TÜF Mensch macht nicht das, was ich will!!!!

Opel Vectra A

Hallo.

Das leidige Thema Sportfahrwerk.
Nach etlichen auseinander nehmen und wieder zusammen bauen funzt alles mit dem Fahrwerk. Domlager und Domgummis alles Tip Top. Habe kein knarzen, poltern und quitschen mehr vom Fahrwerk.
Spur ist auch eingestellt.

Da ich heute morgen meinen Euro 2 Kat eingetragen habe, wollte ich das Fahrwerk gleich mitmachen.

Kat war kein Problem, aber das Fahrwerk wollte er partu nicht eintragen.

Des TÜFS Menschen letzte Worte:

Das trag ich dir nicht ein, weil in deinem Fahrzeugbrief unter Punkt 16 die zul. Achslast vorn 885 Kg beträgt und in dem Teilegutachten des Fahrwerks maximale Achslasten von 830 Kg vorn angegeben sind.
Hinten das selbe Spiel: Fahrzeugbrief: max: 830; Teilegutachten: 815Kg.
Ich trag dir das nur ein, wenn ich einen Sitzplatz vorn streichen darf, meint er.

Sag mal merkt der nochn METER???????
Sitzplatz streichen, wo sind wir hier denn?

Ich hät dem Typen die Augen ausstechen können!!!

Meine Fahrgestellnummer hat der sich auch noch angeguckt beim Beifahrersitz. Das Teppichstück, das die Nummer verdeckt hatte ich prima an die Sitzschienenverkleidung geklemmt, so das es nicht hoch steht!!

Der Macker reist das hoch!!!!!!!!!

Ich schon dicken Hals bekommen...

Ist das rechtens was der gemacht hat, gucken sich alle Prüfer das so genau an??
Die Federn werden schon nicht brechen, wenn ich mal eine Achslast von 885 Kg habe, kommt bestimmt auch nicht vor.

Ich fahr in eine freie Werkstatt, da sind die Prüfer etwas kulanter. Da kann man auch gut mit den sprechen und handeln.

Gruß Metzer

9 Antworten

oder du machst den wagen gesamt leichter...so carbonfaser etc.

LOL

aber rechtens is das schon, und ich glaub auch nich dass du da was machen kannst.die sachen sind halt nur für ein gewisses gewicht zugelassen und im fall der fälle dass was passiert, wär der prüfer dran auch wenn die warscheinlichkeit sehr gering ist.

aber mit dem teppich hätt ich auch kekotzt

mfg

Muss Dich da leider auch entäuschen! Selbst wenn es Dir ein anderer Prüfer einträgt, ist das Fahrwerk immer noch nicht rechtsgültig eingetragen, denn die Achslasten stimmen ja nicht! Der Prüfer versteht (leider zu Deinem Pech) was von seinem Job! Hatte ähnliche Probleme mit Eintragungen auch schon, und weiß daher, daß so einiges nicht eingetragen würde, wenn die Prüfer wirkliche jede Auflage aus den Gutachten ernst nehmen würden!!

Wegen Deinem Teppich ist es auch üblich an dieser Stelle nachzusehen! Übrigens steht die Fahrgestell - Nummer auch auf einer Plakette im Motorraum! Wenn Du den Prüfer das nächste mal darauf hinweist und sagt, daß die andere Nummer verdeckt ist, wird er darauf eingehen...

Greetingz Kiery

Das ist ja klasse!
was soll ich nun machen? Ein anderes Fahrwerk kommt mir nicht rein. Hab kein Bock mehr das alles wieder auseinander zunehmen. Neues Fahrwerk kostet ja auch wieder min. 200 Tacken.

Der Prüfer hat auch kaum mit mir gesprochen.
Der ist einfach zur Tür und fummelte los. Hab mich schon gewundert, was der da wohl will.
Ging alles zu schnell, aber nächstes mal warne ich ihn vor!!

Da ich ja ne Kopie des Teilegutachtens habe und meine Freundin auch eine Kopie des Teilegutachten eines anderen Fahrwerkes hat, könnte man doch das zurecht kopieren oder. Bei ihr stimmt das mit den Werten.

Ich komm auf Ideen, nachher seh ich noch die schwedischen Gardinen von drin...

Gruß Holger

Hallo, warum beschwerst du dich nicht bei deinem Händler??? Der hat dir wohl ein falsches Fahrwerk verkauft, zwar für einen Vectra aber eben kleinerer Motor oder was auch immer.
Gruß
Mike

hi

also das mit dem Teppich is "normal" da die Plakette am Schlossträger all zu leicht zu tauschen is .. daher gucken die hier in Lübeck auch schon bei der normalen TÜV Prüfung nach beiden Nummern ...

Thema Achlast

bei mir wurde das zulässige Gesamtgewicht von 1630 kg auf 1575 kg geändert (entsprechend auch die Achlasten) und für Ziff 26 bis 28 durch geaendert Achslast -7%eingetragen ..ebendso "geänderte Fahrzeughöhe" von 1400 auf 1310 (was mich bei 40 mm Tieferlegung wunderte)

und weil die Achslasten ja nur im Voll beladenem zustand
anzutreffen sind ... dann is man nun selbst dafür verantwortlich dafür zu sorgen das diese nicht überschritten werden .. da wurde ich vom GTÜ Gutachter drüber belehrt ;-)

und ich bezweifel nämlich mal das du
die 830kg mit zwei Personen auf den Vordersitzen schaffst ... mein 1.8i hatte jedenfalls auf der Plattenwaage mit 75kg normgewichten auf den Sitzen vorne knapp 690 kg auf der Uhr ... das ham sie beim kostenlosen ATU Stossdämpfer Test jedenfalls so gemessen :-D und ich glab nicht das der 2.0i da so viel schwerer ist

und das runter ändern is auch keine neue Sache .. .. .. deswegen heist das ja auch "Gutachten zu geänderten Fahrwerksfedern" ... wenn man da was ändert is das ja nunmal anders als das im original mal war ... und genau das soll der TÜV ja feststellen und für die Zulassungstelle Begutachten und aufschreiben ...

Fahr zur DEKRA oder irgend nem anderen TÜV und gut ist .. oder geh mal zu deiner TÜV Stelle und Frag mal ganz doof mit Gutachten in der Hand ob du das einbauen darfst und ... notfalls sprech die Achslast Reduzierung mal an ob sowas ginge ... und ich bin mir sicher das da ein JA kommen wird ... einige TÜVer sind einfach zu lange dabei und vergleichen nur Nummern ... und wenn dann was nich stimmt BÖÖÖÖÖÖB "gibts nich" ... "nächster bitte" die sind halt noch von "alten Schlag" ....

in diesem Sinne

"nur ein Serien Auto is ein TÜV geprüftes Auto" *lach

Danke für eure Antworten.

Habe mich mit dem Hersteller aus Holland in Verbindung gesetzt. die schicken mir eine Unbedenklichkeitserklärung und gut is.

Das nehm ich mit und fahre natürlich in eine andere Werkstatt um das einzutragen.
Ich lass mich nich verarschen von dem Typ.
Der dachte sich wohl auch:
Ah da kommt so junger Spunt mit einem tiefergelegten, mit schwarze Scheiben, Sportauspuff usw, den mach ichn Strich durche Rechnung, weil ich nie so einen geilen Vectra A CDX fahren durfte früher.
Der war bestimmt neidisch....

Schönes WE wünscht Holger

hi

den Gesichtsausdruck der TÜVers hätt ich auch gern Fotoknipst als ich zum TÜV musste .... morgens 7.30Uhr ...erstes Auto beim TÜV alles ruhig ... TOR geht auf ... ein BLICK und ich glaub er hatte son fieses grinsen ... dachte sich auch 11 Jahre alt ... dran rumgebrezelt ... tiefer gelegt .. röhrich Auspuff und ne ABE Sammlung wie nen Telefonbuch .. den machh ich blank .... 1 Stunde später ASU und TÜV Plakette ohne Bemerkungen im Bericht :-) und ein frustrierter TÜVer mehr in Deutschland *lach

Sanfte Grüsse Holger,
also zurechtkopieren ist sicherlich möglich,aber du hast recht mit den schwedischen Gardinen.Das ist nämlich Urkundenfälschung und dann bist du vorbestraft.Ich würde sagen besser sein lassen.
Ist aber höchst merwürdig mit deinen Achslasten.Für was für einen Vectra zum Geier haben die denn das Gutachten erstellt.Du hast doch keinen V6,oder?Der ist ja logischerweise schwerer!Aber es dürfte doch sch**ß egal sein ob 1,6er,1,8er oder 2Liter,oder?Die Unterschiede können doch nur marginal sein!Das müßte eigentlich jedes Gutachten abdecken...

Gruss Michael

Ja, ich dachte auch schon: Was sind das für Lackmeier in Holland!!

Hab da angerufen und es hat sich alles geklärt. Super freundlich. Haben mir eine Unbedenklichkeits Erklärung gefaxt. Die 50 KG Mehrgewicht sind also latte.
Ich fahr einen C20NE CDX Aut. Mein Körpergewicht liegt bei 85 kg. Meine Geldbörse ist immer leer, also werd ich wohl nicht auf 885 Kg kommen.

Nochmal zum Service.
Die haben extra ein paar Leute aus der Produktionshalle und von der Firmenleitung geholt um mein Problem zu lösen.
Echt klasse die Firma, da können sich einige deutsche Firmen ein paar Scheiben abschneiden.

Bei denen in Holland steht Service und Kundenfreundlichkeit ganz weit oben.
Schleichwerbung muß deshalb auch mal sein:
Tevema Twente B.V

Gruß Holger

Deine Antwort