Türgriffbeleuchtung/Pfützenlicht
Hallo Gemeinde
Ich zerbreche mir schon seit geraumer Zeit den Kopf, wie man die Türgriffbeleuchtung (die auch gleichzeitig als Pfützenlicht dient) am intelligentesten anschliest.
Wie würde es euch am besten gefallen, wann diese Beleuchtung einschaltet? D.h. welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein, das diese Beleuchtung einschaltet?
MfG
W!ldsau
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cyberalex
bin zufällig drauf gestoßen und den thread hat ich noch gebookmarkt.
mach das demnächst bei mir im astra, allerdings nehm ich da zwei verzögerungen, die für das innenlicht gedacht sind. die eine schliess ich an die funk-zv an, sodass beim aufsperren die äusseren türgriffe leuchten und die inneren werden einfach ans standlicht angeschlossen. ist das standlicht an, leuchten die inneren dauerhaft. wird das standlich ausgemacht bleiben sie noch ~30s an und gehen dann aus. aber nur wenn die zündung aus ist. das standlicht mach ich ja zwangsläufig an wenn ich das abblendlich ausschalte.
wenn das funktioniert ist der siggi dran. allerdings muss das alles dann abgeändert werden.
Verbesserungsvorschlag: 🙂
Das mit der Verzögerung klingt gut. Falls Du LED's verwendest, musste drauf achten, das die Verzögerung via PWM geschieht. Eine alternative wie man LED's dimmen kann, ist mir nicht bekannt. Bin aber für Ideen offen.
Wie möchtest denn die Äußeren Türgriffe beleuchten? Für Deinen Siggi hätte ich hier noch meine ersten 4 "Prototypen", die als Versuch gedacht waren. Sind aber perfekt geworden.
Aber. So ganz blick ich es noch nicht, wie Du die Innere Griffbeleuchtung schalten möchtes. Zündung an und Aus, Verzögerung und Abblendlich usw. is ja doch etwas auffwändig.
Habs aber auch nicht richtig verstanden...
Das Standlicht ist ja normalerweiße (Thema Tagfahrlicht) immer an, wenn das Abblendlicht eingeschalten ist.
Ich würde mit der äußeren Griffbeleuchtung, wie ich, an die Innenleuchte gehen. Du brauchst dann keine soo aufwändige Schaltung mit den Stellmotoren der Zentralverriegelung. (Ich selbst wollte das nur der Griff leuchtet, welche Tür auch entriegelt ist. Ist aber nicht Möglich, da es keine elektrische Information gibt, welche Türe verriegelt oder entriegelt ist. Mit Readkontakten is mir die Bastelarbeit zu groß)
Deshalb habe ich ganz einfach die Innenleuchte genommen. Da hat man dann schonmal das Aufsperren, die Möglichkeit die Beleuchtung zu deaktivieren, sowie das manuelle Einschalten (z.B. wenn man abends jemand abholt. Außer es gefällt einen das Geräusch, wenn ein Ring aufs Blech klopft😉
Beim Aussteigen leuchten die Griffe ja dann auch. Stört ja aber weiter nicht. Auch wenn der Zündschlüssel abgezogen wird, geht die Innentaumbeleuchtung an und somit auch die Türgriffe an.
Die innere Türgriffbeleichtung kannst Du dann auch gleich mit an die Außentürgriffbeleuchtung setzen, sowie ans Standlicht oder Abblendlicht, wenn diese Innengriffbeleuchtung auch bei eingeschalteten Licht aktiv sein soll. Das ganze dann noch mit einer Diode in Sperrrichtung zu den Außengriffen. Sonst würde diese ja ebenfalls leuchten, wenn das Licht an ist (unter umständen auch die Fahrzeuginnenbeleuchtung).
Dadurch haste auch gleich eine Ausschaltverzögerung der Innengriffbeleuchtung, da diese über die Innenleuchte versorgt werden. Schaltest Du das Stand- Abblendlicht aus, so gibt es keine Abschaltverzögerung und die Türgriffbeleuchtung ist im selben moment aus, wie die restliche Instrumenten und Schalterbeleuchtung im Innenraum.
Ich hoffe das ich einigermaßen verständliche geschrieben habe
und vielleicht noch den ein oder anderen Gedankenstoß geben konnte
Wenn das alles noch zu einfach erscheint, kann man auch noch den Regen bzw. Lichtsensor bei den Außentürgriffleuchten mit einbeziehen 😉
MfG
W!Ldsau
mach doch mal nen Foto von deinen Prototypen, würde mich interessieren.
Also die LED's werden ja nicht gedimmt sondern nur verzögert, das funktioniert.
Zur Zeit mach ich den Astra, da ist die Technik wesentlich einfacher und man kann sich aufs Grundgerüst der Technik konzentrieren. Die Türverkleidungen werden dann diesen Winter gemacht im Rahmen eines anderen Komlettaufbaus.
Der Plan zur Zeit ist so:
Zwei Dimmer, einer für die Innentürgriffe und einen für die Aussentürgriffe. Zusätzlich kommt dann noch Ausstiegsbeleuchtung und Fussraumbeleuchtung mit dran, mit dem Hintergrund einer zertrümmerten Einstiegsleiste 😠
Ein Dimmer wird ans ZV-Stg. Impuls öffnen angeklemmt, Plus bekommt er dauerhaft. An den kommen dann die LED's in den äusseren Türgriffen und die Fussraumbeleuchtung. Wird der Wagen per Funk geöffnet gibt es einen Impuls und es wird sofort verzögert. Eventuell kommt hier noch ein Lichtsensor, sprich Photowiderstand bzw Lichtsensor im Sigum zum Einsatz.
Der andere Dimmer wird ans Standlicht angeschlossen. Das hat den Hintergrund, dass ich kein Licht in den Türgriffen brauche wenn ich ohne Licht fahre und fahre ich mit Abblendlicht und schalte es aus, geht zwangsläufig das Standlich kurz an. Sobald das Standlicht ausgeht wird auch hier verzögert. Dieser Dimmer bekommt sein Plus von einem Pin am Zündschloss, der nur 12V bei Raststufe 0 führt. Wenn ich also zuerst das Licht und dann die Zündung ausschalte leuchtet nichts. Unterhält man sich z.B. noch im Wagen mit Zündung aus und Standlicht an leuchten die Griffe dauerhaft.
Wenn dort alles funktioniert wie es soll wird es auf den Signum übertragen. Da ist es eher Spielerei, da der Nachts eher wenig bewegt wird und vor allem noch Garantie hat 😉
Türgriffe Nr.1 hat ich ja schon nen Tut. Verlinkt weiter hinten. Das mit den Bügeltürgriffen weiß ich noch nicht, die sehe ich mir morgen mal genauer an.
Auf jeden Fall aber sollte über das hier mal nen Tut. schreiben wenn's fertig ist.
Zum Thema Fussraumbeleuchtung ist das hier wohl die perfekte Vorlage.
Ähm...wozu die inneren Griffe beleuchten, wenn die nur beleuchtet werden, wenn eh das Innenlicht an ist? Das ist mir jetzt nicht so ganz schlüssig. Stöpsel die doch einfach mit an die anderen Bedienelemente. Ist bei werksseitigen Lösungen auch nicht anders. Meine leuchten auch die ganze Zeit durchweg (die Inneren). Ist nicht sonderlich störend, wenn sie nicht zu hell sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cyberalex
fahre ich mit Abblendlicht und schalte es aus, geht zwangsläufig das Standlich kurz an.
Das Standlicht is normal immer an, sobald das Abblendlicht an ist.
Also ist doch egal ob DU Abblendlicht an hast, oder nicht. Es dreht sich ja nur wenn Du von Standlocht auf 0 schaltest...? Ich komm noch net ganz mit..is ja aber auch schon spät am Abend 😉
Im Anhang ist ein Bild von einen "Prototyp" des beleuchteten Außentürgriffes für den Vectra C/Signum
MfG
W!ldsau
Vielleicht könnte man es mit dem Status von Licht und Handbremse koppeln. Aber ich denke mal das ist so individuell wie der Fahrer passt nicht für jeden.
MfG BlackTM
OK, danke für das Bild. Das war auch mein erster Einfall.
Zitat:
Das Standlicht is normal immer an, sobald das Abblendlicht an ist.
Echt? 🙄 Ist es schon so spät? Muss ich morgen gleich mal schauen.
Vielleicht sollt ich das so erklären: Die Dimmer die ich verwende sind normal für das Innenlicht. Bei dem ist die Funktion ja so, dass das Licht angeht wenn die Tür öffen ist. Wird die Tür geschlossen, bleibt das Licht ja weiterhin an für eine bestimmte Zeit. In dem Fall ersetze ich den Türkontakt also einfach mit dem Standlicht. Ist das Standlicht an leuchten die LED's dauerhaft, geht es aus leuchten sie noch nach.
Ich denke das war das Problem oder?
Warum schreib ich eigentlich immer Dimmer? Sind eigentlich Verzögerungen 🙄
also hab mir jetzt mal Dein Bild angsehen und mit kam der Gedanke sie vielleicht hier zu positionieren. Bei der jetztigen Position greift man doch direkt an die LED's. Oder ist an der Stelle kein Platz?
Zitat:
Original geschrieben von cyberalex
also hab mir jetzt mal Dein Bild angsehen und mit kam der Gedanke sie vielleicht hier zu positionieren. Bei der jetztigen Position greift man doch direkt an die LED's. Oder ist an der Stelle kein Platz?
Ja...man greift an die LED's... Jedoch sind die LED's flach abgeschlimmen und sind eigentlich nicht zu erfühlen.
Die Stelle die Du gekennzeichnet hast, wird sicherlich sehr schwierig bis unmöglich sein, dort LED's einzubauen. Außerdem leuchte sie an dieser Stelle nicht so schön an das Blech.
MfG
W!ldsau
kann jemand diese anleitung von astra-g noch mal hochladen oder mir zuschicken? vielen lieben dank!Zitat:
Original geschrieben von cyberalex
brauchts manchmal wenn man mit 160 über die landstraße fährt in der einen hand sein handy in der anderen nen glas weizen hat und auf dem lenkrad die straßenkarte jongliert, da kann ich schlecht auch noch ne taschenlampe im mund halten 😉Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Also während der Fahrt habe ich noch nie die Innenbeleuchtung eingeschaltet...klingt logisch, müsste funktionierenZitat:
Hi,
beim Entriegeln der Türen mit der Fernbedienung geht das Innenlicht an -- warum nicht die Griffbeleuchtung da aufschalten? Geht z. B. beim Aussteigen dann auch an und nach dem Verriegeln sofort aus. Wäre für mich ok.
Wäre natürlich nur perfekt, wenn beim Einschalten des Innenlichts während der Fahrt die Griffe nciht leuchten. Vielleicht läßt sich das über ein Relais regeln, das den Stromkreis bei eingeschaltetem Licht und/oder Zündung unterbricht.
casabinseübrigens hier ist die anleitung für den griff von oben