Türe am Gummi festgefroren

Servus!
Wie wahrscheinlich mehrer von euch das Problem haben, hat es auch mich erwischt..
Heute früh wollte ich ins Auto einsteigen und zag, die Tür war am Gummi festgefroren…
Was habt ihr für Tipps?
Gibt es eine gute Gummipflege? der von sonax soll ja nicht gut sein..
Oder habt ihr andere Ideen um das zu vermeiden?

Bin euch wirklich für jede Hilfe dankbar

36 Antworten

Würde auch den Sonax GummiPflegeStift nehmen. Oder wenn es etwas „hochwertiger“ sein soll Sonax GummiPflegeStift mit Hirschtalg.

Zitat:

@bmw-er schrieb am 25. November 2021 um 22:30:42 Uhr:


Würde auch den Sonax GummiPflegeStift nehmen. Oder wenn es etwas „hochwertiger“ sein soll Sonax GummiPflegeStift mit Hirschtalg.

Wie gesagt laut Amazon Rezensionen soll er den Lack angreifen und nicht gegen das gefrieren schützen.. hast du Erfahrungen damit?

Zitat:

@Alex10 schrieb am 25. November 2021 um 22:34:28 Uhr:



Zitat:

@bmw-er schrieb am 25. November 2021 um 22:30:42 Uhr:


Würde auch den Sonax GummiPflegeStift nehmen. Oder wenn es etwas „hochwertiger“ sein soll Sonax GummiPflegeStift mit Hirschtalg.

Wie gesagt laut Amazon Rezensionen soll er den Lack angreifen und nicht gegen das gefrieren schützen.. hast du Erfahrungen damit?

Dann nimm doch den Hirschtalg oder das Clyzerin da wird nix angegriffen

Simon du nimmer das Glyzerin wie am Bild welches du geschickt hast?

Zitat:

@Alex10 schrieb am 25. November 2021 um 22:34:28 Uhr:



Zitat:

@bmw-er schrieb am 25. November 2021 um 22:30:42 Uhr:


Würde auch den Sonax GummiPflegeStift nehmen. Oder wenn es etwas „hochwertiger“ sein soll Sonax GummiPflegeStift mit Hirschtalg.

Wie gesagt laut Amazon Rezensionen soll er den Lack angreifen und nicht gegen das gefrieren schützen.. hast du Erfahrungen damit?

Habe die Bilder von dem Lack gesehen. Hmm… das ist ein Kommentar von sehr vielen. Er muss sehr sehr viel genommen habe, dass es so eine Laufnase gegeben hat. Man nimmt davon sehr wenig.

Habe den Sonax Stift seit zwei Jahren und keine Probleme. Hatte zuvor einen von Nigrin Stift auch mit Schwammapplikator. Der hat nach einer Zeit weiße Rückstände auf dem Gummi hinterlassen. Sonst aber auch gut gegen nicht einfrieren. Wollte dann man was anderes ausprobieren und wische seitdem auch nach dem Auftragen nochmal mit einem Tuch nach. Da kann dann auch nichts in irgendwelche Ritzen laufen. Hirschtalg funktioniert auch bestens ohne Rückstände.

Wenn du schon beides getestet hast, bist du dann eher für den Gummistift oder eher den mit Hirschtalk?
Du meintest auch der mir Hirschtalk sei „hochwertiger“ aber dieser ist doch billiger ??

Dann Hirschtalg, Glyzerin kenn ich noch nicht.

Also den:
SONAX GummiPflegeStift mit Hirschtalg (18 g)??

Ja.

Oke mal schauen.
Der Koch Chemie PlastStar bzw. Der Nano Magic Plast Care soll auch gut sein.

Ich bevorzuge auch Plast Star, ich hab irgendwie das Gefühl, das pflegt den Gummi am besten. (Plast Star geht ja auch erstklassig für allen Kunststoff außen am Auto, bis hin zu Reifen. Also wäre auch das eine mMn sinnvolle Anschaffung.
Glycerin hab ich auch (Apotheke - kostet wenig), aber bei Glycerin kommt mir vor, das zieht nicht wirklich ein.

Zitat:

@Alex10 schrieb am 25. November 2021 um 23:14:21 Uhr:


Oke mal schauen.
Der Koch Chemie PlastStar bzw. Der Nano Magic Plast Care soll auch gut sein.

Das ist auch schön. Bei dem Hirschtalg musst du bedenken, dass du da nachher noch die Rückstände mit einem Tuch entfernen musst. Weil das ja logischerweise nicht flüssig ist. Muss man wissen was einem da lieber ist. Und das sollte vor dem Anwenden etwas mit den Händen gewärmt werden, ist sonst zu hart.

Zitat:

@interforno schrieb am 26. November 2021 um 05:34:41 Uhr:


Ich bevorzuge auch Plast Star, ich hab irgendwie das Gefühl, das pflegt den Gummi am besten. (Plast Star geht ja auch erstklassig für allen Kunststoff außen am Auto, bis hin zu Reifen. Also wäre auch das eine mMn sinnvolle Anschaffung.
Glycerin hab ich auch (Apotheke - kostet wenig), aber bei Glycerin kommt mir vor, das zieht nicht wirklich ein.

Hast du dann das PSS oder die NanoPlastCare?

Ich habe Plast Star. (Beide) nehme für die Dichtungen das normale (also nicht das silikonfreie)

Inhaltlich gleich, die weiße Flasche ist für gewerbliche, die blaue für privat. Inhalt ist genau der gleiche, hatte mal bei KC nachgefragt. Unterschied ist, dass die wohl lt. Gesetz die Flaschen anders kennzeichnen müssen. Habe die blaue Flasche.

Deine Antwort