Trommelbremse Hinten instandsetzen beim 2006er Swift

Suzuki

Hallo,
ich komme eigentlich aus der VW/Audi-Ecke...
hat jemand ne Ahnung wie man beim 2006er Swift mit ca 95PS die Trommelbremse hinten instandsetzt?
Gibt es da irgendwas zu beachten? Sie hängt nämlich fest und die Seile sind wohl auch festgerostet...
Bin für Tips dankbar!

Gruß Schliepy

Beste Antwort im Thema

Solltest du die Handbremse neu einstellen, ( handbremsseile wechseln) dann orientiere dich am "knack" geräusch der Handbremse sofern das seil nicht gerissen ist . ( z.b es macht im normalen fall 5 mal " knack" dann ist das der der Ausgangswert welchen du in etwa wieder erreichen solltest )
Zum einstellen ist es meist eine einstellmutter, um diese zu erreichen musst du die kunststoffverkleidungen um den Handbremshebel frei machen, je mehr du die Mutter ansiehst desto mehr ( Vor)Spannung hat das Seil, und umsoweniger
Kannst du den Handbremshebel anziehen. Je mehr du die Mutter loseschraubst desto weniger ist das seil ( vor) gespannt, und kannst somit die Handbremse weiter anziehen
Am besten Merkst du dir ab welchem Punkt ( im Vorraus) der Handbremse das Rad sich nicht mehr frei bewegt.
Solltest du nun in etwa die Handbremse richtig eingestellt haben baust alles wieder zsam
und testest es, sollte etwas nicht passen, stimmen musst du korrigieren
Solltest du dich im vorraus nicht auskennen macht es glaub ich Sinn eine Werkstatt aufzusuchen ??
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift lll Handbremse einstellen?' überführt.]

33 weitere Antworten
33 Antworten

Darf ich mich mal einmischen und eine Frage zum Thema stellen?

Ich möchte die Bremsbacken bei meinem Suzuki-Swift II, BJhr 1997 tauschen. Zuletzt habe ich das vor 30 Jahren bei einem Fiat 128 gemacht und erinnere mich, dass ich lang an die Trommel geklopft habe, bis die sich endlich von der Nabe löste. Ist das beim Swift auch zu erwarten, gibts einen Trick oder einen Abzieher?

Danke für jeden Tip

Gruß aus Bayern

^^ da hat sich net viel geändert
hab ich bis jetzt auch nur so gemacht, aber es ist teilweise sehr hilfreich vorher mal die handbremsseile zu lockern.
Im grunde muss nur immer die Bremsbacke über die entstandene Wulst in der Bremstrommel drüber gezogen werden.

angeblich soll das mit einem schlagauszieher besser gehen ^^ aber den hab ich selber kaum genutzt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Guten Tag, an alle ,
Ich würde gerne zum dem Thema Trommelbremse zurück switchen.
Ich hatte gestern die Trommelbremse von der Suzi swift 1.2xx ccm³ 90 ps, gewechselt.
Mir ist aufgefallen das auf der rechten Achse kein ABS Sensor Ring vorhanden war (ich meine an/in der Trommel)
die Trommel hatte ich auch so wieder übernommen, weil ich der Meinung war, dass die schon mal vor 3-5 Jahren gewechselt worden ist und noch relativ gut da stand ( Meine Freundin natürlich keine Ahnung ob die schonmal behandelt wurde oder nicht... egal)
Jetzt kommen wir zum punkt an der Geschichte.
Die linke Seite hatte ich natürlich auch neu machen müssen (Mechanik) und das Radlager war natürlich beim einbauen kaputt gegangen... Kein Ding, habe mir neues zugelegt... beim rausschlagen vom alten Lager, ist mir natürlich so wie es nicht seine sollte, die Felgenauflagefläche von der Trommel ein Stück kaputtgebrochen. So war ich jetzt doch noch gezwungen mir eine Trommel zu kaufen...
gesagt... getan...
DA bemerkte ich das bei der neuen keine ABS sensorRING vorhanden war im gegensatz zur der alten Trommel links.
Ich baute es dennoch ein, weil ich der Meinung war, dass auf der anderen auch kein Ring vorhanden war.
Jetzt leuchtet ESP und ABS. Der Fehler ist mir jetzt bekannt. Hat wohl doch was mit dem Sensor Ring zutun.
jetzt suche ich nach einer Trommel, die diesen Sensorring hat. Finde aber irgendwie nichts brauchbare... Es gibt noch Ringe für die Vorderachse... Aber nix für die Hinterachse.
Kann mir da jemand einen Rat geben oder mir sagen was ich vllt falsch gemacht habe ?

Keine Panik für die jenigen die denken ich würde mit meinem Leben spielen, weil ich selbst die Bremsen repariere, das Auto Brems wie in der Formel 1 Fahrzeug 😉 Technik funktioniert aber nur nicht das ABS und ESP

Ganz schlau wird man aus deinem Beitrag nicht.

