TTs gewandelt und neuen bestellt !!
das leiden hat ein ende!!
meinen tts hab ich im august 08 abgeholt,und was war,das lenkrad stand schief.
ok ..wird behoben dachte ich.gedacht getan.
dann nach ca 3000 km aussetzer beim schalten.😕....neu einspritzanlage.ok..tts geht wieder gut..
heizung heckscheibe ohne funktion......neues verdeck.ok.. für die behebung der beiden mängel hat audi 14 tage gebraucht ...
macht nichts,🙂 hatte einen s5 voll.. 🙂 tts macht aber mehr spass..
neues verdeck...undicht!! seitenscheiben heben sich bei schneller fahrt ab...super.war bein ersten verdeck nicht..
ach ja, ich hab vergessen,das mir mehrfach das handschuhfach bei schneller autobahnfahrt aufgesprungen ist...und!
der heckspoiler lose war...übel...hatte ich schon die spaltmasse an den türen und dem kofferraumdeckel erwänt !?...
alles egal.... denn der TTs mach mir beim fahren richtig spass😁 und deshalb ...noch einen bitte.!😁
hab nur die farbe geändert
erst eissilber und nun schwarz.#
ich hoffe das ich ein montagsauto erwischt hatte ...
noch ein lob an die kundenbetreuung von audi...guter service !
Beste Antwort im Thema
Ich würde mir die Zeit ersetzen lassen, wenn es zu oft passiert; für so etwas gibt es ja Anwälte 🙂
Mein TTS – gerade ein Woche alt – steht nun auch schon 2 Tage in der Werkstatt:
- „klöterndes“ Geräusch vom Armaturenbrett in fast jeder Kurve
- Sitzheizung wird nicht warm, bzw. nur auf Stufe 3
Erst mal soll nach der Ursache des Geräuschs gesucht werden, ein anderes Mal sind wohl die Sitze (SH) dran. Das ganze Armaturenbrett soll wieder in seine Einzelteile zerlegt worden sein. Ich hoffe sehr, dass man das Geräusch ausschaltet und das Armaturenbrett sorgfältig und ohne übrigbleibende Teile wieder einbaut ^^.
Ich werde bei der Abholung mal nach den Heizdrähten bei der Heckscheibe gucken. Die Probleme haben bei den Roadster wohl mehrere… 🙁 Sind die Heizdrähte z. T. richtig durchtrennt?
Solange ich das Gefühl habe, dass sich der Händler oder die Niederlassung bemüht, das Problem zu beheben, solange bleibe ich auch nett und fair. Nur, wenn das Problem gar nicht behoben werden kann oder es „ewig“ dauert und man hingehalten wird, sollte man nach Wandlung oder Ersatz (mit freundlichem Nachdruck) fragen…
Wenn man mich versucht zu veräppelt gehen bei mir die „Schotten“ sofort runter und die Anwälte werden eingeschaltet. So wie man mich behandelt, behandelt ich den Gegenüber…
Hauptsache der Wagen kommt wieder in Ordnung und sieht danach wie neu aus, da ich sehr pingelig mit meinem Auto bin. Schäden, die in der Werksatt entstanden sind, müssen natürlich auf deren Kosten behoben werden.
Ich habe ordentliches Geld für das Fahrzeug gezahlt und den Händler nicht die Pistole auf die Brust gesetzt bei der Preisverhandlung, da erwarte ich dann auch eine ordentliche Gegenleistung – sprich ein voll intaktes Auto!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ugly.kid.jo
Jetzt hätte ich halt gerne ein Cabrio, muss mir aber selbst eingestehen, schnell fahren (Autobahn z.B. ) hat mir im TT keinen Spaß gemacht. Zu laut, zu unübersichtlich, zu hoher Spritverbrauch (im Vergleich zum GTI).
Hört sich nicht so an, als ob du der geborene TT Fahrer wärst, ausschließlich zum Cruisen gibts besseres 😉.
Wie wärs dann mit einem E93 325d? Oder warte halt auf das A5 Cabby...
Ich pflege dann mal meine im zarten Alter von 29 eher pränatale Mid-Life Crisis und gehe Sonntagsfahrer erschrecken 😁
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Hört sich nicht so an, als ob du der geborene TT Fahrer wärst, ausschließlich zum Cruisen gibts besseres 😉.Zitat:
Original geschrieben von ugly.kid.jo
Jetzt hätte ich halt gerne ein Cabrio, muss mir aber selbst eingestehen, schnell fahren (Autobahn z.B. ) hat mir im TT keinen Spaß gemacht. Zu laut, zu unübersichtlich, zu hoher Spritverbrauch (im Vergleich zum GTI).
Wie wärs dann mit einem E93 325d? Oder warte halt auf das A5 Cabby...Ich pflege dann mal meine im zarten Alter von 29 eher pränatale Mid-Life Crisis und gehe Sonntagsfahrer erschrecken 😁
Hmm, mit meinem getunten GTI hab' ich mich immer diebisch gefreut die großen BMW, Benz und Porsche zu ärgern *frechgrins* , aber alleine wegen der Lautstärke und den Platzverhätlnissen ist der TT Roadster eben nicht mit nem geschlossenen Auto zu vergleichen. Bin eigentlich nie der Cruisertyp gewesen, vielleicht ists echt das Alter, der Stress im Job oder oder oder.....
Naja, mit dem TTS hat es schon Spaß gemacht auf der Landstr durch die Kurven zu räubern, mit nem geschlossenen Auto ist das Schnellfahren aber für mich geiler.
Man kann wohl nicht alles haben. Vielleicht bin ich ja jetzt auch vom Dieselvirus infiziert: zügig unterwegs sein und doch wenig verbrauchen, auch wenn das spritzige eines Benzinturbos etwas fehlt *snief*
An den 3er hab' ich übrigens auch schon gedacht, der ist mir aber zu teuer, zu träge, hat keinen nutzbaren Kofferraum und Hardtop sieht "sch..." aus. Zudem kann man da das Verdeck nicht während der Fahrt betätigen. Möchte ich nicht mehr missen. 2008 habe ich da einiges an Cabrios gemietet und das war beim TT ein absoluter Pluspunkt.