Trockenrost anner Tür

Opel Omega B

Moin, habt ihr das eigentlich auch?

Bild zeigt Beifahrertür.

Selbe Stelle an der Fahrertür, sogar mit Riss...
Komisch, da isses doch eigentlich trocken.

13 Antworten

hi,

ich hab in der Gegend nicht mal annähernd rost...
Vll. ist bei dir eine Gummidichtung rissig o.ä. das dort wasser hineinlaufen kann??
Was anderes würde mir dazu gerad nicht einfallen. Solltest du aber schnell beheben, bevor der Schaden noch größer wird...

Das hat nichts mit Wassereinbruch zu tun. Der Rost entsteht durch einen (wie du schon bemerkt hast) Riss. Der Riss wiederum entsteht durch den Biegemoment (Scheibe) beim Zuschlagen der Tür.
Ich kenne das von den alten CX-Modellen. Mein 96er Omi hatte diese Stellen auch.

Das hört sich aber nicht positiv an 🙂
Also kann ich wohl damit rechnen das es mich auch damit trifft...

Also ich weis nicht,ich kann bei meinem Facer jedes Jahr von neuem nachgucken wo und wann ich will,an jeder hier im Forum beschriebenen Stelle.Aber ich kann und kann nie irgendwo Rost entdecken. Und fahre Winter wie Sommer.
Erst jetzt Tüv und Au machenlassen und vorher komplette Durchsicht.nüscht. Prüfer hatte gesagt "Sieht aus wie neu".
Komisch!

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Also ich weis nicht,ich kann bei meinem Facer jedes Jahr von neuem nachgucken wo und wann ich will,an jeder hier im Forum beschriebenen Stelle.Aber ich kann und kann nie irgendwo Rost entdecken. Und fahre Winter wie Sommer.
Komisch.

omileg

kann es sein, daß dein Facer weder aus 96, 97 noch aus 98 ist? So wie die VFLs der Vorredner? Wart mal noch ein paar Jährchen. Ich bin mir sicher,

irgendwann

rostet auch deiner. Vielleicht erleben wir es ja noch 😁

btw: meiner ist aus 98, hat ein mieses Königsblau ohne Metallic und rostet auch an den bekannten Stellen... 😉

Und.. warum verkaufst du dann den ja ach so alten Omega nicht???
Und warum kauft man sich ein Auto in einer "miesen" Farbe,wenn man dann drüber meckert?😕
Und ja, ich kenne einige die einen Facer oder Vorfacer fahren und keinerleich Rostprobleme haben.
Und wenn denn meiner auch mal rosten sollte (Betonung sollte),dann geht er weg mit Sicherheit.

omileg

Du würdest also wirklich deinen dicken verkaufen, wenn er in der Mulde des ersatzreifens ein bisl rosten würde 😎
hm...
😁

Denke schon. Bin wirklich ein Opel und Omegafan,aber ich kann manche Leute nicht verstehen die ein was weis ich 10 oder mehr Jahre alte Auto fahren und meckern meckern und meckern(meine damit aber jetzt nicht die Threadteilnehmer hier) und denken er muss Neuwagenqualität haben für alle Zeiten.
Und meine Erfahrungen in den ganzen Jahren war(ohne die Fehler von Opel in den Neunzigern kleinreden zu wollen),das viele Leute ihre Autos (Opels in diesem falle)behandeln wie den letzten Dreck und sich dann über alles beschweren was dann kommen tut und dann alles auf Opel oder die jeweilige Marke schieben wollen.
Aber wenn es denn zu Rost kommen würde,würde ich ihn sicherlich dann verkaufen. Aber bei Opel würde ich sicherlich bleiben.
Deswegen hoffe ich ja,das Opel einen richtigen Nachfolger für den Omega bringen tut in nächster Zeit.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und.. warum verkaufst du dann den ja ach so alten Omega nicht???
Und warum kauft man sich ein Auto in einer "miesen" Farbe,wenn man dann drüber meckert?😕
omileg

Meiner ist aus 98, ich habe kein Problem damit. Auch die Farbe ist für mich zweitrangig und kein Kaufkriterium. Und Minuspunkte hat jeder Gebrauchtwagen,die Hauptsache ist daß die Pluspunkte in der eigenen Kalkulation überwiegen. Das Blau ist übrigens schick, wenn es sauber ist. Aber grundsätzlich halte ich alles was nicht metallic ist für unzeitgemäß an einem Auto was etwas auf sich hält. Schon wegen, und da sind wir wieder beim Thema, der Empfindlichkeit.

Es sei mir aber doch bitte gestattet darauf hinzuweisen daß du deinen Facer mit Vorfacern vergleichst und nicht verstehst warum deiner (als neuester des Vergleichs) nicht rostet. Oder hab ich da was nicht verstanden? 😉

Zitat:

Original geschrieben von chelfi



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und.. warum verkaufst du dann den ja ach so alten Omega nicht???
Und warum kauft man sich ein Auto in einer "miesen" Farbe,wenn man dann drüber meckert?😕
omileg
Meiner ist aus 98, ich habe kein Problem damit. Auch die Farbe ist für mich zweitrangig und kein Kaufkriterium. Und Minuspunkte hat jeder Gebrauchtwagen,die Hauptsache ist daß die Pluspunkte in der eigenen Kalkulation überwiegen. Das Blau ist übrigens schick, wenn es sauber ist. Aber grundsätzlich halte ich alles was nicht metallic ist für unzeitgemäß an einem Auto was etwas auf sich hält. Schon wegen, und da sind wir wieder beim Thema, der Empfindlichkeit.

Es sei mir aber doch bitte gestattet darauf hinzuweisen daß du deinen Facer mit Vorfacern vergleichst und nicht verstehst warum deiner (als neuester des Vergleichs) nicht rostet. Oder hab ich da was nicht verstanden? 😉

Farbe kein Kaufkriterium? Für mich schon,aber OK.

Bin auch ein Fan von schönen Metalliclacken,das stimmt. Jedoch sind heutzutege sind Unilacke geanauso gut wie Mineraleffect-oder Metalliclacke. Aber anderes Thema.

Und du darfst natürlich darauf hinweisen und ich habe es schon mitbekommen,aber ich habe dann auch geschrieben das ich auch einige Leute kenne die Vorfacer fahren und außer der üblichen Auspuffanlage wirklich keinen Rost kennen.
Aber gebe auch zu, das die meisten ihre Omis sehr gut pflegen tun.
Und wenn ich solche Roststellen wie auf dem oben gezeigten Bild sehe,dann sehe ich als erstes das dieser Rost schon recht lange da sein muss.Warum machen die jenigen nicht sofort etwas dagegen wenn es klein anfängt und das auch noch an einer so gut sichtbaren Stelle???
Wenn es dann irgendwann immer mehr blühen tut, braucht man sich dann auch nicht aufregen.
Und im übrigen ich hatte vor meinem Omega einen BMW 5er aus 2002. Der fing nach 1,5 Jahren(kein Scherz) an der Heckklappe an zu rosten zuzüglich ettlicher anderer Mängel. Den habe ich dann schnellstens verkauft.

omileg

wie ich schon schrieb: Trockenrost😁 Da is nix undicht.
Der nötige Elektrolyt dürfte eigentlich nur Kondenswasser sein. Über beschriebener Stelle befindet sich auch n Gummi, das dort eingeclipst ist, da hält sich die Suppe etwas länger.
Sieht mir auch mehr wie Spannungsriss und durch Überkantung vorgeschädigtes Blech aus.
Ich hatte mal nen KadettD, da ist die halbe B-Säule durchgerissen, von den überdehnten Kanten an der Heckklappe ganz zu schweigen.
Seltsamerweise ist die Säule da nur gerissen ohne Durchrostung. Der Rest der Karre zerbröselte ja schneller als man nachschweissen konnte, aber wem erzähle ich das...

Die 2 Stellen an den Türen stören mich auch nicht weiter, gammeln ja nicht weiter, und ohne das Gummi abzupopeln sieht man ja auch fast nix.
Hat mich nur mal interessiert, ob Ihr da auch was habt.

Wieso kauft man sich ein Auto dessen Farbe einem nicht so unbedingt gefällt?
Nun, warscheinlich hat der Preis gestimmt.
Ich find meine Farbe auch nicht so prickelnd, aber die anderen Omis, die ich mir damals angeschaut hatte waren alle entweder teurer oder verhurt.
Is halt ne reine Budgedfrage.

Naja, wenns einen nicht stört... würde aber trotzalledem die Stelle möglichst schnell entsprechend behandeln. Dem dicken zuliebe.
Bei mir war auch mehr der Kaufpreis entscheidend zusammen mit dem Zustand der Technik, im Gegensatz zu dem Lackzustand. Nochmal würde ich das ehrlichgesagt auch nicht tun, wobei es wirklich schilimmeres gibt 😉

Hallo !

ich hatte letztes jahr mal die Türpappe ab an der Fahrertüre und hab dort auch einen kleinen Riss mit ganz leicht Rost entdeckt.
Habs mit einem Lackstift ausgebessert ..bis jetzt is nichts mehr mit Rost.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen