Trennt Euch solange es noch geht!

Ich las neulich einen Appell an alle Fahrer großvolumiger Offroad-Fahrzeuge :

"Trennt Euch von Euren Kisten, solange ihr noch könnt ! Die Nachfrage sinkt, die Kosten steigen, Strafsteuern drohen, die gesellschaftliche Relevanz dreht sich ins massiv Negative, die letzten Besitzer unzeitgemäßer Spritfresser werden die Zeche zahlen!"

Große Angeber-SUVs (Hummer, Cayenne und Konsorten) haben Ihren Zenit offenbar erreicht.

Wie seht Ihr das? 🙂😕

Beste Antwort im Thema

Ich las neulich einen Appell an alle Fahrer großvolumiger Offroad-Fahrzeuge :

"Trennt Euch von Euren Kisten, solange ihr noch könnt ! Die Nachfrage sinkt, die Kosten steigen, Strafsteuern drohen, die gesellschaftliche Relevanz dreht sich ins massiv Negative, die letzten Besitzer unzeitgemäßer Spritfresser werden die Zeche zahlen!"

Große Angeber-SUVs (Hummer, Cayenne und Konsorten) haben Ihren Zenit offenbar erreicht.

Wie seht Ihr das? 🙂😕

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Aus diesem Grund habe ich auf meinem Landcruiser hinten ein Greenpeace Pickerl drauf.
Und da steht:
GREENPEACE IN ACTION
Ist übrigens ein Originalpickerl. (gg)

Und ich spare, weil ich schalt meine Klima nicht an.
Und ich spare, weil ich fahre mit meinem 4,2l Diesel mindestens 500.000 Kilometer. Dadurch brauche ich keinen Neuwagen, der ja bei der Herstellung und Entsorgung auch jede Menge CO2 verbraucht.
Und Licht am Tag schalt ich auch nicht ein. Schon wieder gespart.

Hach, ich fühl mich ja so gut, als verantwortungsbewusster Bürger der EU.

Michi😁

Ich auch! 4200ccm 6cyl Diesel und ja, er raucht und das schon 240000km lang und das juckt mich keinen Meter.

Es gibt ja nicht nur die Autos die die Umwelt belasten.

Es soll jeder fahren was er will.

So sieht es aus! Und noch ein weiterer Dank an die EU und das Finanzgericht BaWü die es ermöglicht haben weiter nach Gewicht zu besteuern 😁

Nachdem der Verkehr ja nur 2% am weltweiten CO2 ausmacht, die Viecher aber 16%!, mache ich mir dahingehend keine Gedanken mehr.
Ist alles nur eine panikmachende Hysterie, irgendwie die Wirtschaft anzukurbeln.
Sollen die da mitziehen, die das wollen.
Ich fahre weiter HDJ, derzeit 328.000 km.
Michi

Zitat:

Original geschrieben von mjoris



Es gibt ja nicht nur die Autos die die Umwelt belasten.

Aber von den Autofahrern kann man die meisten Gebühren und Steuern verlangen und das dann auch noch unter dem Deckmantel Umweltschutz.

Ähnliche Themen

Richtig,
denn die Autofahrer können ja auch nicht mit Stellenabbau drohen, wie es unsere Industrie macht.

Zitat:

Original geschrieben von stratuscabrio


Ich las neulich einen Appell an alle Fahrer großvolumiger Offroad-Fahrzeuge :

"Trennt Euch von Euren Kisten, solange ihr noch könnt ! Die Nachfrage sinkt, die Kosten steigen, Strafsteuern drohen, die gesellschaftliche Relevanz dreht sich ins massiv Negative, die letzten Besitzer unzeitgemäßer Spritfresser werden die Zeche zahlen!"

Große Angeber-SUVs (Hummer, Cayenne und Konsorten) haben Ihren Zenit offenbar erreicht.

Wie seht Ihr das? 🙂😕

Wuahahahaah, ich bepiss mich hier vor Lachen...😁😁😁 Soltte der Fragesteller nicht mal erst seinen Stratus verkaufen? Meine Fresse, fährt ´n Ami, der sich 14 Liter mit 4-Zylinder durchlötet und macht den Moralapostel...GEIL.

Wie war das mit Dr. Jeckyll und Mr. Hyde...? Zwei Seelen wohnen, hach, in deiner Brust...(ist zwar aus dem Faust, passt aber wunderbar...)

Zitat:

Original geschrieben von AndiM 300TD



Wuahahahaah, ich bepiss mich hier vor Lachen...😁😁😁 Soltte der Fragesteller nicht mal erst seinen Stratus verkaufen? Meine Fresse, fährt ´n Ami, der sich 14 Liter mit 4-Zylinder durchlötet und macht den Moralapostel...GEIL.
Wie war das mit Dr. Jeckyll und Mr. Hyde...? Zwei Seelen wohnen, hach, in deiner Brust...(ist zwar aus dem Faust, passt aber wunderbar...)

LOL, wenn ich sio nachdenke, komm ich zu dem Schluss, dass der Themenstarter entweder hier ein bisschen herumproleten wollte oder irgendein kognitives Problemchen hat. 😁

Deshalb hab ich mich aus diesem Thread ausgeklinkt. Soll´n se doch wie Rumpelstilzchen toben und sich zerreissen. Ich lach mir einen und boller mit meinem fast 6000 CCM-Boliden durch die Strassen 😁

Merke: Fahr so viel du kannst - das Benzin wird nie wieder so günstig wie jetzt!

MUAHAHAH...

Hm...jetzt, wo ich das Thema mal ganz durchgelesen hab...LSirion hat doch echt gut argumentiert...warum wurde er also so abgebürstet?nIst doch nix schlimmes dabei...

Zudem: Ein SUV weist einen in der Tat nur um 0.5 - 1.5 L höheren Verbrauch auf...bei konstanter Fahrt. Beim Beschleunigen jedoch sieht das ganz anders aus...und das macht man meist im Stadtverkehr - ergo: Mehrverbrauch bei 3-6 Litern, vorsichtige, gute Fahrer auch etwas weniger... . Gilt übrigens für alle gewichtigen Fahrzeuge...auch Oberklasse-Limos...

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von AndiM 300TD


Hm...jetzt, wo ich das Thema mal ganz durchgelesen hab...LSirion hat doch echt gut argumentiert...warum wurde er also so abgebürstet?nIst doch nix schlimmes dabei...

Zudem: Ein SUV weist einen in der Tat nur um 0.5 - 1.5 L höheren Verbrauch auf...bei konstanter Fahrt. Beim Beschleunigen jedoch sieht das ganz anders aus...und das macht man meist im Stadtverkehr - ergo: Mehrverbrauch bei 3-6 Litern, vorsichtige, gute Fahrer auch etwas weniger... . Gilt übrigens für alle gewichtigen Fahrzeuge...auch Oberklasse-Limos...

Mal ein Vergleich zwischen meinem Volvo XC 90 Benziner (2.5T, 5-Zylinder Turbo, 210 PS, 5-Gang Automat, 2.2 t, Allrad) und einem Mercedes E 280 T 4-matic (3.0 L Sauger V6, 230 PS, 5-Gang Automat, 1.9 t):

Verbrauch Volvo: d= 12 L / 100 Km (Quelle: http://www.alle-autos-in.de/.../volvo_xc90_25_t_ktb1780.shtml?...)
Verbrauch Mercedes: d= 10,3 - 10,6 L / 100 Km (Quelle: http://www.mercedes-benz.de/.../technical_data.0001.html)

Der Unterschied beträgt also beim kombinierten Verbrauch ca. 1,5 L / 100 Km.

Was soll also diese Diskussion um spirtfressende SUVs?
Ich glaube kaum, dass einem Mercedes E-Klasse Fahrer ständig umweltfeindliches Verhalten vorgeworfen wird.

Hinzu kommt, ich wiederhole mich, dass in der Diskussion meistens das Fahrprofil unbeachtet bleibt. Der Golf 4 TDI ohne DPF mit Euro 3, der 40.000 Km p.a. für Pendelfahrten eingesetzt wird, ist eben nicht sauberer als der Benzin-SUV mit Euro 4, der 15.000 Km p.a. für Urlaubs- und Wochenendtrips verwendet wird...

Gruß,
M.

Keiner hat dich angegriffen, nur seine Argumentation hat hHand und Fuß
...übrigens kann man sich hier auch ein Recht gutes Bild machren...aus der Praxis, nicht aus der Theorie...das sind meist unrealistische Zahlen, ich habe so eine Verbrauchsfahrt nach EU- und D- Norm auch schon miterlebt... (danke für deine Quellenangabe!)

http://www.spritmonitor.de/.../465-XC90.html?...

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von AndiM 300TD


Keiner hat dich angegriffen, nur seine Argumentation hat hHand und Fuß
...übrigens kann man sich hier auch ein Recht gutes Bild machren...aus der Praxis, nicht aus der Theorie...das sind meist unrealistische Zahlen, ich habe so eine Verbrauchsfahrt nach EU- und D- Norm auch schon miterlebt... (danke für deine Quellenangabe!)

http://www.spritmonitor.de/.../465-XC90.html?...

Ich fühle mich nicht persönlich angegriffen. Mit dummen Sprüchen zu meiner Fahrzeugwahl kann man mich schon lange nicht mehr meinen.

Zum Thema Normverbrauch:
An irgendwelche Fakten muss man sich in der Diskussion ja nun halten.

Meine persönliche Erfahrung mit dem Volvo ist 11 - 14 L. Passt also ganz gut, meistens liege ich bei 12-12,5.
Von Mercedes, allerdings nicht dem beschriebenen E 280 4-matic weiß ich, dass die Verbrauchsangaben ebenfalls nur recht gering abweichen. Daher habe ich den Benz für mein Allrad-Kombi-Beispiel hinzugezogen.

Die Quelle aus Spritmonitor ist übrigens nicht uninteressant, ich vermute der Kollege fährt entweder nur mit 80 auf der Landstraße oder verliert ab und an mal eine Tankrechnung... ;-)
Aber geschenkt, ich arbeite weiter an meinem Gasfuß und freue mich über ein geräumiges, sicheres und insgesamt gar nicht mal so sehr unwirtschaftliches Fahrzeug. Das Gesamtbild macht´s und der oft angeführte Spritverbrauch ist im Rahemen der gesamten Kosten, welche ein Auto verursacht (noch) nicht der bestimmende Punkt. Zumindest nicht bei meiner Art der Nutzung.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von AndiM 300TD


Hm...jetzt, wo ich das Thema mal ganz durchgelesen hab...LSirion hat doch echt gut argumentiert...warum wurde er also so abgebürstet?nIst doch nix schlimmes dabei...

Zudem: Ein SUV weist einen in der Tat nur um 0.5 - 1.5 L höheren Verbrauch auf...bei konstanter Fahrt. Beim Beschleunigen jedoch sieht das ganz anders aus...und das macht man meist im Stadtverkehr - ergo: Mehrverbrauch bei 3-6 Litern, vorsichtige, gute Fahrer auch etwas weniger... . Gilt übrigens für alle gewichtigen Fahrzeuge...auch Oberklasse-Limos...

Völlig wurscht.

Der CO2 Ausstoss durch Menschen verursacht macht nur lächerliche 2% aus.

Und den Löwenteil davon die Industrie.

Abgesehen davon glaub ich dir die 3-6 Liter nicht.

Mein Toyota braucht in der Stadt nur geringfügig mehr, als auf der Strecke.

Auf der Strecke kämpft er mit der hohen Front, in der Stadt mit dem Gewicht

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass eine M-Klasse um drei bis sechs Liter mehr braucht, als die vergleichbare E-Klasse.

Angabe laut Mercedes:

E-Klasse 280 CDI 4 Matic innerorts 10,4 bis 10,6 Liter

M-Klasse 280 CDI innerorts 11,8 bis 12,8 Liter.

Ich kann da keine 3 bis 6 Liter erkennen.

Aber vielleicht erklärst und beweist deine Aussage?

Michi

die geländewagenfahrer bezahlen doch schon ihre "strafen" . höhere kfz steuer durch tendenziell höheren hubraum, höhere mineralölsteuer durch mehr kraftstoff. und vor allem beim sprit ist der löwenanteil die steuer. nur was wird damit gemacht? die rentenkassen gefüllt... soviel zum thema aktiver umweltschutzgedanke des staates.

jegliche weitere diskussion kontra derartige fahrzeuge ist nicht mehr als der neid des kleinen mannes a,la "was ich mir nicht leisten kann sollst auch du nicht haben".

da passen die umfragewerte der linken ganz gut- scheint also nicht wenig solcher leute zu geben. aber der gedanke der "gleichheit" ist ne farce, nicht mehr. guckt euch mal die villa von oscar lafontaine an... soviel zum thema. und nehmen wir mal an die grossen kritiker gewinnen mal so nen auto inkl sprit... bin gespannt ob die diesen einstampfen oder verkaufen und den erlös dem kinderhilfwerk spenden- für eine sauberere umwelt sowie eine gerechtere welt :-)

wie gesagt- nur neid, nichts mehr. leider eine volkskrankheit der deutschen.

grüsse

Zitat: nur neid, nichts mehr. leider eine volkskrankheit der deutschen.

Leichter Anfall von Verfolgungswahn? Warum sollte jeder neidisch sein?

Es ist wohl eher eine Volkskrankheit, bei anderen immer gleich Neid und Missgunst vorauszusetzen.

Ich pflichte da Laxodrome28 bei.
Neid ist sicher eine hohe Motivation. Überhaupt wird in erster Linie immer geschaut, was tut der ANDERE und was HAT der ANDERE.
Nicht umsonst funktionieren die Statussymbole schon bestens im Vorschulalter. Nike, Adidas, usw ist da schon Grundstandart und wird mit Neid von denen, die sich das nicht leisten können, bedacht.
Später geht es eben weiter mit Haus/Penthouswohnung, Rolex, Luxusurlaube usw. usw. usw.

Und da meinst du, Neid ist keine Motivation?

Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen