trotz Allrad festgefahren !!???

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen!!

bin zufällig im audi a5 forum auf jemanden gestoßen, der sich mit seinem quattro nicht mehr befreien konnte.
er stand mit einer fahrzeugseite auf schnee und mit der anderen auf griffigem asphalt.
das ganze wird dort mit etlichen videos untermalt.

ich habe bislang null 4 motion erfahrung, fahre derzeit einen passat variant mit 140 pd ps.

mein tiguan sport / style soll im märz 2009 kommen.

wäre ja oberpeinlich wenn mir im winterurlaub oder im gelände so was paasiert.

oder ist das durch die haldex kupplung ausgeschlossen ????

motor- talk festgefahren

a6 festgefahren im schnee

9 Antworten

Allrad ist keine Garantie, dass man sich nicht festfährt!

Wenn ich hier aufzähle mit welchen fahrzeugen ich mich schon festgefahren habe.....Range Rover, Unimog..............und diese Fahrzeuge hatten alle Differenzialsperren und sonstige Spielereien!

Zitat:

Original geschrieben von bed150


Hallo zusammen!!

bin zufällig im audi a5 forum auf jemanden gestoßen, der sich mit seinem quattro nicht mehr befreien konnte.
er stand mit einer fahrzeugseite auf schnee und mit der anderen auf griffigem asphalt.
das ganze wird dort mit etlichen videos untermalt.

ich habe bislang null 4 motion erfahrung, fahre derzeit einen passat variant mit 140 pd ps.

mein tiguan sport / style soll im märz 2009 kommen.

wäre ja oberpeinlich wenn mir im winterurlaub oder im gelände so was paasiert.

oder ist das durch die haldex kupplung ausgeschlossen ????

motor- talk festgefahren

a6 festgefahren im schnee

Wenn Du mit dem Tiger (und mit jedem anderen SUV) in schweres Gelände fährst,

kannst du schon mal liegen bleiben.

Dazu benötigt man einen "echten" Geländewagen, wie Nissan, Toyota, Landroover und andere.
(jedoch auch hier nicht die SUV´s)

Alf

Moin,

ja stecken bleiben kann man ja immer!

aber,

"er stand mit einer fahrzeugseite auf schnee und mit der anderen auf griffigem asphalt."

ist das schweres Gelände?

Hab zwar keine Erfahrung aber bei 2Motion PWKs mußte man doch dann das ASR
ausschalten, oder? OK die hatten keine Diff.-Sperre

Gruss

Moin,

es scheint sich bei den Themen einzubürgern, die Ursache in dem Verwendeten Mitteldifferential (bzw. dessen Ersatz - in diesem Falle der Haldex-Kupplung) zu suchen. Tatsächlich aber kann diese Komponente in der beschriebenen Situation absolut nichts ausrichten. Nehmen wir zum Vergleich mal einen beliebigen Geländewagen mit dem typischen Zuschalt-Allrad: Wenn da zwei Räder (an verschiedenen Achsen) in der Luft hängen oder auf Glatteis stehen, hat es sich mit dem Vortrieb ebenfalls erstmal erledigt. Und in dem Fall ist gar kein Mitteldifferential vorhanden, beide Achsen sind bereits starr gekoppelt (Diff-Sperre durch Weglassen des Diffs, sozusagen).

Das Einzige, was in der Situation wirklich etwas bringt, sind Achssperren, oder dessen Ersatz in Form der Traktionskontrolle über Bremseingriff. Letztere kommt allerdings an ihre Grenzen, wenn die erforderliche Kraft zum Anfahren zu groß wird - in der Ebene mag das noch klappen, an 'ner 50%-Steigung würde ich mich nicht unbedingt darauf verlassen... 😉

Was auch immer gerne übersehen wird: Die Traktionskontrolle muss schon über einen längeren Zeitraum aktiv werden, um etwas auszurichten, vom einmal-kurz-anrucken bewegt sich noch nicht viel - und das Erfordert das beständige Stehenbleiben auf dem Gas. Macht man natürlich ungern, gerade wenn es mit - gezwungenermaßen - komischen Geräuschen einher geht.

Gruß,

Derk

Ähnliche Themen

Offensichtlich handelt es sich um Probleme oder nicht Probleme mit irgendwelchen Differentialen.
Was mich interessiert ist, ob mein Tiguan das schafft was der X5 im folgenden Video recht ordentlich meistert.
( so ab Sekunde 30 )

Ich denke genau darum gehts bei der Problematik.

Ich hoffe Ihr könnt mich beruhigen.

Gruß Andre

X5 auf Steigung mit einer Seite Eis

Zitat:

Original geschrieben von bed150


Offensichtlich handelt es sich um Probleme oder nicht Probleme mit irgendwelchen Differentialen.
Was mich interessiert ist, ob mein Tiguan das schafft was der X5 im folgenden Video recht ordentlich meistert.
( so ab Sekunde 30 )

Ich denke genau darum gehts bei der Problematik.

Ich hoffe Ihr könnt mich beruhigen.

Gruß Andre

X5 auf Steigung mit einer Seite Eis

sollte der tiguan schaffen- wobei das ganze ja weniger eine frage des allrads ist....spannender isr es, wenn du den wagen mit einer achse (also nicht nur mkit einer seite) auf schlüpfrigem untergrund festsetzt bzw. eine achse über keinerlei traktion mehr verfügt. voraussetzung ist natürlich,dass du über entsprechenhde bereifung verfü+gst, denn mit breittiefen sommerslicks kann auch der schönste SUV nix ausrichten....es gibt kaum ein erhebenderes gefühl, als einen "flachland-tiroler" mit seinemsuv im graben zu sehen...

Zitat:

Original geschrieben von bed150


Offensichtlich handelt es sich um Probleme oder nicht Probleme mit irgendwelchen Differentialen.
Was mich interessiert ist, ob mein Tiguan das schafft was der X5 im folgenden Video recht ordentlich meistert.
( so ab Sekunde 30 )

Ich denke genau darum gehts bei der Problematik.

Ich hoffe Ihr könnt mich beruhigen.

Gruß Andre

Moin Andre,

bis auf die schönen drifts in dem film ( dafür fehlte mir der geeignete platz)
habe ich schon einiges im film gezeigte mit dem tiguan ausprobiert.
z.b. eisfläche mit 2 cm schnee drauf, ca. 14 % steigung - anfahren kein thema oder
einseitig schlamm/matsch auf waldweg, geschätzt 12% steigung - anfahren ebenfalls kein thema.
ich habs in einem anderen thread schon geschrieben und im film kommts gegen ende auch rüber,
man muss sich eher sorgen, dass man da wo man heraufgefahren ist, auch wieder
herunterkommt und sehr vorsichtig sein.
Aber sicher hat der tiguan auch seine grenzen, die muss man halt, wenn man will, suchen.
Denn ein vollwertiger geländewagen alla range rover, g-klasse oder dergl. ist er
nun mal nicht. aber um einen pferdeanhänger aus der nassen wiese zu ziehen oder
einen mit holz beladenen anhänger über schlechte und weiche waldwege zu ziehen,
wird er reichen. will man mehr, muss sicher ein anderes auto her oder gleich ein traktor.
grüssle
willi

In Motorvision (läuft aufm DSF) wurde mal ein XC 90 dauergetestet. Der steckte mit dem rechten Vorderrad in einer Schneewehe, das rechte Hinterrad war halb im Schnee halb auf der Straße. Die linke Seite war auf der Straße. Trotzdem kam das Wägelchen nicht mehr raus und mußte rausgezogen werden. Im Wald bei uns habe ich mal einen X3 gesehen, der mit Anhänger unterwegs war und im Schlamm parkte. Der kam trotz geschätzten 300 kg aufm Hänger wieder aus dem Schlamm raus. Was ich damit sagen will, ist, daß wohl die Elektronik recht viel Einfluß auf das Verhalten der Autos hat.
In einer Geländewagenzeitschrift (ich glaube es war die Februarausgabe von Off-Road) wurde der Tiguan neben anderen SUVs (Antara, Sorento und Forester) auf Schnee getestet. Und hier hat er recht ordentlich abgeschnitten, da der Rechner, der für die Kraftverteilung zuständig ist, recht flott werkelt. Ich glaube, daß lediglich der Forester mit echtem permanenten Allrad-Antrieb besser war. Insofern kannste wohl davon ausgehen, daß du mit dem Tiguan nicht so schnell stecken bleiben wirst.

Edit:
Habe im Netz den Testbericht auf der Subaru-Site gefunden:
Klick mich

Also ich habs bereits geschafft den Tiger festzufahren. Einmal in der etwa oben erwähnten Situation: rechte Seite stand auf matischem Feld, linke Seite auf Schotterweg, hinter mir war ein "Absatz" den ich hoch wollte. Ergebnis: Ging nicht. Das EDS ist recht schnell ausgestiegen aufgrund der Bremstermperatur.
Zweite Situaation war: komplettes Auto in tiefem Matsch, sackte auf jeder Seite ca 10 -20 cm ein. Egal ob mit EDS oder ohne: da ging nichts mehr.

Wobei ich dazu sagen muss, dass bei dem zuletzt beschriebenen m.e. nach auch ein "richtiger" Geländewagen mit 3 vollwertigen Differentialsperren ohne geeigenete AT Bereifung stecken geblieben wäre.

Im Schnee wiederum gabs noch nie Probleme, egal ob beim Anfahren oder durchkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen