1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. TSI Ruckelt bei Volllast (Fehler: P0087 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck - zu niedrig)

TSI Ruckelt bei Volllast (Fehler: P0087 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck - zu niedrig)

Ich habe das zwar schon im Superb 2 Forum gepostet, (doch hier ist es sicherlich viel besser aufgehoben, ein Admin ist bereits benachrichtigt)

Seit ca. 5 Monaten Ruckelt das Auto bei Volllast, Leistung (Schub) bricht ein
Bei Teillast fährt er ganz normal (bis Gas 3/4 Stellung)
- Anspringen tut er erst nach 2-3 Sekunden (nach einer kurzen Fahrt, springt er für ca. 2 Std. sofort an)
- Benzinpumpe macht "für mich" unnormale Geräusche, wechselt alle 5 Sekunden die Frequenz.

Getauscht wurde bereits folgendes
- Hochdruckpumpe, Zündkerzen, Batterie, Benzinpumpe, Benzinfilter, Raildruck Sensor
Anmerkung, als die Hochdruckpumpe getauscht wurde, wurde der Stößel nicht mitgetauscht.

Fehlercode (Carport)
P0087 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck - zu niedrig, sporadisch
P2293 - Regler 2 für Kraftstoffdruck - fehlende Leistung, sporadisc


Im Anhang, ist die Auswertung einer Log fahrt und der detaillierte Fehlercode.

Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? Danke für Tipps und die Hilfe

Fehlercode
Logfahrt, Rail und Ladedruck
Ähnliche Themen
18 Antworten

Gab’s hierzu eine Auflösung?

Ich habe ein ähnliches Problem, der Kraftstoffdruck bricht unter Volllast sporadisch ein.

Fahrzeug: Polo 6R, 1.2 TSI

Zitat:

@ChrisFromTheSpace schrieb am 25. August 2023 um 20:34:46 Uhr:


Gab’s hierzu eine Auflösung?

Ich habe ein ähnliches Problem, der Kraftstoffdruck bricht unter Volllast sporadisch ein.

Fahrzeug: Polo 6R, 1.2 TSI

Dann die gleiche Frage wie an die Vorgänger: Hier wurde zwar viel geschrieben, aber wie der Spritdruck vom Tank ist, ist immer noch nicht klar. Bleibt er konstant bei 3,5 bar? Das kann doch nun nicht so schwer rauszufinden sein.
Wahrscheinlich Tankpumpe verdreckt.

Den Hinweis werde ich beherzigen und einmal prüfen.

Wenn Du etwas machst ist es für Dich am besten, mit dem billigsten anzufangen. Habe ich auch gemacht. Tankpumpe ausgebaut, gereinigt, Problem gelöst. Kostet nix. In der Werkstatt tauschen sie Dir Teile für 2000€ und das Problem bleibt. Der bisherige Spitzenreiter war einer mit einem 7-er BMW. Dem haben sie 10000€ abgeknöpft und das Ruckeln war immer noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen