1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Trennrelais ja oder nein

Trennrelais ja oder nein

Ich hab mir jetzt zwei Exide Maxxima gekauft eine für in den Motorraum und eine für in den Kofferraum. Nun meine Frage muss ich zwischen die beiden Batterien ein Trennrelais schalten oder nicht. Ich hör eh nicht viel im Stand, nur deswegen brauch ich jetzt kein Trennrelais. Wenn ich eins bräuchte wie viel A müsste das denn Vertragen können? Hab insgesamt einen Sicherungswert von ca. 260 A im Kofferraum.

26 Antworten

Lasst doch ma gut sein!
Erklärt mir lieber die Fragen die ich ich meiner letzten Antwort in diesem Thread gestellt hab! :-)

Der Typ nervt relativ. bevor Du hier den Lehrer raushängst, solltest Du gucken wen Du anmachst. Über die "Grundlagen" bin ich weit hinaus. Ich bin kein 1.Semester-Idiot, der hier etwas erzählen will. Hier hat einer ein Problem, also helfen wir IHM und ich brauch nicht Dich um mir Thesen zu verbessern, die ich selber weiß wie sie heißen. Und Ich empfehle Dir den Atkins (Physikalische Chemie) oder Hummel (PC), denn da stehen weitere Grundlagen dazu drin, warum sich derartige Zellen so verhalten (molaritäten/Molbrüche/aktivitäten). Das stellt das genauer dar wie Deine Lit. Ich argumentiere deshalb so, weil es nicht unendlich Kompliziert werden soll. Ich will auch keine Habitilation schreiben sondern helfen. Bums aus.

Zum Trennrelais:

Die Lima schaft das alles. Aber ich würde vorne nach hinten trennen um Start- (und Ladestrom zu regulieren.b Denn ist hinten und vorne relativ leer, zieht man mehr Strom aus der LiMa als mit nur einer Batterie. Genauer gesagt ist die Last für sie höher (, denn die Re-induktion bei geringem R am Generatorkreis ist hoch --> LiMa läuft schwer...). Dann sollte einzeln geladen werden, hintereinander. Also erst Bat vorne, und wenn die voll ist, die hinten. Das problem, daß die vordere die hintere mitläd ist zwar dann gegeben, aber das ist nicht das Problem.

Wenn man den Motor startet sollte das nur mit der vorderen Batterie gescheden. Zwar ist es nicht so schlimm, wenn die Batterie hinten mithilft, aber ich würde solche Strecken für Startströme meiden, die es eben gibt, wenn man mit der Batterie von hinten nach vorne Strom liefert.

Also kann man sagen:

Ein manuelles Relais, das man selber schließen kann und eines das am Radio-Remote hängt. Da Du im stehen keine Musik hörst, geht die Ladung hinten erst mit eingeschaltetem Radio los. Wenn vorne zuwenig power drin ist (Spannungsanzeige an die Batterie bauen) trennt man hinten von vorne, kann Musik hören, aber nur vorne geladen.

------Schalter(Remote)-----Schalter(manuell-------------

Strom sollte mind. 70 A sein. Bessere Faustregel ist +50% der Sicherung hinter der Batterie vorne.

Hoffentlich hast5 Du so angeschlossen:

Endst.mitSich.---Sich.-Bat-Sich.----Sich.--Bat

oder

Endst.m.Si.-------/----------Si--Bat
Si
/Bat

Sonst gibt es Kabelbrand.

Und denk dran, das das Radio erst mit der Zündung an sein darf. Sonst brennt Dir der Anlasser doch die Relais durch. Willst Du auch im Stand hören und dann anlassen, muß das Remot-Relais anders gesteuert werden. Nämlich dann Zündung als Remote mit 1 Min-Zeitverzögerung beim Einschalten und Transistor mit vorwiederstand, der bei laufendem Radio Batt.vorn und hinten koppelt.

naja als echter freak versteht man das......

hihi ich nicht !!!!

also ich hab vorne orig. vw bat. hinten sonnenschein bleigel akku... dazwischen nen dietz trennrelais wo ich von vorne in den lt. beschreibung eingang gehe und vom ausgang in den bleigel akku... natürlich beide seiten abgesichert.. vorne anl hinten noch agu sicherung (hatte keine anl mehr)

das relais schalte ich per zündplus..

ist das so nun in ordnung oder besser nicht???

also ich kann nur sagen was das laden angeht...
beide batterien bekomme ich nie voll...

die ´sonnenschein braucht ja schon ewig um mit nem starken ladegerät voll zu werden..................

So wie Volksracing das scheibt peil ich das, ich denk so mach ich das auch sollte ja reichen. Kann ich da das Hochstromrelais von Dietz nehmen?

Beschreibung:
Hochstromrelais HCR 180
Das HCR 180 schaltet 150 A Dauerstrom und 180 A Spitzenstrom
an 12 Volt. Häufigster Einsatzzweck ist die Trennung
zwischen Haupt- und Zusatzbatterie.

hab auch das relais von dietz drin. das passt. geschaltet über den D+ der Lima bzw per Schalter als "Notbetrieb". Was hast du denn genau vor mit den 2 Batterien? eine als Batterie zum hören im Stand oder einfach 2 weil mehr Kapazität als eine allein?

So gehts am einfachsten. Ein Relais mit Zündungsplus.

Ist halt super für Standhörer. Wer fährt und das zwei dranhängen hat, hat eh nicht viel von der 2. Batterie.

Aber ein Relais würd ich auf jeden Fall nehmen. Wenns dumm läuft entladen sich beide Batterien.

Wie er es am ende macht, kann er nach gusto machen. Persönlich würde ich einen Trennschalter noch zusätzlich verbauen (in Reihe... und einen evtl. parallel. So kann man immer entkoppeln und koppeln, wenn man selber das anders will wie die Zündung....

/-----Schalter-------------/
---------/ /-----------Bat
/---Schalter--Relais------/

Gruß

über zündung ist eigentlich scheisse, weil man meist das radio auch nur darüber einschalten kann...

dann muss man das radio halt auf dauerstrom stellen.....................

richtig.

Er hat nicht wissen wollen, wie er alles anschließen muß um bei der und der Sitauation ne optimale Lösung hat. Nur ob er nen Relais braucht. Wir finden ja. Ich vorallem wegen der gegenseitigen Entladungsgefahr, andere sicher auch.

Was er sonst noch machen will, kann er ja beschreiben, wir helfen ne Lösung zu finden.

Aber die Frage ist eigentlich klar beantwortet. Relais rein und Zündungsplus. Besser gehts kaum, einfacher gehts nicht. Wenn er mehr wissen will, soll er fragen. Wir raten sonst alle ins blaue

is doch okay, springt mir doch nicht direkt mit'm Messer an's Hals.... Gehe halt für meinen Teil leiber den beschwerlicheren Weg beim Einbau und hab es dafür nacher bequemer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen