Tür und Kotflügel mangelhaft lackiert

Opel Vectra C

Hallo

Besitze seit August einen Vectra C Bj.2007 in Starsilber III Z157. Der Vorbesitzer hat 80% vom Auto neu lackieren lassen müssen da das Auto bis auf Fahrertüre und Kotflügel komplett zerkratzt wurde. Natürlich habe ich einen Farbunterschied da der neu Lack eine Spur dunker ist und ging deswegen zu einen sogennanten Spezialisten der mir meine Tür und Kotflügel neu lackiert.

3mal hab ich zum Lackierer gesagt das mein Auto vom Vorbesitzer zu 80% neu lackiert wurde und dieser neue Lack etwas dunkler ist als der Original Lack. Lackierer sagte, Alles kein Problem das kriegen wir ohne Probleme hin.
Ergebnis ist einfach nur Sch.....
Jetzt siehts noch extremer aus als vorher.

1.)Fahrertür wurde nur bis zum Türgriff lackiert ( Am letzten Bild sichtbar )
2.)Lackwolken auf der Tür. ( Am letzten Bild sichtbar )
3.)Lack viel zu hell

Ja wird man als Kunde nicht mehr ernst genommen? Ist man als Kunde nur mehr der Arsch?

Der Chef sagte zu mir das er alles nochmal lackieren werde und auch die hintere Türe miteinlackiert. Da hab ich gleich gesagt NEIN die hintere Tür wird nicht einlackiert. Ihr versaut mir mein ganzes Auto weil ihr zu blöd seid zum farben Mischen.

Sehr Traurig das ganze für einen Fachbetrieb.
Was soll ich jetzt tun? Ich hab große Angst das alles noch schlimmer wird

Hier die Bilder

http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/1bW5Q5u6xT_t.gif

http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/n8ZyenCQs7_t.gif

http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/F8lX1XoC4x_t.gif

Beste Antwort im Thema

@uno:

Hey,

was ist eigentlich dein Problem? Da kann er doch nichts für, wenn es dort Werbung gibt! Hast du einen schlechten Tag oder so? Der Martin hat ein Problem und braucht hier Hilfe und du machst ihn wegen so nem Mist an!

@Martin:

Ja soweit ich erkennen kann, sieht das echt richtig mies aus mit der Farbe. Haben die keine Augen im Kopf? So etwas geht doch garnicht klar. Wenn die das nicht hinbekommen, dann sollen die es doch lassen und keine leeren Versprechungen geben.

Eins steht fest! So kannst du es ja nicht lassen. Ob die dir evtl. dein Geld zurückgeben? Ich denke das wird schwierig. Sonst könntest du nämlich wieder wo anders hingehen. Wenn du ne Rechtsschutz hast, dann evtl über die Antwaltsschiene. Da würde ich mein Auto persönlich nicht mehr anfassen lassen. Das macht ja jeder Hinterhöfler besser. Haben die da einen Azubi rangelassen, der erst im August mit der Ausbildung begonnen hat?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo!

Laut der Beschreibung wurden der Kotflügel und die Tür nicht mitlackiert???
Das hätte man aber eigentlich tun sollen,somit wäre das Problem vom Tisch gewesen.

Man kann die Tür hinten "beilackieren",das wäre eine Möglichkeit.

Die andere besteht darin, die ganze Seite zu lackieren,somit vermeidet man krasse Farbunterschiede zwischen den Einzelteilen.

Gruss Corsa1971

Zitat:

Original geschrieben von Corsa1971


Die andere besteht darin, die ganze Seite zu lackieren,somit vermeidet man krasse Farbunterschiede zwischen den Einzelteilen.

Wenn die Farbe sauber angemischt ist dann stimmt auch der Farbton, da braucht man nicht das ganze Auto zu lackieren.

Einzig die Metallpartikel bekommt man nicht exakt so wie beim Original hin, daher wird ein wenig vernebelt.

Sascha

Auto heute abgeholt.

Ergebnis:

Perfekte Lackierung!! Man sieht überhaupt keinen Farbunterschied mehr. Endlich kann ich heute beruhigt einschlafen 🙂

Bilder mach ich morgen

Zitat:

Original geschrieben von martin0023


Auto heute abgeholt.

Ergebnis:

Perfekte Lackierung!! Man sieht überhaupt keinen Farbunterschied mehr. Endlich kann ich heute beruhigt einschlafen 🙂

Bilder mach ich morgen

Herzlichen Glückwunsch... Was haben die denn jetzt genau gemacht?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Signum Sport Driver


Was haben die denn jetzt genau gemacht?

Vermutlich das was man erwarten darf: richtigen Farbton angemischt und sauber lackiert.

Sascha

die hintere tür wurde NICHT einlackiert. Es wurde richtig gemischt. Es wäre wünschenswert wenn sich die Lackierer generell ohne zu reklamieren richtig mühe geben würden. Leider is dies nicht der Fall. Man siehts eh bei den meisten Autos wo nachlackiert wurde das die Farbe nicht passt.

Moin

Man kann mit einem Spektrometer die Farbe des Lacks messen. Somit kann der Lack für die nachzulackierende Fläche exakt so angemischt werden, dass er zu den restlichen, bereits etwas verschlissenen Lackflächen passt. Die Methode ist bei wertvollen Fahrzeugen z.B. Oldtimern gang und gäbe.

Und es hängt viel vom Können des Lackierers ab, denn es kann durchaus ohne übernebeln angrenzender Bauteile klappen. Hatte vor einiger Zeit mal nen Stoßfänger in silber teilzulackieren, ein ander Mal eine gerichtete C-Säule, ebenfalls silber. Und es wurde nichts an angrenzenden Bauteilen einlackiert, weder Heckklappe, noch Kotflügel, noch Dach oder sonstwas. Es passte der Farbton, es passte die Oberflächenstruktur, es passte die Metallicstruktur. Übergänge waren selbst mit einer Lupe am Bauteil nur zu erahnen und das auch nur je nach Blickwinkel und Lichteinfall. Für nen Lacker ists halt einfacher, überall ein bischen drüberzujauchen, anstatt von vornherein sorgfältig zu arbeiten und im Zweifelsfall mal paar Probebleche zu spritzen bis es passt. Und es bringt halt Geld, wenn bei einer Lackierung einer Tür dem Kunden gleich noch ein Teil der hinteren Tür, der Kotflügel, die Kante der Motorhaube und der halbe Stoßfänger aufgeschwatzt wird und die Reparatur statt 300 plötzlich 1200 Eusen kost - das hat man bei mir auch schon versucht, ich weiß jedoch, dass es auch anders geht. Und da geht dann halt ein Fahrzeug der Marke A auch schonmal zu einem Lackspezialisten der Marke B!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen