trauriges Werkstattschauspiel

Mercedes E-Klasse W211

Hab meinen letzte Woche wegen ein paar Kleinigkeiten in die Werkstatt gebracht:

1. Comand-Navi geht nach --> Update auf 3.0 verlangt

2. Heckklappe beim S211 hebt sich nur widerwillig

3. automatische Ladebodenabdeckung rührt sich manchmal nicht - auch nach mehrmaligen Versuchen nicht.

Nett fand ich schon mal, daß sich der KD-Meister nicht mal die Zeit nahm, um zum Fahrzeug zu gehen, um sich die Beanstandungen "live" anzusehen.

........ das Ergebnis nach 24 Stunden Werkstattaufenthalt:

zu 1. Comand geht beim Wegfahren vom Hof gar nicht mehr! Lt. Navi bewege ich mich 200-300 m vom eigentlichen Punkt entfernt irgendwo in der Botanik.
Also drehte ich sofort um und knöpfte mir den "Meister" vor. Dieser setzte sich ins Auto und drückte auf "MAP". Der Positionszeiger war wirklich in etwa auf dem Fleck, wo sich die Werkstatt befand. Auf meinen Einwand, daß ich ja nicht blöd und blind sei, machten wir doch eine Probefahrt, wo das Navi anfangs recht träge und mit enormer Verspätung der Fahrtstrecke folgte. Bei der ersten richtigen Kurve war ich wieder "glücklich", da das Navi stur geradeaus fuhr und wir eigentlich in einem Haus stecken müßten. Lapidare Aussage des Meisters: "Da muß ich eine Werksanfrage absetzen, was er da jetzt tun sollte ODER OB DAS NORMAL SEI!!!!! Ich erspare euch meine Ausführungen zum letzten Punkt des KD-Meisters .....
Am nächsten Tag testete ich dann noch das Navi per Zielführung mit einem tollen Ergebnis. Das Navi frierte am Bildschirm an dem Ort ein, wo ich das letzte "OK" bei der Eingabe gedrückt hatte, die Stimme aber lotste mich richtig weiter - toll, was?

zu 2.: Bei der Heckklappe wurde gar nichts gemacht, da der Fehler in den Gasdruckhebern bekannt sei, aber das Werk einen Reparaturstop herausgegeben hat, da noch keine Lösung hierfür bekannt ist!!!!! --> sorry, aber das ist eine ziemlich schei.. Antwort bei einem 54.000,-- Euro Wagen!

zu 3.: Laderaumabdeckung: Lt. Meister war das Steuergerät der aut. Laderaumabdeckung kaputt und wurde getauscht!
SUPER: Das neue Steuergerät hat immerhin 24 Stunden gehalten, bis die Abdeckung beim öffnen der Heckklappe wieder nicht mehr nach oben fuhr!

Gott sei Dank sind es nur kleine und nicht wirklich umwerfende Mängel, aber die Art und Weise, wie man behandelt wird und welche Leistungen man bekommt, ist schlichtweg erschreckend!
So nebenbei fragte ich bei der Abholung des Fahrzeuges den wahrhaftigen Meister, ob beim Comand selbst auch ein Update durchgeführt wurde und das Comand nun MP3-fähig sei. Ungläubiges Nachfragen nach dem "Wort MP3" erweckten in mir schon ungute Gefühle - seine Antwort war natürlich "NEIN - geht nicht".
Was soll ich sagen - zu Hause angekommen, hab ich mal gleich eine MP3-CD reingesteckt und was soll ich euch sagen - SIE GEHT!!! Hurra - zumindest ein Teilerfolg bei dieser ganzen Misere - kleiner Makel ist halt, daß die DVD-Freischaltung während der Fahrt wieder futsch ist!

Es bestätigt sich immer wieder: je grösser der Berieb, desto schlechter die Leistung!

möma

12 Antworten

Deinen Ärger kann ich gut verstehen. Der KD-Meister ist aber wohl nicht schuld an den Problemen. In meiner Werkstatt habe ich erfahren, daß der Austausch von Geräten nur noch nach Rücksprache mit der KD-Abteilung möglich ist. Hierzu sind entsprechende Fragebögen auszufüllen, da in der Vergangenheit zu häufig intakte Geräte ausgetauscht wurden. Mit dieser neuen Richtlinie versucht man die Fehler aufzuarbeiten und Reparaturvorschriften zu erstellen. Wenn das Comand zuerst repariert wurde und anschließend bei weiteren Arbeiten in der Werkstatt die Zündung längere Zeit eingeschaltet war, könnte der GPS für einige Zeit Fehlinformationen liefern .

Oder er empfängt einfach nicht genügend Satelliten.

Wieviele hatte er denn bei den Versuchen ?

Ab 6 sollte er sauber an der Position und Richtung dran bleiben.

Ab 5 wird´s kritisch, dann rät er nur noch, wo er gerade ist.

Aber die anderen Fehlverhalten (Bildschirm bleibt stehen usw...) haben sicher nix mit dem Empfang zu tun.
Tja, Hände weg von Softwareupdates...
Never touch a running system.