Wenn es ein MZ/1.328 ccm (2005-2010):
Den Ring gibt es einzeln beim "Freundlichen".
Der ist nicht Bestandteil einer neuen Trommel und muss dazu bestellt werden (wenn man ihn nicht von der alten Trommel abbekommt)

Wenn es ein NZ/1.242ccm ist (Ende 2010-2017):
Der hat kein ABS-Ring mehr, sondern ein magnetisiertes Lager (ggf. Einbaurichtung beachten!)

Ähnliche Themen

Hallo sc100,
Ja hast Recht... ich hätte es etwas besser formulieren sollen. Ja es handelt sich beim MZ/1.328 ccm.
Gut dann fahre ich zum Freundlichen und erwerbe es da.
Sollte ich bei jedem Rad von der Hinterachse den Ring organisieren ? Wie schon beschrieben hatte die rechte Seite kein Ring mehr als ich dies öffnete... . Keiner der Kontrollampen machte deswegen bemerkbar...

mfg.

Gute Frage.
Wo sitzt den der Sensor? Ganz Nah an der Nabenaufnahme , so dass er er das Signal eher am Radlager abgreift.

Oder weiter weg von der Mitte, so dass er einen Zahnkranz benötigt?

Ich kenne beim MZ nur den Zahnkranz, aber wer weiß, vielleicht hat deiner auch schon das magnetisierte Radlager.

Auf der linken Seite, so viel ich gesehen hatte, ist der Sensor hinter der Bremsmechanik. Der Zahnkranz war direkt auf der Trommel um den Radlager eingepresst. Aber auf der rechten Seite hatte ich nichts gefunden... .
Da ich sowieso beide Seiten wieder auf machen muss, werde ich in ein paar Wochen ein paar Bilder hier rein Posten um das etwas genauer bildlich dastellen zu können.

mfg

bis dahin frohe Weihnachten 😉

Guten Tag ,

Ich habe mir einen Suzuki Swift lll Bj. 2007 zugelegt, jedoch müsste bei ihm die Handbremse eingestellt werden.

Jetzt ist meine Frage wie ich diese einstellen kann?

Und hat vlt auch jmd Bilder wo genau ich es einstellen muss?

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift lll Handbremse einstellen?' überführt.]

Trommelbremse?
Dann folgende Vermutung: Hebel der Feststellbremse in der Trommel ist schwergängig und geht nicht ganz zurück, dadurch kann der Nachsteller nicht mehr nachstellen, dadurch kommt der Handbremshebel mit der Zeit immer höher, dadurch kommst Du irgendwann nicht mehr durch den TÜV.
Das Handbremsseil nachstellen wäre in dem Fall keine Lösung. Eigentlich muss das in der Praxis nie gemacht werden, sofern das Seil nicht getauscht wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift lll Handbremse einstellen?' überführt.]

Servus.

Ja genau es ist eine Trommelbremse verbaut.

Das bedeutet also das man die Trommelbremse aufmachen sollte und diesen Hebel wieder gangbar machen muss oder sollte man direkt iwas erneuern?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift lll Handbremse einstellen?' überführt.]

Gangbar machen reicht meistens.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift lll Handbremse einstellen?' überführt.]

Okay und wen diese wieder gangbar ist.

Muss ich sie dann einstellen auf eine Grundeinstellung oder geschieht das dann automatisch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift lll Handbremse einstellen?' überführt.]

Wenn Du Dich so wenig mit Bremsen auskennst, lass die Finger davon.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift lll Handbremse einstellen?' überführt.]

Solltest du die Handbremse neu einstellen, ( handbremsseile wechseln) dann orientiere dich am "knack" geräusch der Handbremse sofern das seil nicht gerissen ist . ( z.b es macht im normalen fall 5 mal " knack" dann ist das der der Ausgangswert welchen du in etwa wieder erreichen solltest )
Zum einstellen ist es meist eine einstellmutter, um diese zu erreichen musst du die kunststoffverkleidungen um den Handbremshebel frei machen, je mehr du die Mutter ansiehst desto mehr ( Vor)Spannung hat das Seil, und umsoweniger
Kannst du den Handbremshebel anziehen. Je mehr du die Mutter loseschraubst desto weniger ist das seil ( vor) gespannt, und kannst somit die Handbremse weiter anziehen
Am besten Merkst du dir ab welchem Punkt ( im Vorraus) der Handbremse das Rad sich nicht mehr frei bewegt.
Solltest du nun in etwa die Handbremse richtig eingestellt haben baust alles wieder zsam
und testest es, sollte etwas nicht passen, stimmen musst du korrigieren
Solltest du dich im vorraus nicht auskennen macht es glaub ich Sinn eine Werkstatt aufzusuchen ??
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift lll Handbremse einstellen?' überführt.]

Eine Handbremse sollte/muss grundsätzlich erst einmal am Exenter/Selbstnachsteller (welcher funktioniert eigentlich zuverlässig?) manuell eingestellt werden (und das ist beim MZ schon fummelig!!).
Bei der Gelegenheit wird auch der Belagabrieb entfernt und die Trommelbremse gereinigt.

Erst dann wird das Spiel am Handbremsseil eingestellt! (was dann meistens gar nicht mehr nötig ist)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suzuki Swift lll Handbremse einstellen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen