1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Trennfrequenz für ZX Dual???

Trennfrequenz für ZX Dual???

Hab mal ne Frage ich hab mir jetzt ne Hifonics ZX Dual geholt und weiß nicht auf welcher Frequenz ich die am besten laufen lassen soll? Danke im voraus.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Gut dann zweifel ich an deiner *ggg*
Aber wenn Zuckerbäckers FS bis 50Hz spielt dann hat er ersten kein Frontsystem was nur ansatzweise mit dem ZX zusammenpasst und ein Türdämmung die imho sicher bei ca 200€ liegt...
Und das wird bei Dragan219 wohl eher nicht der fall sein😉

Das Geheimniss dabei ist ,das sich die abfallenden Frequenzen vom Sub und TMT am Scheitelpunkt , an dem sie sich treffen , addieren .
Dadurch bekommt man wieder einen linearen Frequenzgang .
Man trennt zwei Chassis i.d.R. nicht bei derselben Frequenz , weil sich durch die Addition sonst eine Überhöhung herausbildet .
Höchstens man hat bei der Frequenz einen , von der Fahrzeugakkustik bedingten , Einbruch .

Und wieviel Hz kann man damit überbrücken?
Also kann es schon gehen wenn man den Sub bei 50Hz trennt und das FS bei z.B. 70Hz?

Man ich glaub ich brauch mal ein Frequenzgangmessung...

Also wenn ich dann auch so ne Hu mit dem ganzen Dreck zum verstellen hab, dann fahr ich am besten zu nem Profi mit Messgeräten, der mir das am besten einstellt mit der ganzen Laufzeitregelung und den Frequenzlöchern etc?

Bei meiner jetzigen Anlage ists egal, obwohl sich die meiner Meinung auch nicht schlecht anhört, aber mit dem kack komponenten.... einfach eingestellt auf pegel, also fs hoch getrennnt 😁😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


Und wieviel Hz kann man damit überbrücken?
Also kann es schon gehen wenn man den Sub bei 50Hz trennt und das FS bei z.B. 70Hz?

Jepp , genauso läuft´s bei mir .

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Low


Nun, eine Oktave sind ja 12Hz. Wenn du jetzt z.B. bei 50 Hz mit 12dB Flankensteilheit trennst, wird der Woofer bei 62 Hz um 12dB leiser laufen gelassen. Die Frequenzweiche trennt ja nicht wie eine Schere alles schlagartig ab dem bestimmten Trennungspunkt, sondern in Kurven.
Trennst du jetzt den gleichen Woofer ebenfalls bei 50 Hz, aber 24dB Flanke, dann ist das Ding bei 62 Hz um 24 dB leiser als bei 50 Hz usw. uwsw.
Hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt?!?

nicht das ich hier lästern will, aber das stimmt nicht.🙂

wenn ein lautsprecher bei 50hz mit 12db/okt flanke getrennt ist(nach oben), dann spielt er bei 100hz(1 oktave) um 12db leiser. ist er bei 50hz mit 24db getrennt, läuft er bei 100hz 24db leiser. ist also ne steilere kurve.

ist doch so richtig, oder?

mfg.

richtig, ne oktave ist eine frequenzverdoppelung.

Ok, hab ich wohl was durcheinander geworfen. However: der Sinn der Sache ist ja erklärt worden und ich denke, jeder hat zumindest grob den Sinn von Trennfrequenz und Flankensteilheit erkennen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen