Türgriffe bleiben stecken!
Wer kann mir bitte einen Tipp geben!
Ich habe seit längeren ein Problem am TTC mit den Türgriffen. Erstmals nur an der Beifahrertür, jetzt auch an der Fahrertür. Beim öffnen der Türen bleibt der Griff hängen und somit schließen sie nicht zu. Saulästig, da man nun wieder aussteigen oder umgreifen muss um den Griff hinein zu drücken. Da vor 6 Monaten noch Garantie bestand, wurde die Sache beim angesprochen und behoben (geölt). Nun taucht das Problem wieder an beiden Türen auf und die Werkstätte meint nun, es müsse genauer nachgesehen und zerlegt werden. Über den Aufwand könne derzeit leider noch keine genaue Auskunft gegeben werden, das Problem kenne man in meiner Werkstatt nicht. Selber nachölen mit Ölsprays und sonstigen hilft leider gar nichts. Der Fehler liegt weiter innen.
Das Ärgerliche an der Sache ist nun, die Garantie ist abgelaufen, zerlegt wird erst jetzt, ob Kulanz ist noch nicht sicher!
Bevor ich nun den auf mein Risiko beauftrage, meine Bitte um Rat im Forum.
Kennt jemand das Problem und eventuell eine Lösung für Selbermacher? Habe SUFU bereits benutzt und nichts gefunden.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Meiner steht gerade wegen der Schösser in der Werkstatt ! ( Bis Morgen ! )
Beider Türen werden zerlegt !! ( um an die Schlösser zu kommen )
Fahr jetzt Golf 6 !!
Deine Möhre wird geschält?


Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Deine Möhre wird geschält?![]()
Yesssss !!![]()
Der 6er fährt wie ein Panzer durch den Schnee !! ( 1.4er )
Kein Vergleich zum TT !![]()
Auweia... und das in Polen.

Hoffentlich bauen die auch wieder genauso viele Teile ein,
wie sie... egal

BTW: Kannst du Polnisch?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Yesssss !!![]()
Der 6er fährt wie ein Panzer durch den Schnee !! ( 1.4er )
Kein Vergleich zum TT !![]()
Auweia... und das in Polen.![]()
Hoffentlich bauen die auch wieder genauso viele Teile ein,
wie sie... egal![]()
BTW: Kannst du Polnisch?Gruss
JA !

