Trotz Panoramadach Montage von Dachbox möglich?
Hallo Habe jetzt einen Opel Meriva B mit Panorama Dach kann ich auch später mal eine Dachbox montieren?
Mfg: Jens
Ähnliche Themen
27 Antworten
Moin,
also ich habe mich mit dem PaDa noch nicht weiter beschäftigt, aber die Aussage der Thule-Beratung kann ich nicht ganz nachvollziehen... meiner Meinung nach bestünde eher die Gefahr eines Glasbruchs infolge thermischer Belastung: Angenommen man steht für ne halbe Stunde in Praller Sonne im Stau und hat oben die Dachbox, unten die Klima läuft, von oben Schattenwurf durch die Box... da hat das Glas tüchtig Stress! Wenn man dann noch in eine schräge Grundstückseinfahrt fährt und das Fzg. sich verwindet...
Aber das ist alles Theorie... ich kann mir nicht vorstellen, dass es da Probleme gibt - ist das Dach eigentlich ESG oder VSG - oder VSG aus ESG mit doppelter Folie wegen der Splitterbindung?
Viele Grüße und frohes Schaffen!
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Und wie kommen die darauf (ohne die BA damit zu bereichern !)?!
........schau mal hier ..........
Aber auch hier mehr Fragen als Antworten. Warum steht dort "nicht geeignet" und das Bild zeigt den Träger montiert an einem Panoramadach?!?!? Da reden Marketing und Technik wohl nicht miteinander.
Haha, "nicht geeignet" für Schisser....;o)
Marketing und Technik, verschiedene Gebäude und womöglich gehen sie auch in unterschiedliche Kantinen ;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ahhh ok, dort: http://www.opel-accessories.com/.../Basistr%C3%A4ger
..hatte ich gänzlich außen vor gelassen.
Aber dann müßte es bei THULE, letztlich den Dachträgerherstellern wohl auch in der BA sein ?!
Sicherheitshalber wäre es in der BA des Autos selbst auch gut aufgehoben !
Eigentlich gehört solch ein Hinweis schon in den Konfigurator, denn wenn man sich den Meriva B mit Panoramadach bestellt und es erst in der BA liest, daß man sich gar keinen Dachgepäckträger draufmachen darf, isses schon zu spät und das Kind in den Brunnen gefallen.
Würde im Konfigurator bereits darauf hingewiesen, dann könnten sich diejenigen, die eine Dachbox etc. auf dem Dach befestigen möchten, gleich den Wagen ohne Panoramadach bestellen.
Das mit den Befestigungspunkten, die zwar vorhanden sind, aber beim Panda nicht benutzt werden dürfen, erinnert mich an meinen Meriva A. Der hatte auf den Rücksitzen ISOFIX-Befestigungspunkte. Eine ISOFIX-Plattform durfte aber trotzdem nicht montiert werden, da der Wagen im Fußraum, vor den Rücksitzen, Staufächer hatte, auf denen sich die ISOFIX-Plattformen abgestützt hätten und dies ist nicht zulässig.
Mfg. Christian
joh, die Tücke im Detail....
Letztlich bedarf es guter Beratung beim Kauf, siehe Diesepartikelfilter, wo man vom Verkäufer eigentlich auch schon nach dem Nutzungsprofil befragt werden muß. Irgendwo ein §-Urteil dazu !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
joh, die Tücke im Detail....
Letztlich bedarf es guter Beratung beim Kauf, siehe Diesepartikelfilter, wo man vom Verkäufer eigentlich auch schon nach dem Nutzungsprofil befragt werden muß. Irgendwo ein §-Urteil dazu !
Ja verdammte Axt,
Wir haben auch seit 2 Monaten einen Meri B 1,7 Diesel mit Pano-Dach (Das Dach wollte meine Frau ja uunbedingt haben). Nun ist Ferienzeit und ich will gerade einen Träger zum Anflanschen der Dachbox ersteigern, da lese ich die Warnhinweise und stosse auf diesen Thread.
Na herrlich, ich hatte die Dachbox eigentlich fest in meine Urlaubsgepäck-Volumenberechnungen mit einbezogen. Jetzt darf meine Holde eben nur 2 statt 4 Outfits und die kids jeweils nur ein Quitsche-Entchen mitnehmen ... Mutti ist ja quasi Schuld :-)
Aber Ehrlich: Auf die Tatsache "Pano = kein Dachträger" hätte der FOH eigentlich bei der Beratung hinweisen müssen. Zumal ich dauernd von "wird bestimmt ein super Langstreckenwagen für den Urlaub ... " gefaselt habe. Nach dem Fahrprofil wg. des Partikel-Filters wurde z.B. ausgiebig gefragt.
Mist auch ...
Gruß,
SteuerKette
Hallo,
gibt es jemanden, der trotz der Warnung den Träger montiert hat?
Erfahrungen? Ich habe vor den Träger nur minimal mit max 30Kg zu belasten.
Grußdermattes
Hallo zusammen,
Auch wenn der Thread alt ist, möchte ich meine Erfahrungen teilen, da ich anscheinend der erste mutige war, der dem FOH-Rat ignoriert habe. Ich bin im Oktober mit den Thule WINGBAR EDGE BLACK 9595 B 3090 Trägern und der Thule MOTION XT M200 knapp 6000km gefahren. Davon ca. 5000km mit voller Beladung. Ich hatte mit Träger, Box und Gepäck ca 60kg auf dem Dach und bin fast durchgehend 130km/h gefahren.
Weder konnte ich komische Geräusche feststellen noch das sich das Glasdach komisch verhalten würde. Da die Träger an den Holmen befestigt sind und die Panoramascheibe auf dem Dach mit einem Gewissen Spiel verklebt ist, sah und sehe ich auch keine Probleme bei der Nutzung der Träger. Ich werde auch nächstes Jahr die Kombination fahren und kann auch die Träger und die Box nur empfehlen. Sieht super aus und hat im Vergleich zu anderen Trägern /Boxen geringe Windgeräusche.
Die Dachlast beim Zafira C wird mit 100kg angegeben (übrigens einer der letzten Minivans, viele haben nur noch 75kg) Meines Wissens wird nicht explizit der Zafira mit Pano ausgeschlossen, insofern dürften auch 100kg aufs Dach.
Beim S-Max beträgt die Dachlast 75kg ohne Panoramadach, mit Pano-Dach nur 50kg. Kumpel von mir hatte beim Kauf auch nicht darauf geachtet und fährt jetzt mit Dachbox und Surfgepäck locker mind. 80kg auf dem Dach spazieren. Das jetzt schon mind. 5 Jahre, Dach hat noch keinen Schaden.
Mein Alhambra (hat VW jetzt zurückgenommen wegen E189) hatte auch 100kg, aufgrund der Dachlast bin ich jetzt letztendlich beim Zafira gelandet, ist zwar deutlich kleiner, aber super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wo letztendlich der Dachträger auf der Reling befestigt wird spielt auch keine Rolle, Opel schreibt ja nicht zwingend vor, dass nur im Bereich der Bohrungen der Träger montiert werden darf, sonst würde ja die Reling auch keinen Sinn machen.
Hallo liebe Opel Meriva Fans. ich lese gerade mit großem Interesse eure Abhandlungen Diskussionen über Opel Meriva B mit Panoramadach und Dachgepäckträger. Ich habe mir kürzlich einen Opel Meriva B Baujahr 2014 Diesel 136 PS mit Panoramadach gekauft. Ich habe einen original GM Dachgepäckträger von meinem Vorgänger Opel Meriva ohne Panoramadach behalten.
Nun wollte ich diesen probieren auf zu bauen für Kleintransporte sie sperrige Dachlatten Möbel die nicht ins Auto passen oder kleine Teile lange Teile vom Baumarkt und nach Hause. Maximal 100 km am Stück.
Jetzt völlig verunsichert durch die Aussagen von Thule und Opel dass das Panoramadach reißen könnte wegen Spannungen. Leuchtet mir irgendwie ein aber warum sollte ein Dachgepäckträger Spannung verursachen. Ich denke wenn der Wagen auf holpriger Strecke unterwegs ist, gibt es viel mehr Erschütterung und Spannungen und lässt auch das Panoramadach nicht reisen. Jetzt bin ich total verunsichert und Frage in die Runde.
Hallo. gibt es denn schon irgend jemand der den Opel Meriva B mit Panoramadach und Dachgepäckträger erfolgreich und ohne Riss in der Scheibe benutzt hat.
Ich wäre sehr dankbar für eine baldige Antwort. Denn ich wollte morgen etwas transportieren.
Aber ohne Riss in dem Panorama Dach!
Danke schon mal im voraus.
Viele liebe Grüße Claus
siehe 3 Beiträge vorher vom 2.12.1018 ...
Zitat:
@Monti1961 schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:35:49 Uhr:
Hallo liebe Opel Meriva Fans. ich lese gerade mit großem Interesse eure Abhandlungen Diskussionen über Opel Meriva B mit Panoramadach und Dachgepäckträger. Ich habe mir kürzlich einen Opel Meriva B Baujahr 2014 Diesel 136 PS mit Panoramadach gekauft. Ich habe einen original GM Dachgepäckträger von meinem Vorgänger Opel Meriva ohne Panoramadach behalten.
Nun wollte ich diesen probieren auf zu bauen für Kleintransporte sie sperrige Dachlatten Möbel die nicht ins Auto passen oder kleine Teile lange Teile vom Baumarkt und nach Hause. Maximal 100 km am Stück.
Jetzt völlig verunsichert durch die Aussagen von Thule und Opel dass das Panoramadach reißen könnte wegen Spannungen. Leuchtet mir irgendwie ein aber warum sollte ein Dachgepäckträger Spannung verursachen. Ich denke wenn der Wagen auf holpriger Strecke unterwegs ist, gibt es viel mehr Erschütterung und Spannungen und lässt auch das Panoramadach nicht reisen. Jetzt bin ich total verunsichert und Frage in die Runde.
Hallo. gibt es denn schon irgend jemand der den Opel Meriva B mit Panoramadach und Dachgepäckträger erfolgreich und ohne Riss in der Scheibe benutzt hat.
Ich wäre sehr dankbar für eine baldige Antwort. Denn ich wollte morgen etwas transportieren.
Aber ohne Riss in dem Panorama Dach!
Danke schon mal im voraus.
Viele liebe Grüße Claus
Dachlatten auf dem Dachgepäckträger? Würd ich mir aber noch mal überlegen. Keine Absicherung nach vorn, keine Absicherung nach hinten und zur Seite wohl eher auch Wunschdenken.
https://www.klsk.de/index.php?id=345Klick dich mal durch die Bilder des Monats, sind genug Beispiele von "mutigen" Fahrern. Und die sehe ich jeden Tag über die Bahn jagen.
Hallo U2 Didi
Ja du hast recht.
Wenn ich manche Dach Transporte sehe die nur mit dünnen Seilen befestigt wurden und dann auf der Autobahn volles Tempo fahren hast Du mit deinen Bildern recht.
Ich habe damals auf meinem Skoda Octavia mit Dach Reling ganze Umzüge und lange sperrige hoch Schränke transportiert.
Die habe ich aber mit mehreren. Spann Gurten mit und unter die Dach Reling verschurrt.
Haben sich keinen mm bewegt.....
Hier beim Opel Meriva B mit Panorama Dach rede ich mal von einer sperrigen langen Arbeits Platte oder etwas langes was nicht ins Auto passt.
Gerade mal vom Globus Baumarkt nach Hause.
10 Minuten und ca. 4 km.
Oder man ist unterwegs und transportiert gerade mal was sperriges heim.
Da war die Dach Reling Gold wert.
Ansonsten werde ich mir eine Ahk montieren lassen und dann mir einen Anhänger ausleihen und das dann so transportieren.
Oder ich überlege gerade folgendes...
Da ich dieses Jahr wieder mit Haus umbauen usw. weitermachen will. .
1. einen Opel Meriva B Diesel Ahk ohne Panorama Dach zu kaufen....
Oder
2. auf einen VW Touran mit Glas Schiebe Dach und Dach Reling umzusteigen.
Ich glaube bei einer werkseitig verbauten Dach Reling und Glasschiebe Dach dürfte es keine Probleme mit eventuellen Risse im Glas Dach geben.
Aber wie wir ja gelernt haben steckt der Teufel im Detail.
Deshalb werde ich beim Pkw Wechsel alles durch googlen und die Portale wie hier entsprechend durchsuchen...??
Aber alles gerade noch in der Überlegungs Phase.
Jeder Kfz Wechsel ist ja auch immer mit finanziellen Einbussen mit Verkauf und Ankauf verbunden.
Deshalb muss ich noch einmal alles Eventualitäten sorgfältig ausloten.
Noch einmal passiert mir so etwas nicht noch einmal...
Vielleicht gibt's hier ja einen Kauf Interessenten für meinen Opel Meriva B Diesel E6 136 PS mit Panorama Dach mit erst 49tkm.
(der nichts auf dem Dach zu transportieren hat)
Vielleicht gleich mal in die Runde
1. Einbau Ahk Opel Meriva B Bj. 2014
Selber machen möglich oder lieber Werkstatt?
Muss glaube ich auch irgendwie mit der Auto Elektronik und den Rückfahrt Sensoren angelernt werden?
2. VW Touran mit Glas Schiebe Dach und Dach Reling
Mit einem Quer Träger wie hoch belastbar?
Weniger durch das Glas Schiebe Dach?
(Vielleicht hier im Opel Meriva B Diesel falsches Forum. Werde mich dann mal durch googlen)
Liebe Grüße Claus