Trauriger Tag e320 abzugeben

Mercedes E-Klasse W210

Ein freundliches hallo an alle hier,

Ja ein trauriger Tag, denn mein Mercedes E320 Benziner Automatik ist frei zum ausschlachten. Habe dieses Fahrzeug im Juni 1997 nagelneu gekauft, für satte 126.500 DM. Habe jetzt runde 400.000 km gefahren und ob es mir einen glaubt oder nicht, der hat mich nie im stich gelassen. Alles noch Original, selbst der Auspuff ist noch der Erste.

Aber wie wir alle wissen, diese Baureihe ist vom Rost besessen. So habe ich vorne neue Kotflügel anbauen lassen und auch die Beifahretür ist neu. Aber warum erzähle ich Euch das alles, wenn ich ihn doch verschrotten will. Weil Ihr wissen sollt, wie enttäuscht ich von Mercedes bin.

Da der Waagen so super läuft, also Motor und Getriebe topp sind, hatte ich auch nie vor diesen aufzugeben bis zum Tag X. Ich fahre ganz normal auf der Straße und plötzlich ein knall und der Waagen ging vorn in die Knie. Nach dem abschleppen in die Werkstatt kam das böse erwachen. Lenksträger vorn abgerissen also Totalschaden. Meine Frau und ich hätten uns tot fahren können, nach Aussage der Werkstatt. Man stelle sich mal vor, das wäre bei 230km auf der Autobahn passiert. Denn das läuft der Waagen problemlos.

Jetzt begann der Kampf gegen Mercedes. Habe sofort an das Hauptwerk geschrieben und gleich an den Vorstand. Die erste Antwort klang noch sehr viel versprechend, denn man wollte sich dieser Sache annehmen und die Reperatur der Lenksträger übernehmen. Denn solch wichtigen Trägerteile dürfen nicht einfach so wegreissen. Doch dann kam alles anders. Mercedes wehrte sich überhaupt etwas zu übernehmen mit der Argumendation, eine Werkstatt hätte dieses schon vorher erkennen müssen.

Aber ich war nicht mal ein Jahr zuvor in einer Mercedes Werstatt und habe eine Getriebespülung machen lassen. Ich denke die schaun immer alles nach? Nix da, die machen garnichts. Denn nach der Aussage vom Vorstand, hätte dieses eine Mercedes Wekstatt erkennen müssen.

Aber der Hammer kommt erst noch. Mercedes hat zugegeben, das es bei dieser Baureihe erhebliche Materialmängel gab. Aber die Kunden darüber zu informieren, hielt Mercedes wohl für nicht wichtig. Immerhin habe ich für dieses Auto fast 130.000 DM bezahlt. Also den war und ist bewußt, das diese Fahrzeuge eine fahrende Zeitbombe sind. Denn es fahren schon noch einige dieser Fahrzeuge auf den Straßen. Aber das ist dem Vorstand von Mercedes völlig egal. Kaum zu glauben, wie ein Unternehmen wie Mercedes mit seinen Kunden umgeht.

Auch das wir uns hätten totfahren können, keine Reaktion, ist denen völlig egal gewesen.

Nach vielen schreiben hin und her, habe ich an den Zetsche direkt geschrieben. Also den Vorstand Boss. Ich habe noch nie so ein seid mir nicht böse Arschloch erlebt. Die geben Millionen aus für alles mögliche, aber für Ihre Kunden, keinen Cent. Dem war auch alles völlig egal.

Eine Reperatur würde so um die 4000 Euro und mehr kosten, das ist mir echt zuviel.

Kurz um, falls jemand den Waagen haben möchte zur Ersatzteilgewinnung, bitte melden. der ein oder andere sucht vielleicht bestimmte Teile. Wie schon gesagt, Motor und Getriebe (Automatik) sind top in Ordnung.
Aber mir wäre es lieb, wenn jemand den ganzen Waagen holt. Denn auschlachten vor ort, kann ich nicht zusehen und ist auch Platzseitig schlecht möglich.

Beste Grüsse Norbert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Norbert1006 schrieb am 13. Mai 2017 um 11:06:46 Uhr:


Ja das ist für Mercedes ganz schön traurig, wie die mit den Kunden umgehen. Und das wo die Autos ja wirklich schweine teuer sind. Da könnte man ja eigentlich mehr Qualität verlangen.Aber wie ich sehe, ging es ja nicht nur mir so.

Hallo Norbert,
ich fasse einmal zusammen:
Du hast vor 20 Jahren ein Auto gekauft, bist 400.000 Km damit gefahren und reklamierst jetzt beim Vorstand vom Hersteller deine abgerissenen Federbeinaufnahmen.
Die Schwachstellen dieser Baureihe sind allgemein bekannt, auch die der vorderen Federbeinaufnahmen, die beispielsweise in meiner freien Werkstatt bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen kontrolliert werden.
Also ich kann dir weder bei deiner Argumentation, noch bei deiner Beschwerde folgen. Einzig das du nicht selbst auf die Verkehrsfähigkeit deines Fahrzeugs achtest, bzw. achten läßt, sondern versuchst die Verantwortung abzuschieben ist mir suspekt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Moin,
falls jemand den Wagen zum schlachten kauft, bestelle ich bei dem neuen Besitzer schon mal die Kardanwelle mit Mittellager, Heckscheibenwischermotor und diese kleine Zusatzpumpe für das Kühlwasser. 😉
Vlt. noch das Getriebe.
wäre nett
Danke u schöö

ps. und noch den Viscolüfter

schöö

Nimm doch das ganze Paket...

würde ich sofort machen, hätte ich den platz dafür
ich frag mal nen kollegen.
wieviel rufst du auf ?
schöö

Guten Abend Norbert, erst mal mein aufrichtiges Beileid zur aktuellen Situation. Das ist wirklich nicht schön.

Nur eine Anmerkung: Wenn die von Längsträger sprechen, meinen die bestimmt den auf beigefügtem Foto - oder?

Und Du hast bestimmt gute Karten mit einer Reklamation -- wenn Dir die Mercedes Werkstatt den Federteller eingeschweißt hat, hat diese nicht nach Mercedes Vorgaben gehandelt. Ein neuer Federteller muss durch das schon stark beanspruchte Blech vernietet werden. Also ich finde, ein guter Grund zur Reklamation wenn die unsachgemäß oder gar grob fahrlässig reparierte (geschweißte) Federaufnahmen reißt ...

Versuch es doch mal - es wäre doch echt schade...

Image
Ähnliche Themen

Zitat:

@Norbert1006 schrieb am 13. Mai 2017 um 11:06:46 Uhr:


Ja das ist für Mercedes ganz schön traurig, wie die mit den Kunden umgehen. Und das wo die Autos ja wirklich schweine teuer sind. Da könnte man ja eigentlich mehr Qualität verlangen.Aber wie ich sehe, ging es ja nicht nur mir so.

Hallo Norbert,
ich fasse einmal zusammen:
Du hast vor 20 Jahren ein Auto gekauft, bist 400.000 Km damit gefahren und reklamierst jetzt beim Vorstand vom Hersteller deine abgerissenen Federbeinaufnahmen.
Die Schwachstellen dieser Baureihe sind allgemein bekannt, auch die der vorderen Federbeinaufnahmen, die beispielsweise in meiner freien Werkstatt bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen kontrolliert werden.
Also ich kann dir weder bei deiner Argumentation, noch bei deiner Beschwerde folgen. Einzig das du nicht selbst auf die Verkehrsfähigkeit deines Fahrzeugs achtest, bzw. achten läßt, sondern versuchst die Verantwortung abzuschieben ist mir suspekt.

Mal abgesehen davon das der 210er keine Federbeine hat kann ich dem nur zustimmen.

Ich weiss noch immer nicht was eigentlich kaputt ist.

Lenksträger gibts nicht.

Längsträger kann nicht so teuer sein....Normalerweise kann man sowas sogar schweissen.....

Und Beschwerde an Zeschke - der kriegt das ja gar nicht zu sehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen