Türen verriegelt weil Elektronik bei Motorbrand ausfällt

Hallo,

habe eben in einem Artikel gelesen dass bei einem Auto der Motor angefangen hat zu brennen.
Daraufhin ist die Elektronik ausgefallen und der Fahrer konnte weder Fenster noch Türen öffnen- zum Glück kamen Passanten und haben eine Scheibe eingeschlagen.

Es handelte sich um ein Audi Coupe- das BJ ist leider nicht erwähnt.

Kann es denn sein, dass man bei Audis die Türen und Fenster nicht mehr öffnen kann wenn die Elektronik ausfällt?
Ist das bei anderen Herstellern mittlerweile auch so?

25 Antworten

Darum sollte man immer einen Auto Nothammer im auto haben, womit man die Scheibe einschlagen kann und den Sicherheitsgurt durchschneiden kann.
Sollte eigentlich Pflicht werden sowas.
 

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Darum sollte man immer einen Auto Nothammer im auto haben, womit man die Scheibe einschlagen kann und den Sicherheitsgurt durchschneiden kann.
Sollte eigentlich Pflicht werden sowas.

Ist beides IMHO

sehr sinnvolles

Zubehör, nur bringt ein Nothammer vermutlich nicht sehr viel, wenn man Seitenscheiben aus Verbundglas (wie z. B. meiner) hat.

Würde nur die Heckscheibe übrig bleiben, denn Verbundglasscheiben bekommt man mit einem gewöhnlichen Nothammer vermutlich nicht so leicht durch - v. a. nicht von innen wegen der Scheibenwölbung. Wurde irgendwann schon ausführlich im Volvo-Forum diskutiert und vor kurzem war auch ein Bericht in einer Auto-Sendung dran.

Gruß
Fox74 (mit Gurtschneider aber (noch) ohne Nothammer)

Zitat:

Original geschrieben von LR Defender


Hallo!

Dead-Lock oder wie es hier heißt Doppel-ZV ist nur dann von Ihnen nicht zu öffnen, wenn sie VON AUSSEN zu gemacht wurde. Beim Zündung an ist das System blokiert.

So Long

Wobei dann wieder Elektronik im Spiel ist. Und da ist es dann wie mit allem von Menschenhand geschaffenem. Was schief gehen kann, wird schief gehen.

Na dann würde ich die "Triplex-Säge" empfehlen 😁 Der Feuerwehr hat sie um eingeklebte Scheiben raussägen zu können... Es gibt auch ziemlich kompackte Schere-Spreizer-Einheit mit Elektrohydraulischem Antrieb mit Akku wie Bohrschrauber 😰 😁

Ich verstehe schon, daß es im Notfall nichts zum Lachen gibt, aber man kann auch übertreiben.

Es gibt dazu in Russland ein Witz:

Fährt ein Neu-Reicher mit dem getuntem Cayenne durch Moskau und wird von Miliz angehalten. Er hält an und hinter im halten ein Rettungswagen und ein Feuerwehrauto an. Der Milizioner fragt den Reichen was das soll, worauf der antwortet:
Du fragst doch bestimmt gleich ob ich Verbandskasten und Feuerlöscher im Auto habe?..
Habe ich nicht, dafür fahren die immer hinterher!

So long

Ähnliche Themen

Hat die Audifahrerin übrhaupt probiert zweimal am Türgriff zu ziehen? Ich kenne dieses System vom Arosa meiner >Ex. Ein beschissenes System. Im Ernstfall würde ich vermutlich eher den Hebel abreißen als dass ich da die Tür auf bekomme. Man musste nämlich nicht nur kurz beim ersten Mal ziehen, sondern den Ko9mpletten Hebelweg nutzen. Hab ich als Beifahrer den SChrott verflucht und mich immer gelobt, eine private Haftpflicht zu haben.

Passt nicht ganz zum Thema aber:
BMW E46 mit Funkfernbedienung, wenn man im Wagen sitzt und der Schlüsselinhaber schließt mit dem Schlüssel das Fahrzeug, kommt man auf keinem Wege mehr hinaus. Weder das panische mehrfache ziehen der Türklinken, noch der Druck auf die Tür-öffnen-Taste nützen etwas, die Fenster können ebenfalls nicht heruntergelassen werden.
Ist hier etwas defekt oder ist das so vorgesehen?!!?

Das ist "Dead-Lock" System. Diebstahlsicherung.

So Long

Hi,
habs neulich mal im neuem Golf getestet, da geht ebenfalls nix von innen auf wenn man mit dem Schlüssel abschließt.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Llama


Ist hier etwas defekt oder ist das so vorgesehen?!!?

da ist nichts defekt......das ist so eingestellt...

Darum wird bei einigen Herstellern aus explizit drauf hingewiesen das Auto nicht von aussen bzw. FFB zu verriegeln wenn jemand drin ist.

Als Bsp.: Wenn ich innen verriegele und danach die Batterie abmache gehen die Türen trotzdem auf.

Wenn ich allerdings im Auto bin und dann per FFB abschließe komme ich nicht mehr raus weil die Türgriffe von innen entriegelt sind und auch die Entriegelungstaste sowie die Fensterheber nicht funktionieren.

Wie das bei Batterie weg aussieht weiß ich net.

Das System ist an sich net schlecht macht das Auto wesentlich Diebstahlsicherer aber wer weiß

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Das letzte Audi-Coupe ist weit über 10 Jahre alt. Das neue erst seit wenigen Monaten auf dem Markt.

Wenn ich diese Information ungeprüft mit der im verlinkten Artikel angegebenen Schadenssumme kombiniere, wird es sich eher um das ältere Modell handeln.

Inwieweit die dort verbaute ZV elektronisch und mechanisch beeinflusst ist, kann uns vielleicht ein Kenner aus dem entsprechenden Audi-Forum genauer erläutern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen