Trenfrequenzen und Endstufenentscheidungen ;)
So, nächstes thema 🙂
meine neue batterie is bestellt und kommt bald...
jetzt nerv ich euch mit ein paar anderen dingen...
bin ja grade dabei auf/um-zurüsten, dh. ich werde zu meinem exact 6.2 double jetzt noch die MG10 als mitteltöner einsetzen - also im prinzip dann 3/4 wege system...
pro tür
2 x A16W
1 x MG10
1 x DN26
zu verfügung steht eine helix A4 eine audio art 120.2 (ohne filter) und eine rodek 4 kanal die auch bandpass funktion hat...
es soll alles aktiv angeschlossen werden, bzw. wenn die audio art ins spiel kommt brauch ich dann doch ne weiche für die MT oder HTs....
macht mal so en paar kombi vorschläge mit welche endstufe zu welchen LS und welche trennfrequenzen...
ich hab da überhaupt keinen guten überblick mehr... 🙁
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
hat das 9812 weichen integriert? wenn ja, was lässt sich damit realisieren?
mfg.
nix. 😁
Kann nix 🙂
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
nix. 😁
Kann nix 🙂
blödmann... 🙂
3 kanäle
front rear und sub
HPF 80-200 glaub ich
LPF 80-200 " "
Weisst doch wie ichs mein.
Also wenn ichs noch recht in Erinnerung hab, hat das 9812 keine Aktivweichen.
Ich glaub des wollte Sveni wissen.
okay, damit könntest zumindest mal den woofer abtrennen, alles andere muss aber irgendwie anders realisiert werden. hast dir schonmal gedanken gemacht das 9812 zu verkaufen und evtl auf ein 9853 umzusteigen? das hätte zumindest schonmal die entsprechenden weichenfunktionen um die tmt auch aktiv anzusteuern, so dass du nur noch ne weiche für den ht benötigst (bzw. eigentlich nur noch nen tp für den mg10, denn für den ht kannst ja den vorhandenen hp auf der weiche weiterverwenden).
mfg.
ich würd die A16W nicht aktiv trennen 🙁
passiv klingen die wesentlich besser und bumsen auch mehr. Warum das so ist, weiß ich nicht mehr, aber ich hatte sie aktiv und ein anderer passiv.. der hat sich schöner angehört 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ToniHeinz
ich würd die A16W nicht aktiv trennen 🙁
passiv klingen die wesentlich besser und bumsen auch mehr.
stimmt, jetzt wo du's sagst erinnere ich mich dass frank miketta das schon öfter erwähnt hat, ich denke der weiss wovon er spricht! ich kenne die a16w leider auch nur passiv und kann zum aktivbetrieb leider nix sagen, passiv sind die allerdings echt klasse!
mfg.
subwoofer lassen wir ganz weg weil der seine eigene stufe hat und bla bla... 🙂
was wäre besser - audio art oder helix am hoch/mittel-ton?!?!
Hallo,
im Prinzip schon richtig. Man kann aber mit einer simplen Spule (0,18mH / 0,71´er Draht) in Reihe vor den TMT´s die Güte wieder hinbiegen.....dann klappts auch mit aktiver Trennung.
Gruss Frank
hmmmmmm,
Am Gebraucht Markt finden sich ja so einige Schnäppchen.
Was hälst du von Genesis SA, DA etc. oder Sinfoni oder Soundstream Reference 300 glaub ich.
Gäbe halt soviel. Wenn du da flexibel bist, könne mer ja ma in allen Foren schauen, was alles so feines erhältlich ist.
*lol* frank hat offensichtlich im gespür wenn irgendwo sein name fällt... 😁
aber sag mal, 0,18mh wäre doch in diesem fall ein 6db-filter bei ~1,5khz, oder täusch ich mich da?
@oli:
ich habe die oben genannten endstufen ALLE schon zu hause 😉
deshalb bitte bei euren "zusammenstellungen" auch die genannten stufen verwenden...
soll ich die rodek lieber ganz ausm spiel lassen? hatte halt gedacht - vlt als kickbassstufe...
also die helix würde sich gut eignen für die A16W - 2 kanäle der helix haben gut leistung an je 2 ohm...und die 2 A16Ws pro tür sind ja auf 2 ohm...
dann hab ich noch zwei kanäle
hab ma bei exact nachgefragt - die haben ne weiche für den MG10 und HT zur trennung...dann könnte ich die kombination passiv an die helix auch noch klemmen...
gut so? 😁
müsste schon realisierbar sein, würde das mit der spule vor den tmt aber wirklich mal testen, so teuer sind diese spulen ja nicht... 😉
mfg.