Türe am Gummi festgefroren
Servus!
Wie wahrscheinlich mehrer von euch das Problem haben, hat es auch mich erwischt..
Heute früh wollte ich ins Auto einsteigen und zag, die Tür war am Gummi festgefroren…
Was habt ihr für Tipps?
Gibt es eine gute Gummipflege? der von sonax soll ja nicht gut sein..
Oder habt ihr andere Ideen um das zu vermeiden?
Bin euch wirklich für jede Hilfe dankbar
36 Antworten
Zitat:
@interforno schrieb am 26. November 2021 um 09:48:08 Uhr:
Ich habe Plast Star. (Beide) nehme für die Dichtungen das normale (also nicht das silikonfreie)
Hat das einen Grund warum du für die Dichtungen den PS, also nicht den silikonfreien benutzt?
Ich habe früher immer Glycerin in einen alten Deoroller gefühlt und fertig war der Pflegestift.
Zitat:
@Alex10 schrieb am 26. November 2021 um 12:24:00 Uhr:
Zitat:
@interforno schrieb am 26. November 2021 um 09:48:08 Uhr:
Ich habe Plast Star. (Beide) nehme für die Dichtungen das normale (also nicht das silikonfreie)
Hat das einen Grund warum du für die Dichtungen den PS, also nicht den silikonfreien benutzt?
Ich normalen hatte den als erstes, und beste Erfahrungen gemacht und bin dabei geblieben. Silikonfrei nehm ich für die Reifen.
Zum Hirschtalk: hatte auch Mal den sonax Stift. Ist mir zu viel geschmiere bei der Verarbeitung wo sich dann auch Bröckchen lösen. Da nehm ich lieber was flüssiges im Lappen.
Zitat:
@Biker2016 schrieb am 26. November 2021 um 17:28:41 Uhr:
Zum Hirschtalk: hatte auch Mal den sonax Stift. Ist mir zu viel geschmiere bei der Verarbeitung wo sich dann auch Bröckchen lösen. Da nehm ich lieber was flüssiges im Lappen.
Hirschtalg muss aber auch min. Zimmertemperatur haben, als schön weich und Dan funzt das auch. Aber es kann ja jeder Salben und Schmieren und Sprayen und es gjbt ja genug Produkte die das anfrieren der Dichtungen verhindert.
Entschuldige, dass ich jetzt erst antworte, mir fehlte leider die Zeit.
Du kannst den ganz normalen Sonax Gummie Pfleger Stift ohne Hirschtalg nehmen, verwende ich seit >2 Jahre und 4 versch. Autos.
Selbst bei 20 C minus (Erzgebirge) frierte nichts ein und irgendwelche schäden am Lack hatte ich auch noch nie und das bei allen 4 Autos.
Das habe ich Dir aber auch schon in meiner 1 Antwort geschrieben.
MfG Kcee
Das mit dem Klarlackabtrag passiert wohl eher nur, wenn man viel zu viel Flüssigkeit nimmt, die runter läuft und dann ohne abwischen einziehen lässt. Je nachdem in welchem Zustand der (Klar-) Lack ist kommt da eins zum anderen. Schätze es handelt sich somit bei dieser Person um einen Anwendungsfehler. Weil anderen berichten da dort nicht von.