab selber 4 verschiedene Arten von "Schutzmitteln" an Garangewänden.
1. Schlauchstücke
Stücke von Schläuchen an die Wand geschraubt. Viel Arbeit, es müssen mehrere Schläuchen horizontal übereinander ran damit es effektiv wirkt.
2. und 3. Schaumstoff Meterware oder fertig konfektioniert.
Für den Türschutz habe in unseren Fertiggaragen einfach Schaumstoffplatten mit Klebeseite angebracht, einfach so zugeschnitten wie es gebraucht wurde.
Für den Tiefgaragenstellplatz meiner Wohnung hab ich mir da was von Tesa zum aufkleben besorgt, da gings aber nicht darum meine Tür zu schützen. Ich hab dort auf meinem Stellplatz eine Betonsäule, da hab ich mir mal einen Spiegel angefahren und dann die komplette Säule in Tesa Schaumstoffplatten gehüllt. 😁 Seitdem nie wieder berührt.
Die Tesa Teile haben den Vorteil das man sie über kanten kleben kann:
https://www.amazon.de/.../B004U5S8AA
Sind entsprechend ausgeschnitten.
Wirklich gut geklebt haben die aber nicht, hab mit einer Dose Flächenkleber von Uhu nachhelfen müssen.
Würde ich nur wieder nehmen wenn ich über eine Kante kleben muss oder irgendwelche anderen nicht ebenden Flächen habe.
4. Schaumstoff auf Holzbrett
In einer anderen Garage war auch der Putz eher suboptimal, deswegen hab ich den Schaumstoff auf ein Holzbrett geklebt und das Hlzbrett an die Wand geschraubt.
Grüße
Alexander
Die Wand mit Legosteinen hochmauern.
...oder einen alten Nerz / Pelzmantel andübeln ;-) -> hat auch nicht jeder
Ich würde meine Holde dahinstellen ,eventuell ist ja nach dem Anstoss noch ein Lustgewinn drin.
B 19
Ich habe mit Styroporkleber Styroporverpackungsmaterial in ausreichender Größe an die Garagenwand geklebt. Falls man es mal nicht mehr braucht oder an anderer Stelle kann man die Reste mit einer Spachtel problemlos entfernen.
Was spricht gegen Sowas:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
Grüße...
Zitat:
@Big-Toto schrieb am 2. November 2018 um 19:41:43 Uhr:
Was spricht gegen Sowas:https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
Grüße...
sieht tatsächlich auch vom Ästetischen ganz interressant aus
und
>Konzipiert in Deutschland-
..
>Jeder Streifen misst 79 "x 8" x 1/4
finde ich auch intressant, ok kann ja ein US Amerikaner wohnhaft in Deutschland sein....oder wurde mit der Aufhebung der Zeitumstellung gleichzeitig auch die Einführung der Zollmaße beaschlossen weil die ja dem menschlichen Wesen auch zuträglicher sind also so kalte metrische Systeme.
Ich danke für alle ernst und weniger ernst gemeinten Beiträge.
Einen guten Eindruck macht auf mich der Vorschlag "Ampulla Ultra Dicker Garagenwandschutz" https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?... .
Gut gefallen hat mir auch die Idee mit dem halbrunden Kabelkanal.
Letztendlich habe ich mich aber von meine ursprüngliche Idee nicht abbringen können. Ich habe auf einer Länge von 2 m auf einer Höhe von 65 und 95 cm nun 1/4-Zoll-Heizungsrohrisolation (4x zu je 1 Euro) aufgehängt, darin ein 2 m langer 15-mm-Rundstab (2x 3 Euronen), aufgehängt an 2 Haken. Eine insgesamt preiswerte Lösung, leicht abnehmbar und bei Fahrzeugwechsel erforderlichenfalls in der Höhe einfach anpassbar.
Auf ähnliche Weise habe ich in beiden Garagen eine Einfahrhilfe erstellt. An einem Deckenhaken hängend markiert es für alle Fahrzeuge die tiefstmögliche Einfahrtiefe.
Für Interessierte hänge mal ein paar Fotos an.
Leerrohr für Elektroleitungen und entsprechende Clips an der Wand befestigen, Isolierung um das Rohr, für die Halter ausklinken und auf die Halter drücken wäre wohl auch gegangen.
So hast du natürlich weniger Bohrungen und hängt aber etwas durch, sieht aber vernünftig aus.
schlage flexible Lösung vor:
https://www.awn.de/awn-fender.html?...
einfach mitnehmen in nexte tiefgarage
Musst du genau so viel bohren und die Dinger tragen wesentlich mehr auf, sprich du hast es noch enger beim Ein-/Aussteigen, und die Türen können die Fender zur Seite drücken, wenn man diese, wie vorgesehen, hängend montiert. So eine wenig auftragende Lösung ist schon nicht verkehrt.
Ist jetzt ohnehin erledigt, aber ich habe an meine beiden seitlichen Garagenwände auf dem unteren Meter eine Bahn gelbes 20mm Styrodur verklebt.
Dazu als "Einparkhilfe" am Boden zwei 50cm lange 40mm Kanthölzer an der entsprechenden stelle angedübelt.
Macht was es soll und die Kinder können die Türen jetzt mit so viel Schmackes aufschmeissen wie sie wollen.
Zu so einem Rundholzmitschaumamdünnenfadenaufhängklapperatismus hätte ich wenn ich an die beiden Rabauken denke glaube ich nicht so viel Vertrauen.
Wir haben für die Kinder einen Sharan mit Schiebetüren gekauft.
Alles, was zu kleben ist, wollte ich nicht wirklich, da kaum rückstandslos entfernbar oder noch schlimmer, eventuell ungewünscht wieder abfallend. Den Rundholzmitschaumamdünnenfadenaufhängklapperatismus haben die Enkel nun schon mehrfach getestet. Funktioniert bestens. Der dünne Faden verträgt übrigens eine Zuglast von 17 kg.
Einparkhilfe hatte ich vorher auch am Boden. Drei Kanthölzer zu einem U zusammengeschraubt und einfach hingelegt, gegen die Wand abstützend. Vorteil: War jederzeit wegnehmbar. Nachteil: Passte für die im familiären Fuhrpark gehaltenen Fahrzeuge aufgrund der verschiedenen Überhänge nicht für jedes Fahrzeug. Die von der Decke hängende Stange passt nun für jedes Fahrzeug und kann für eine Party oder ähnliches einfach ausgehängt werden.
Ich habe per PN einige Detailfragen erhalten, die ich gern öffentlich beantworte:
Die Rolltore habe ich hier https://www.ebay.de/.../222435503637?... gekauft. Bin sehr zufrieden mit der Qualität und dem Preis. Zusammen mit der Steuerung (SET 2: Somfy Steuerung + 2x Handsender Keytis 2 RTS, vorkonfiguriert) hat jedes Tor 487 Euronen inklusive Lieferung gekostet. Die Montage und der elektrische Anschluss war mit der Anleitung problemlos. Ergänzend habe ich in kindersicherer Höhe noch einen Taster angebracht.
Die Leuchten sind "LED Einbaustrahler mit Trafo", 320 Lumen bzw. 4 Watt, pro Garage 10 Stück, gekauft hier https://www.ebay.de/itm/352428378167 für 57 Euronen für 20 Stück, die über Bewegungsmelder https://www.ebay.de/.../292670645950?... geschaltet werden.
Die Schränke sind Küchenhängeschränke und stammen aus einem großen schwedischen Möbelhaus aus der Serie "Knoxhult" https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80326797/ , teilweise um 90° gedreht und press unterhalb der Decke montiert, so dass eine komfortable Durchgangshöhe von 195 cm verbleibt.
Und welche Sicherung, wenn das Auto unter dem Tor steht ?