ich hab mit meinem auch schon wieder ein kleines problemchen und zwar wenn ich die tür bei niedrigen temperaturen schließe gibt es ein ganz komisches klirren aus der nähe der spiegel(vermutung)! hatte soetwas schonmal jemand von euch oder weiß was es ist?
Zitat:
Original geschrieben von Scheider fan
wenn ich die tür bei niedrigen temperaturen schließe gibt es ein ganz komisches klirren aus der nähe der spiegel(vermutung)! hatte soetwas schonmal jemand von euch oder weiß was es ist?
Ja, kenne ich. Ist ab und an im Winter der Fall. Ich vermute ganz einfach gefrorenes Wasser als Ursache.
Problem 1: Griff federt nicht zurück in Ausgangslage
Wir hatten das Problem schon einige Male in der Werkstatt. Liegt meistens an Verschmutzung der Rückholfeder. Den kompletten Türgriff ausbauen (inkl. Verschlusseinheit) ist im Grunde nur unötige Zeitverschwendung, da das Problem Bauartbedingt ist (Vorsprung durch Technik...). Was bei uns bisher geholfen hat (sollte aber regelmäßig gemacht werden, ca. alle 3 Monate) ist, in den Schlitz (vorne wie hinten) am Türgriff beim ersten mal ORDENTLICH!!! (so dass die Sauce rausläuft) mit Teflon- oder Silikonspray reinsprühen. Dabei noch folgendes beachten:
- kein WD40 / Öl / Fett etc. verwenden!!!
- nur Teflonspray oder Silikonspray (am besten ein Spray mit Krichwirkung verwenden)
- Arbeitstemperatur sollte dabei nicht unter 10°C sein (notfalls damit bis ins Frühjahr rumfahren)
- niemals bei der Handwäsche mit dem Hochdruckreiniger in die Griffschale Sprühen
- bei der Wartung auch immer den Schließzylinder (Schlüsselschloss) einsprühen und auch das Schließsystem
Problem 2: Klirren / Klappern / Knartschen beim Schließen der Türe
Es gibt dafür mehrere (mir bekannte) Ursachen (nicht nur beim TT, auch BMW und Mercedes sind davon betroffen)
a) Halteklammerhat einen Zeitschwingbruch erlitten und ist dadurch in die Tür gefallen. Verklemmt sich meistens so, dass man es beim normalen Fahren nicht mitbekommt (Dämmwirkung der Türverkleidung) und nur beim schließen ein Geräusch von sich gibt
b) Halteklammer im Spiegelglas gibt ihren Geist langsam auf. Diese steht unter Spannung und durch Temperaturwechsel und vor allem Zeit! lässt diese Spannung nach. Dadurch kann Wasser dazwischen kommen, gefrieren und die Klammer noch weiter aufbiegen. Durch den Schließimpuls kann es dann zu Geräuschen kommen
c) Kommt teilweise bei Autos mit nachträglich eingebauten Sportfahrwerken vor: Schraubverbindungen der Fensterheber lößen sich. Die Fensterheber funktionieren nach wie vor, aber der Abstand zu benachbarten Teile wird sehr klein und teilweise kommt es sogar zur Berührung. Durch den Schließimpuls und die Massenträgheit wird das gesamte Gestänge bewegt und kann durch das Rückfedern unangenehme Klappergeräusche verursachen. Dieser Fehler kann dadurch überprüft werden, in dem man das Fenster ca. 1/4 öffnet und dann LANGSAM (max. 15km/h) über eine unebene Fahrbahn (Kopfsteinpflaster) fährt. Wenn dabei ein metallsiches Kratzgeräusch auftritt, ist es in den meisten Fällen das hier beschriebene Problem (Abhilfe schafft eine Demontage und Festziehen mit Loctite)
Zitat:
Original geschrieben von J-S R
Problem 1: Griff federt nicht zurück in Ausgangslage
Wir hatten das Problem schon einige Male in der Werkstatt. Liegt meistens an Verschmutzung der Rückholfeder. Den kompletten Türgriff ausbauen (inkl. Verschlusseinheit) ist im Grunde nur unötige Zeitverschwendung, da das Problem Bauartbedingt ist (Vorsprung durch Technik...). Was bei uns bisher geholfen hat (sollte aber regelmäßig gemacht werden, ca. alle 3 Monate) ist, in den Schlitz (vorne wie hinten) am Türgriff beim ersten mal ORDENTLICH!!! (so dass die Sauce rausläuft) mit Teflon- oder Silikonspray reinsprühen. Dabei noch folgendes beachten:
- kein WD40 / Öl / Fett etc. verwenden!!!
- nur Teflonspray oder Silikonspray (am besten ein Spray mit Krichwirkung verwenden)
- Arbeitstemperatur sollte dabei nicht unter 10°C sein (notfalls damit bis ins Frühjahr rumfahren)
- niemals bei der Handwäsche mit dem Hochdruckreiniger in die Griffschale Sprühen
- bei der Wartung auch immer den Schließzylinder (Schlüsselschloss) einsprühen und auch das SchließsystemProblem 2: Klirren / Klappern / Knartschen beim Schließen der Türe
Es gibt dafür mehrere (mir bekannte) Ursachen (nicht nur beim TT, auch BMW und Mercedes sind davon betroffen)
a) Halteklammerhat einen Zeitschwingbruch erlitten und ist dadurch in die Tür gefallen. Verklemmt sich meistens so, dass man es beim normalen Fahren nicht mitbekommt (Dämmwirkung der Türverkleidung) und nur beim schließen ein Geräusch von sich gibt
b) Halteklammer im Spiegelglas gibt ihren Geist langsam auf. Diese steht unter Spannung und durch Temperaturwechsel und vor allem Zeit! lässt diese Spannung nach. Dadurch kann Wasser dazwischen kommen, gefrieren und die Klammer noch weiter aufbiegen. Durch den Schließimpuls kann es dann zu Geräuschen kommen
c) Kommt teilweise bei Autos mit nachträglich eingebauten Sportfahrwerken vor: Schraubverbindungen der Fensterheber lößen sich. Die Fensterheber funktionieren nach wie vor, aber der Abstand zu benachbarten Teile wird sehr klein und teilweise kommt es sogar zur Berührung. Durch den Schließimpuls und die Massenträgheit wird das gesamte Gestänge bewegt und kann durch das Rückfedern unangenehme Klappergeräusche verursachen. Dieser Fehler kann dadurch überprüft werden, in dem man das Fenster ca. 1/4 öffnet und dann LANGSAM (max. 15km/h) über eine unebene Fahrbahn (Kopfsteinpflaster) fährt. Wenn dabei ein metallsiches Kratzgeräusch auftritt, ist es in den meisten Fällen das hier beschriebene Problem (Abhilfe schafft eine Demontage und Festziehen mit Loctite)
Hallo J-S R, danke für den Fach-kundigen Rep. Tipp zu Problem 1......da lag ja Raisch-TT schon genau richtig mit seiner Diagnose!

Ich werd`s demnächst bei plus Graden probieren, derzeit -11 Grad in Salzburg.
Schöne Grüße
hi zusammen,
habe das selbe problem mit den Türgriffen,
habe die erweiterte Garantie und war heute beim
direkt ein Termin für Do. bekommen... der Werkstatt Mensch meinte das die griffe ausgebaut werde und da was erneuert wird oder was geschliffen.... wie auch immer, hauptsache alle klappt wieder also Garantie übernimmt alles!
Zitat:
Original geschrieben von genjia
hi zusammen,
habe das selbe problem mit den Türgriffen,
habe die erweiterte Garantie und war heute beim![]()
direkt ein Termin für Do. bekommen... der Werkstatt Mensch meinte das die griffe ausgebaut werde und da was erneuert wird oder was geschliffen.... wie auch immer, hauptsache alle klappt wiederalso Garantie übernimmt alles!
Na dann berichte uns bitte ob deine Rep. erfolgreich war und vor allem was gemacht wurde!
Besten Dank im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von White Cat TT
[
Na dann berichte uns bitte ob deine Rep. erfolgreich war und vor allem was gemacht wurde!
Besten Dank im Voraus!
Wurde bei dir schon was gemacht ?
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Zitat:
Original geschrieben von White Cat TT
[
Na dann berichte uns bitte ob deine Rep. erfolgreich war und vor allem was gemacht wurde!
Besten Dank im Voraus!
Wurde bei dir schon was gemacht ?
Nein, ich möchte vorerst noch selber, bei entsprechenden Plus-graden, den Tipp mit Silikonspray versuchen. Meine Garantie ist leider abgelaufen und die Brüder aus Ingolstatt möchten sich "noch" nicht Kulant zeigen. Die möchten gerne zerlegen und am Objekt TT auf meine Kosten üben!!!!


Derzeit drücke ich schön brav den Griff hinein!
Zitat:
Original geschrieben von White Cat TT
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Wurde bei dir schon was gemacht ?
Nein, ich möchte vorerst noch selber, bei entsprechenden Plus-graden, den Tipp mit Silikonspray versuchen. Meine Garantie ist leider abgelaufen und die Brüder aus Ingolstatt möchten sich "noch" nicht Kulant zeigen. Die möchten gerne zerlegen und am Objekt TT auf meine Kosten üben!!!!![]()
Derzeit drücke ich schön brav den Griff hinein!
OK !
Meiner kommt am Do. aus der Werkstatt, die sollten da ausser der Beulen, die Griffe nachbessern.
Mal schaun !

hi,
also war ja heute beim wegen meinen griffen und alles wieder gut!
die haben mir irgendwelche federn drin getauscht und ein neus schloß eingebaut... warum auch immer... aber alles
hat die Gebrauchwagen Garantie übernommen. (Car Pro Erweiterte Garantie) heißt die glaube ich! von VW
hatten auch ein Kulanzantrag zu AUDI geschickt! aber die wollten nichts geben... "trotz des bekannten Problems" beim TT, schade eigentlich...
LG
Ja, meine scheinen auch wieder zu funktionieren !
Zitat:
Original geschrieben von genjia
hi,
also war ja heute beimwegen meinen griffen und alles wieder gut!
![]()
die haben mir irgendwelche federn drin getauscht und ein neus schloß eingebaut... warum auch immer... aber alles
hat die Gebrauchwagen Garantie übernommen. (Car Pro Erweiterte Garantie) heißt die glaube ich! von VW
hatten auch ein Kulanzantrag zu AUDI geschickt! aber die wollten nichts geben... "trotz des bekannten Problems" beim TT, schade eigentlich...
LG
Gratuliere, dann werde ich mal bei meiner Werkstätte auf deine Garantieabhandlung verweisen, mal sehen wie meine" Freundlichen " darauf reagieren!
PS....bin heute mit einem Bj.07er Cabrio gefahren...gleiches Problem...Griffe stecken.