Nur blöd, wenn es auch vorher nicht "running" ist.

Herzliches Beileid, aber nicht zu hart mit der Werkstatt umgehen, die sind auch bloß Opfer.

MfG ZBb5e8

@moema

Laß Dich nicht verarschen! Sofort die Werkstatt wechseln! Ich weiss ja nicht, ob's Dein Händler ist, aber wahrscheinlich ja, und da kannst Du schon ein einiges mehr an Kundenservice verlangen.

@Tamino
Neue Richtlinie, dass nix mehr gemacht wird? Wenn das wahr ist, dann ist das doch voll übel. Wenn DC erstmal irgendwelche Anleitungen basteln muss, bevor sie was machen, dann wird's wohl Zeit das Auto asap zu wandeln. Nur wie soll man die 2 Reparaturversuche zusammenbekommen, wenn sich DC weigert das Auto zu reparieren? *'GRÜBEL*

Ein kurzer Ausflug in die GPS-Technik:

Jeder Satellit sendet als Info seine (eigene) Position und die Uhrzeit aus. Das ergibt beim GPS-Empfänger eine Kugelschale (mit dem Satelliten im Zentrum) auf der er sich befinden muss. Die Schnittkurve zweier Kugelschalen ist bekanntlich ein Kreis. D.h. mit zwei Satelliten haben wir unsere Position bereits auf einen Kreis genau bestimmt. Geht man nun davon aus, das sich ein Fahrzeug am Boden (der Erde) bewegt, so bleiben nur noch zwei Punkte als Position über Erd-Kugel geschnitten mit dem Kreis). Kann man nun einen der beiden Punkte, aus welchen Gründen auch immer eliminieren, so ist der andere die augenblickliche Position. D.h. theoretisch reichen zwei Satelliten zur Positionsbestimmung.

Mit drei Satelliten bekommt man genau zwei Punkt als eigene Position. Einer der Punkte liegt (immer) weit im Weltraum und fällt somit flach. D.h. mit drei Satelliten ist es Möglich seine Position und Höhe zu bestimmen.

Etwas ganz Wichtiges ist bei den vorherigen Überlegungen aber untern Tisch gefallen. Die Satelliten haben Atomuhren an Bord. (Normale) GPS-Empfänger besitzen aber nur (billigste) Quarz-Uhren. Für die Positionsbestimmung ist aber eine möglichst genaue Zeit erforderlich. Somit haben wir vier Unbekannte: x- y- und z-Koordinate der Position und zusätzlich die Zeit (t). Darum sollten in der Praxis mindestens drei Satelliten für die 2D-Position und vier Satelliten für die 3D-Position empfangen werden. Will man die zweite mögliche Position im Weltraum auch noch eindeutig eliminieren, reichen fünf Satelliten.

D.h. mit fünf Satelliten wird's mit nichten kritisch bei der Positionsbestimmung. Fünf Stück sind mehr als ausreichend.

Die Satelliten (ursprünglich 24 Stück + 2 StandBy, inzwischen wahrscheinlich schon mehr), sind so auf Umlaufbahnen positioniert, dass in den wichtigen Regionen der Erde immer vier empfangen werden können.

Nun zur Genauigkeit. GPS ist auf eine Genauigkeit von ca. 100 m im SA-Modus ausgelegt. D.h. 95 % der Messungen liegen innerhalb eines Radius von 100 m. Ist SA deaktiviert, steigt die Genauigkeit auf 15 m. Größere Genauigkeiten sind mit GPS-Technik alleine nicht drin. Egal was die Hersteller anpreisen und versprechen. Mehr geht nur mit Intelligenz der Software (siehe unten) oder zusätzlichen Hilfsmitteln wie DGPS (Differential-GPS) oder WAAS und EGNOS.

Zur praktikablen Psositionsbestimmung im Straßenverkehr (genaues abbiegen) reicht das nicht. Darum verwenden die Navi-Geräte im Auto zusätzlich die ABS-Sensoren (Weg-Sensoren). Und etwas Intelligenz: Ein Auto wird sich in erster Linie auf der Straße und nicht innhalb von Gebäuden bewegen. Darum sollten auch zwei bis drei Satelliten mehr als ausreichen. In den Häuser-Schluchten von Städten wären die Navis hilflos, würden sie sich nur auf den Empfang der Satelliten verlassen.

Eine nette Seite zum Thema GPS ist: http://www.kowoma.de/gps/

Chris

Ähnliche Themen

@djxcitec
Daß nichts gemacht wird, wurde nicht behauptet. Aber vor Austausch von Teilen muß eine Genehmigung eingeholt werden. Es hat sich gezeigt, daß zu oft ausgetauscht wurde, obwohl ein Softwareproblem vorlag. Diese Richtlinie kann auch mal ein Vorteil sein, da nicht der halbe Wagen zerlegt wird. Daß man Richtlinien erstellt durch Rückmeldung der Werkstätten, ist so falsch auch nicht. Das Managment der Fehlerbehebung ist allerdings sehr verspätet in Kraft getreten.
Die Werkstätten können in vielen Fällen nichts für die Unzulänglichkeiten und m.E. wird von den Kfz-Mechanikern auch zu viel verlangt. Man kann nicht Ingenierusleistungen verlangen. Häufig soll der Kunde auch keine exakte Fehlerbeschreibung abgeben
Der Kunde ist zu Recht verärgert, hat er doch viel für sein Fahrzeug bezahlt und erwartet einwandfreie Ware. Die Schuld liegt sicher im Wesentlichen bei der kaufmännischen Seite von DC, die Streichungen vornimmt und Fahrzeuge auf den Markt wirft, die noch nicht serienreif sind.
Solange die Kunden dieses Spiel mitmachen und auf der anderen Seiten auch immer mehr Schnickschnack verlangen, wird sich sicher nichts ändern.

Zitat:

Original geschrieben von djxcitec


@Tamino
Neue Richtlinie, dass nix mehr gemacht wird? Wenn das wahr ist, dann ist das doch voll übel. Wenn DC erstmal irgendwelche Anleitungen basteln muss, bevor sie was machen, dann wird's wohl Zeit das Auto asap zu wandeln. Nur wie soll man die 2 Reparaturversuche zusammenbekommen, wenn sich DC weigert das Auto zu reparieren? *'GRÜBEL*

Es spielt keine Rolle ob Sie reparieren oder nicht, 2 mal beweisbar wegen dem selben Fehler da gewesen reicht schon. Dazu hat es jetzt auch ein aktuelles Urteil vom 30.06.04 gegeben. Sobald ich es vom Gericht zugestellt bekomme, werde ich es auf meiner Seite veröffentlichen. Kostet zwar Geld, aber das ist es mir Wert ;-)

@billigothi

Hi, Zustimmung. Dich scheint ja das Thema GPS sehr zuinteressieren.
In der letzten CT`war dazu ein sehr guter Artikel dem Zufolge 29 Satelliten zur Zeit Aktiv sind. Desweiteren ist im Auto noch ein Gyroskope (Trägheitssensor) verbaut der Richtungswechsel erkennt

Gruß Klinki

@ Klinki

Ich durfte mal lernen (müssen), wie GPS funktioniert. Ich find die Idee von GPS ziemlich genial - immer und überall seine Position bestimmen zu können. Aber für mich ist es immer etwas befremden, wenn ich höre was manche Leute von GPS erwarten. Aussagen wie, "ich hab' mit GPS meine Position auf einen Meter genau bestimmt", machen mich dann doch etwas stutzig.

Stimmt, das mit dem Kreisel hab' ich (oben) leider vergessen zu erwähnen. (Danke für die Ergänzung). Übrigens, im versteckten Menü vom APS 50 (vielleicht auch vom COMAND) kann man sich die Daten der Radsensoren und des Kreisels anzeigen lassen.

Chris

Update auf 3.0 verlangt ??

So viel was Ich weis muss du auch DVD 3.0 benutzen! Ich habe probiert nach Update alte DVD reinzulegen dann fragt Comand ob Ich die Software auf altere Version abaerndern...

Sie können aber ein Update mit MP3 verlangen

Bei der Heckklappe ist es so wenn das Wetter sehr Kalt ist dann funktioniert er nicht mehr so gut

Mike

Tip von Cayton ;-)

Hi!!
Also, Deine Werkstatt braucht ein Alibi um Deinen Wagen richtig in Ordnung zu bringen;
ne neue Anweisung sagt nämlich das die nix mehr so einfach reparieren dürfen........
Mein Tip: Fahr Deinen Wagen leer sodass er stehen bleibt. Dann rufts Du Deine Werkstatt an und die nehmen Dich auf den Schlepper. Grosser Vorteil: Wenn der Wagen liegengeblieben ist (Ursache muss ja erst gesucht werden ;-) DÜRFEN die Dir einen Leihwagen gebn und können den Wagen 5!! tage auf Stuttgarter Kosten "untersuchen".....
Red mal vorher mit Deinem Meister......wenn Du mit Ihm diesen WQeg beschreiten kannst (ein fufi müsste genügen..) dann sollte Deine Kiste nbald wieder richtig laufen.......
Eine Bitte !! Ich möchte hier keine Sch.... Rückmails griegen nach dem Motto "wie bist Du denn drauf"....usw. meiner läuft jetzt jedenfalls obwohl ich in 6 Monaten 9 Werkstattbesuche hatte und für 4.000 Euro Teile ausgetaucht wurden...............
Ich denke ALLE die hier schreiben sollten zusammenhalten...schließlich haben wir hart erarbeitete Kohle bezahlt ........................
So seh ich das jedenfalls........................Cayton

@ Cayton
Wenn Du hier schon zum Betrug animierst, dann tue es doch wenigstens nicht öffentlich sondern als PN.
Daß ein solches Verhalten die Kosten in die Höhe treibt und wir alle die Leidtragenden sind, hast Du noch nicht bedacht, oder?

ich geb nur gute Tips weiter......
Ich find das vorbildlich!!
Cayton

Deine Antwort
Ähnliche Themen