Tucson NAVI
Hallo,
weiß jemand ob das mit dem Tom Tom Live Service im Tucson schon funktioniert?
Wie werden da die Daten übertragen? Automatisch über die Bluetooth-Verbindung des Smartphones, welches auch für die Freisprecheinrichtung gekoppelt ist? Oder benötigt man separat einen WLAN Access Point (welchen bspw. das Handy zur Verfügung stellen muss)? Oder ganz anders?
Grüße,
Andy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tom Tom Live Service im Tucson TLE' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Damen und Herren. Seit diesem Monat (letzter Woche Freitag) ist ein Update verfügbar für alle Systeme. Es gibt aber für jeden Fahrzeugtyp unterschiede und unterschiedliche Abwicklungen der Updates. Bei den Tucsons 2015/2016er muss Beispielsweise die SD Karte neu beschrieben werden und mit einer Speziellen SD Karte das Navi selbst. Das Kartenmaterial auf der SD Karte, die wieder ins Fahrzeug zurück kommt, muss mit einem Speziellen Software Programm und Code aus dem Internet freigeschaltet werden. Der Code kann nur EINMAL vom Händler abgerufen werden und benötigt die genaue Navisystem ID und die Fahrgestellnummer. Das Update vom Navi muss bei laufendem Motor durchgeführt werden, da sonst die Batterie innerhalb kurzer Zeit tot ist.
Was ich noch sagen wollte, auf Wunsch könnte ich die Update Anleitung, zum durchlesen, per Email schicken.
128 Antworten
Hallo Winters1945,
Die Anleitung würde ich gerne studieren.Klingt schon interessant.
Lg
knocks
Nabend, dann bräuchte ich einmal eine PN mit einer gewünschten Mail Adresse. Gruß Winters
Hallo,
ich hatte es bereits an anderer Stelle geschrieben.
Es gibt inzwischen eine Absprache zwischen Hyundai und HERE bezüglich kostenloser Navi-Karten/Navi-Software Updates für Hyundai Fahrzeuge mit festeingebautem Navi, wohl rückwirkend bis EZ 2010.
Dies soll für alle Fahrzeuge in Europa gelten.
Ich war inzwischen bei meiner Hyundai-Werkstatt und dort war dies auch bekannt.
Mein EU-Tucson hat tatsächlich ein kostenloses Karten- und Software-Update erhalten.
Die Hyundai-Werkstatt prüft wohl online, ob das Fahrzeug unter diese Regelung fällt.
Gruß von rubbel 2
http://www.hyundai.de/.../...sten-Stand-Lebenslanges-Navi-Upd.html?...
Ähnliche Themen
Grüße, solange es sich um die erste Generation der Navis (ohne Sd Karte) handelt, ist das Update ohne Internet Zugang machbar, den bei dieser Generation ist der Freischaltcode seit einer Woche bei jedem Fahrzeug gleich. Bei den anderen Generationen wird ein Code benötigt, den man über das Internet, von Here, beziehen kann.
Grüß dich,
ist es auch für Privatpersonen möglich diesen Code (Gerät mit SD-Karte) zu erhalten?
Damit könnte man ja dann die etwas lästigen Werkstattbesuche vermeiden.
Danke für deine Auskunft, rubbel 2
Moinsen, leider nicht, da Here einen Online Zugang, soweit ich weiß, nur für hyundai Vertragswerkstätten raus gibt. Für das Sd Karten Update wird desweiteren eine zusätzliche Sd Karte von Here mit Material benötigt um das Navi selbst upzudaten. Und zusätzlich muss die alte Karten Sd über einen Computer mit dem neuen Kartenmaterial ausgestattet werden. Bei Interesse und genauem Ablauf eines Updates kann ich euch gerne die Anleitung hier Preis geben.
Ich hab mit KIA (müsste ja gleich sein) über die Zeit (Dauer) diskutiert. Drei STUDEN sind veranschlagt, um ein paar Daten aufzuspielen, angeblich sollen es real zwei sein. Ich hab dem KD-Meister gesagt, vor 10 Jahre hätte ich ihm das abgenommen, nicht aber in einer Zeit wo ein GB fast nichts mehr ist.
Thema KOSTENLOS - ich hab gesagt, das stimmt doch gar nicht. Es kostet mich 2 Stunden und ca. 40-50 km. (jeweils 2 Personen, 15 min. Auto hinbringen, 15 Min zurück fahren - dann wieder 15 min hin, Auto abholen und 15 Min heim) Strecke mal 4 mit jeweils 2 Personen - oder dort rum sitzen, Zeit tot schlagen und warten, bis die fertig sind. Leihfahrzeug würde natürlich nur gegen Bezahlung funktionieren.
KostenLOS bedeutet ohne Kosten - und nicht nur, dass das Autohaus nichts berechnet. Das ist fast ein Thema für den Verbraucherschutz, weil unlautere Werbung !!! Es werden kostenbehaftete Leistungen seiten des Kunden verlangt.
Die Aussage KOSTENLOS würde nur stimmen, wenn ich die Daten bekomme und z.B. einen USB-Stick selber rein stecken kann oder wenn jemand bei mir zu hause oder am Arbeitsplatz vorbei kommt und es da macht.
Zitat:
Die Aussage KOSTENLOS würde nur stimmen, wenn ich die Daten bekomme und z.B. einen USB-Stick selber rein stecken kann oder wenn jemand bei mir zu hause oder am Arbeitsplatz vorbei kommt und es da macht.
Nach deiner Rechnung:
Internetverbindung 20€
Downloadzeit je nach Servergeschwindigkeit und Datenmenge 30min
Kopierzeit auf SD-Karte 30min
Installieren und im Auto warten, weil Motor eventuell laufen muss 1h
Dieselverbrauch in der Zeit
Alles in allem nicht kostenlos 😉
Ich fände es auch schöner, wenn man sowohl die Kartenupdates als auch die Softwareupdate selbst machen könnte. Aber ein Hersteller wäre halt irgendwo auch blöd, wenn er all die vielen Menschen an das System lassen würde, die kaum einen Computer bedienen können. Denn wenn was ist, dann muss der Hersteller/Händler den Murks des Kunden wieder mühsam beheben. Und dazu noch die 100 Anfragen, wie man das alles macht. Also den technischen Support....
Mal für die Privaten Tüftler. Wenn auf der SD Karte nur eine Datei fehlt oder Falsch benannt ist, tötet es die Navi Einheit. Wir haben einen Kunden gehabt der sich über 3. Die Software besorgt hat, aber nicht alle Dateinamen kontrolliert hat und durch das Update seinem Navi den Gar ausgemacht hat. Es gibt nämlich keine Möglichkeit das Navi ohne funktionierendes Betriebssystem auf den Werkszustand zurück zu setzen.
Und jetzt zu dem Kostenlosen. Man sollte froh sein, dass man nur die Fahrt zur Werkstatt hat, denn was die Software noch vor kurzem gekostet hat, würde vielen die Ohren schlackern lassen.
Jetzt zu der Zeit: meine längste Zeit für ein Update war beim Tuccson mit der ersten Navi Generation. Das Update dauerte 3 1/2 Stunden!! Bei laufendem Motor!! Die kürzeste Zeit lag bei 2 Stunden. Hierbei kommt es auf die vor dem Update vorhande Systemversion an.
Zumal man die ersten 5 Jahre eh jährlich mit dem Benziner hin muss. Da ist mir das wurst.
Moin "Winters1945",
vielen Dank für deine Antworten und deine Mühe die du dir hier machst.
Ich sehe das wie du.
Ich komme aus der VW-Ecke, da hatte ein jährliches Update der Karten (DVD)um die 200 Euro gekostet...nur mal so für die Leute, die meinen das dies hier teuer sei.
Da musste man auch hinfahren, die DVD kaufen und dann selbst aufspielen, was ich immer während der Fahrt gemacht hatte (ca. 1 Stunde).
Auch bei meinem früheren portablen Navi (damals Navigon) musste ich die Karten-Updates bezahlen, war nicht so teuer und ich konnte sie über den PC selbst aufspielen.
Bei meinem Tucson hat die ganze Aktion ca. 90 Minuten gedauert, bis ich den Anruf für die Abholung bekam.
Es wurden neue Software und neue Karten kostenlos aufgespielt.
Mein Durchschnittsverbrauch hatte sich nicht verändert, also kann mein Motor nicht sehr lange an gewesen sein.
Gruß, rubbel 2
Moin, der durchschnittliche Verbrauch fängt erst an sich zu verändern, wenn man eine gewisse Strecke gefahren ist. Der Boardcomputer kann also, wenn der Motor angemacht wird und nicht bewegt, die Werte nicht neu berechnen.
Mir tun die Leute von Hyundai schon fast leid, da haben sie eine der grosszügigsten Up-Date Angebote und müssen dann solche Ergüsse lesen (Fall für Verbraucherschutz, etc.), Undank ist der Welt Lohn und die Geizhälse dieser Welt sind immer versammelt, um ja nicht mal sagen zu müssen:
Well done, Hyundai, besser als alle D-Premium-Marken zusammen weil:
Das bessere und aktuellere System, günstiger und moderner, und ja: update kostenlos.
Und nein, ich arbeite nicht für Hyundai und habe keine wirtschaftlichen Interessen an der Firma... ausser dass ich einen Tucson bestellt habe: 1.6 T GdI, Ultimate Plus (also einfach alles drin was es gibt).
Verdienstausfall sollte auch übernommen werden.