1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Türgriffe vom 4er in 3er Golf

Türgriffe vom 4er in 3er Golf

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch die Türgriffe vom 4er golf in seinen 3er Golf eingebaut, geht das oder gibts da Probleme damit?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Wozu den die Türgriffe mit Schlößer? Holt euch eine Funkfernbedienung und die Griffe ohne Schlößer. Dass ist auch ein Sicherheitsmerkmal, die Golfs werden doch gerne übers Schloß aufgebrochen und damit macht ihr es den Dieben schewerer! Wenn die Baterie mal lehr sein sollte, dann könnt immernoch durchs Kofferraum rein! ;-)

Gruss, Raoul

ich find die polo griffe hässlich, passen nicht zum golf!
das mit dem schloss ist kein prob. aus dem alten griff raus, in den neuen griff rein!

mfg

also da muss ich gicaduru1 recht geben!

habe bei mir auch schloßlose 3er-Griffe dran, und halt am Kofferraum noch ein Schloss. Das reicht völlig wenn die Batterie leer ist, da ich solche Batterien immer auf lager bzw. eine im auto habe (kofferraum).

Das mit den schlössern und den einbrüchen sehe ich genauso.

1.

Zitat:

Die Halterung für den hier mit Pfeil gekennzeichneten Entriegelungsmechanismus ist bei den Polo-Griffen etwas kürzer als beim Original.

stammt von kermith´s Page, und da ist ja meine Page auf deiner Link´s Seite *freu

ich habe mein Türmatten so schön wieder angeklebt und wenn ich nun bei allen 4 TÜren solche Griffe anbauen möchte, dann rupfe ich die doch nicht wieder alle ab, kann man da von aussen nicht auch erfolgreich biegen?

2. passen die vom 6N2 auch?

Micki

ne, da kommst von aussen nicht wirklich ran, ohne das blech der tür zu verbiegen...
was wird nix.....

das sehe ich anders, ich habe bei mir das teil durch die öffnung vom griff mit einer kleinen, länglichen zange gebogen, ohne spuren an der tür zu hinterlassen, jedoch weiss ich nicht, ob du den türgriff auch wirklich nur mit zugang von aussen da wieder richtig eingehängt bekommst, aber nen versuch ist es bestimmt wert, ich denke, dass es klappen kann.

wenn das so unsicher ist, dann lass ich das mal sein, die Matten kleben so schön fest. Sieht zwar nett aus mit den Griffen aber nicht, dass es diesen Aufwand rechtfertigen würde.

Micki

funktionieren denn die komforscließung und diebstahlwarnanlagenscharfstellung (puh!) auch noch mit einer nachgerüsteten FUNKFERNBEDIENUNG und schlosslosen griffen ?

Ich hab aus versehen zv und ffb verwechselt. Daher der "Scherz". Die Frage bleibt!!

???

Habe schon häufiger davon gelesen, dass man beim Einbau der 6N Türgriffe, den Hebel des Türöffners von Schloss nachbiegen muss.

Für mich war das das theoretisch bis auf die Schwierigkeit des Eingreifen vom Mitnehmer aber eher unlogisch.

Habe nun selbst vor ca. 2 Wochen bei meinem 92er 3er mit originaler ZV und nachgerüsteter Funk-FB die Polo 6N Türgriffe(Fahrerseite mit Schließzylinder, Beif.seite ohne)eingebaut, ohne die Hebel nachzubiegen!
Habe einfach beim Einsetzen der Türgriffe mit einem Drahthaken den Hebel etwas vorgezogen, damit der Mitnehmer einhaken kann- fertig!

Türöffnen und abschließen - funzt alles ohne Probleme!

Gruß,
Zwackelmann

das kann schon ne zeitlang so gut gehen allerdings ist es gut möglich das du irgendwann deine türen nicht mehr aufbekommst :-)
die beschreibung und das mit dem nachbiegen hat schon sinn.

ich wünsche dir trotzdem viel glück das du so keine probleme damit bekommst.

die griffe vom seat ibiza 6K Facelift, also ab ende 1999 gebaut, passen meines wissens nach auch - und die sind grundiert etwas billiger als die vom polo classic.

Vorsicht bei denen mit Schließzylinder

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von BC-PD


das kann schon ne zeitlang so gut gehen allerdings ist es gut möglich das du irgendwann deine türen nicht mehr aufbekommst :-)

Glaube ich eher nicht. Habe vorher den Weg des Hebels geprüft und der ist länger als es der Türgriff ermöglicht. Durch meine Einbautechik wird einfach nur der Leerweg kürzer. Ist aber immernoch ausreichend.

Gruß,
Zwackelmann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen