Trommelbremse "verschönern" ?

VW Vento 1H

Hi Leute !

Da ich mir jetzt neue Felgen kaufen möchte, dadurch aber der Blick auf die Trommelbremse (leicht braun durch Flugrost) frei.

Kann man die Trommelbremse dann vielleicht vorher verchromen oder lackieren oder so etwas ?

26 Antworten

mache meine sättel und trommeln morgen in felgen gold, kommt dem gelb-eloxierten,der orginalen sättel und trommeln sehr nah, mal sehen wie es aussieht, wenn es schitte ist, werde ich sie schwarz machen!
In diesem sinne, schönen abend noch, wo kein schnee liegt , kann man rasen! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von der_Pelle


wo kein schnee liegt , kann man rasen! ;-)

Juhu, ich kann rasen

Aber will ich das denn?

habe meine trommelbremsen schwarz angesprayt. d.h. vorher mit grobem schmirgelpapier abgeschliffen, kann feineres genommen, rost stopper drauf, das muss dann erstmal n paar stunden trocknen, dann angesprayt. ich rate dir dies in ner garage zu machen, und am besten über nacht, dann kann der rost stopper schön trocknen (ist wichtig)

Bild silber hinter Alus:

www.silicon-networx.de/g3hifi/bilder/eigene/bremssaettel/104_0422.jpg

Ähnliche Themen

Ich kann nur sagen Schwarz ist am besten und vorher schön sauber machen!

also der Folia Tec Bremssattellack ist am besten 🙂 Ich hab hier ein rotes Set noch rumliegen und werds irgendwann bevor ich die Sommer Alu's aufziehe noch in Angriff nehmen.
Trommelbremsen würde ich schlicht schwarz machen und die vorderen Bremsbacken gleich mit.

Zinkspray!!!! ====> gibt eine matt-dunkelgraue Oberfläche, da fallen die Trommeln nicht gleich ins Auge, und es verhindert erneute Korrosion. Einmal jährlich beim Radwechsel neu übersprühen.

Gruß, René

Hat jemand ein Bild wo vorne die Bremssättel rot lackiert sind und hinten die Trommeln schwarz???

Wollte diese Kombination nämlich mal sehen, da ichs mir so lackieren würde.... Danke

Zitat:

Original geschrieben von Sebblschorsch


Hat jemand ein Bild wo vorne die Bremssättel rot lackiert sind und hinten die Trommeln schwarz???

Wollte diese Kombination nämlich mal sehen, da ichs mir so lackieren würde.... Danke

So wollte ich es auch machen!

Mein Tipp: Hammerite Rostschutzlack in schwarz. Kann man direkt draufstreichen (oder sprühen), hält ewig, sieht edel aus. Auspufflack oder Rally-Schwarz hatte ich früher auch mal ausprobiert. Das hält jeweils nur ein paar Wochen oder Monate, dann blättert's und sieht schlimmer aus als ganz ohne!

Ich habe schwarzen Lack für Kamin Türen genommen, ist auch bis 1500 °C Hitzebeständig!
Aber Auspuff Lack ist eigentlich auch kein Problem, also bei nem Kumpel, der den genommen hat Bröckelt nichts! Ich habe eher ein Problem mit Hammerit, da habe ich mal einen (Würstchen) Grill angepinselt, und beim ersten Grillen hat der Lack direkt Blasen bekommen.

Für Trommelbremsen ist Hammerit aber sehr geeignet weil die werden ja nicht ansatzweise so heiss wie ein Würstchengrill.

Ich hab bei meinen Trommeln nach dem Abschleifen eine Schicht Hammerit Rost Blocker und dann einfach nen für Heitzkörper geeigneten Lack aus dem Baumarkt draufgepinselt.

Das Ganze hält so ohne irgenwelche Probleme seit ca. 1 1/2 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen