Tucson Abnehmbare Anhängerkupplung welche ist empfehlenswert ?
Moin erstmal,
ab Mitte Juli bekomme ich meinen neuen Tucson 1.6 Turbo.
Bei meinem jetzigen deutschen ist eine schwenkbare von Haus aus dran, da ich eher selten
mit Anhänger fahre würde auch eine Abnehmbare gehen. Da die Auswahl ziemlich groß ist möchte ich mich
vorher ein wenig informieren.....bei Hyundai gibt es eine für 499,00 € es gibt aber auch billigere von anderen Herstellern, könnte jemand ein wenig Licht ins dunkle bringen ?
20 Antworten
Zitat:
@knete schrieb am 30. Juni 2017 um 21:33:55 Uhr:
Ich hatte eigentlich vor, die Kupplung von einer Werkstatt anbauen zu lassen und habe mir einige Kostenangebote eingeholt:
Hyundai Werkstatt - 963 €
Pitstop - ca. 1000 €
ATU - 1250 €
Alles bezogen auf eine abnehmbare Kupplung mit 13 poligem E-Satz inklusive Dauerplus und Ladeleitung.
Wie schon erwähnt habe ich mich entschlossen die Mechanik selber anzubauen und die Elektrik in einer Werkstatt machen zu lassen, weil ich keine Lust darauf habe, die entsprechenden Verkleidungen und die Rücksitze auszubauen und dabei eventuell noch einen Schaden zu verursachen. Soweit ich informiert bin sind auch ein wenig mehr Kabel nötig, wenn wie erwähnt die "Wohnwagenfunktion" gewährleistet sein soll. Nebenbei bemerkt möchte ich auch Anhänger mit LED Beleuchtung anhängen können. Dazu muss der Kabelsatz mit einer passenden Elektronik ausgerüstet sein, die bei den "normal" angebotenen herstellerspezifischen Sätzen meist nicht integriert ist
Bis jetzt hat mich das Ganze 216 € für die Kupplung, 7,49 € für Unterbodenschutz-Spray und ca. 1,5 Stunden Arbeitszeit gekostet. Noch ist die Elektrik nicht montiert, aber 739,51 € wird das auch in der Werkstatt nicht kosten, so das ich im Gesamtpreis deutlich unter den 963 € liegen werde.Gruß
jetzt bitte nicht lachen:
Ich habe genau aus dem Grund, weil viel im Fahrzeug demontiert werden muss, es lieber selbst gemacht. Die Vorstellung, dass die (unter Zeitdruck) mein neues Auto "auseinanderreißen" und vielleicht in einer freien Werkstatt nicht mal genaue Kenntnis von den Spezialitäten (Stichwort: zahlreiche Kabel für Rückbank) haben, lässt mir einen kalten Schauer über den Rücken jagen.
Wollte auch die Kabel nicht einfach gecrimpt haben sondern ordentlich verlöten....
Und die 500.- Euro Montagekosten welche mein Händler (beim Neuwagenkauf) für den Einbau kalkulierte habe ich mir auch gerne gespart.
Vielleicht war ich zu ängstlich und es soll ja auch gute Werkstätten geben.... :-)...
Hallo, gestern habe ich den E-Satz geordert - 13 polig für LED Betrieb, mit Dauerplus und Ladeleitung - für 168,12 €. Somit sind bis jetzt an Kosten 391,61 € entstanden.
Um ehrlich zu sein, die Montage der Elektrik in der freien Werkstatt findet bei einem guten Bekannten statt. Da werde ich mit Sicherheit anwesend sein und mein Auto wird nicht unter Zeitdruck "auseinandergerissen". ;-)
Endlich habe ich es auch mal geschafft ein paar Bilder zu machen.
Ich hoffe, die Ansichten reichen, so das jeder für sich entscheiden kann Ausschnitt oder nicht bzw. sichtbar oder nicht.
Gruß
Hallo Knete ,
tolle Bilder den Ausschnitt finde ich nicht zu groß und insgesamt sieht es sehr gut aus.
Vielen Dank für deine Mühe !
Ähnliche Themen
So, Projekt Hängerkupplung heute erfolgreich abgeschlossen! In Ruhe den E-Satz montiert und getestet. Beim Bekannten in der Werkstatt hat es ein freundliches Dankeschön gekostet, weil ich ja auch ab und an helfend zur Seite stehe.
Also Endbetrag - rein finanziell - 391,61 €!
Damit bin ich absolut zufrieden.
Gruß