ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Traumwagen gesucht

Traumwagen gesucht

Themenstarteram 3. August 2007 um 19:46

Hallo Zusammen.

 

Vielleicht kann mir ja bei all den Experten hier jemand helfen.

 

Nachdem ich meine Nachrüstprojekte alle abgeschlossen habe (siehe unten) trage ich mich mit dem Gedanken mir das in meinen Augen perfekte Auto zu gönnen.

 

Ein CL55 Modelljahr 04 (500PS, Top Sitze und Most Datenbus :-) ) soll es werden, gerne mal mir heller Innenausstattung oder auch Designo. In neuwertigen Zustand und mit recht vollständiger Ausstattung.

 

Tja da waren Sie wieder meine Probleme (ich seh die ersten schon lächeln) hohe Erwartungen, wenig am Markt vorhanden und dann auch noch knapp bei Kasse.

Mit einem vom Vorstand genehmigten Budget von rund 50k entwickelt sich das zu einer echten Herrausforderung.

 

So jetzt habe ich zwei bitten:

 

Wer hat Erfahrung mit dem Umbau von Kompressorumbauten auf LPG. (Ist ja aufgrund des Kompressordrucks etwas komplizierter).

ICOM Direkteinsprizung oder geht die Prins VSI auch dort? Gibt es empfehlenswerte andere Systeme ?

 

Wer kennt Händler die mein Traummobil grade vor Ort haben, oder andere Wege / Suchmaschinen die mir da helfen können. (mobile und autoscout habe ich durch)

 

In der Hoffnung auf zahlreiche Zuschriften...

 

Grüße, Frank

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Dann stellt sich auch noch die Frage wie lange Bremsen (€1300) und Reifen (€900) wohl halten mögen.

Gibt es hier auch Erfahrungen ?

Wenn Du ernsthaft darüber nachdenkst, dann ist ein AMG das falsche Fahrzeug für Dich. Sorry... :rolleyes:

Wenn die Bremse runter ist, dann muß sie eben neu - das Geld dafür sollte man einfach haben.

Wobei meine Bremsen und Reifen meist relativ lange halten, ich bin aber auch vom Fahrstil her eher der "schnelle ruhige Gleiter". ;)

 

Eine vernünftige Überlegung wäre aus meiner Sicht eher, einen CL55 AMG mit Europagarantie bei einer Dc-Niederlassung zu kaufen und den Wagen dann auch mit dem vorgegebenen Sprit (Super) zu betreifen und den LPG-Umbau nicht zu machen.

Sonst ist das finanzielle Risiko von Schäden relativ groß - und Garantie/Kulanz kannst Du dann aufgrund des LPG-Umbaus total vergessen. Das ist aus meiner Sicht das größere finanzielle Risiko. ;)

Themenstarteram 8. September 2007 um 20:40

Zitat:

Original geschrieben von boborola

 

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

 

 

Dann stellt sich auch noch die Frage wie lange Bremsen (€1300) und Reifen (€900) wohl halten mögen.

Gibt es hier auch Erfahrungen ?

Wenn Du ernsthaft darüber nachdenkst, dann ist ein AMG das falsche Fahrzeug für Dich. Sorry... :rolleyes:

Wenn Du nicht über dein Budget und zu erwartende Nebenkosten nachdenkst bist Du entweder naiv oder von Beruf Sohn. Sorry. (Bitte ernsthaft, was soll die Polemik?)

Zitat:

 

Wenn die Bremse runter ist, dann muß sie eben neu - das Geld dafür sollte man einfach haben.

Wobei meine Bremsen und Reifen meist relativ lange halten, ich bin aber auch vom Fahrstil her eher der "schnelle ruhige Gleiter". ;)

Ja, ein AMG ist auch ein relativ billiges Auto. Wenn Du etwas zum Thema beitragen kannst bitte Butter bei die Fische. :o (Welches Fahrzeug fährst Du doch gleich ?)

Zitat:

 

 

Eine vernünftige Überlegung wäre aus meiner Sicht eher, einen CL55 AMG mit Europagarantie bei einer Dc-Niederlassung zu kaufen und den Wagen dann auch mit dem vorgegebenen Sprit (Super) zu betreifen und den LPG-Umbau nicht zu machen.

Sonst ist das finanzielle Risiko von Schäden relativ groß - und Garantie/Kulanz kannst Du dann aufgrund des LPG-Umbaus total vergessen. Das ist aus meiner Sicht das größere finanzielle Risiko. ;)

Die Europagarantie ist auch mit LPG Umbau kein Problem. Lediglich bei Motorschäden hält sie sich dann vornehm zurück wenn sie davon Kenntnis erhält. Ich stimme aber zu das der Mehrpreis für die MB Gebrauchwagengarantie absolut sinnvoll ist und einen ruhiger schlafen lässt.

 

 

Grüße, Frank

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Die Tage hatte ich meine erste Probefahrt mit dem CL55 Kompressor.

Ausgestiegen bin ich mit gemischten Gefühlen.

Zum einen geht es zwar ganz manierlich voran, Raketenfeeling kommt aber noch nicht auf.

Was mich etwas störte war das permanente sonore Brummen und die recht straffe Ausführung des Fahrwerks.

Nun stellt sich insgeheim die Frage ob es nicht vielleicht doch ein CL500 werden könnte.

Wie geht es anderen S55/CL55 Besitzern ?

Dann stellt sich auch noch die Frage wie lange Bremsen (€1300) und Reifen (€900) wohl halten mögen.

Gibt es hier auch Erfahrungen ?

Grüße, Frank

Kein Raketenfeeling? Entweder hatte der was am Motor oder du brauchst wohl schon einen Enzo oder Veyron fuers Raketenfeeling.

Ich fahre einen E55 und kann mich eigendlich nicht beklagen ueber mangelnde Beschleunigung.

Bremsscheiben frisst dass ding zum Fruehstueck; die Bremsscheiben bekommen oft Haarrisse die von den Loechern ausgehen. Das ist in Grenzen zwar normal sorgt aber dafuer dass ich jetzt schon den x-ten Satz Bremsscheiben drauf habe; da im Prinzip die Scheiben fast alle 15,000 getauscht wurden. Meiner hat jetzt fast 100,000 drauf und ich bin mit den Reifen auch nie sonderlich weiter als 6,000 - max 12,000 km gekommen.

Auto faengt eben mit Ahh an;hoert aber bekanntlich auch mit Ohhh auf :D

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Wenn Du nicht über dein Budget und zu erwartende Nebenkosten nachdenkst bist Du entweder naiv oder von Beruf Sohn. Sorry. (Bitte ernsthaft, was soll die Polemik?)

Das ist ernsthaft gemeint. Der Verschleiß ist aber kaum wirklich im Vorfeld zu kalkulieren, man weiß einfach daß es beim AMG deutlich teurer ist und das muß man ertragen können.

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Ja, ein AMG ist auch ein relativ billiges Auto. Wenn Du etwas zum Thema beitragen kannst bitte Butter bei die Fische. :o (Welches Fahrzeug fährst Du doch gleich ?)

Zu meinem Bremsverschleiß kann ich nichts genaues sagen, ich habe keine genaue Ahnung ohne genauer nachzuschauen - da ich nicht nur einen Wagen fahre.

Zum Reifenverschleiß kann ich - da ich mich selbst gewundert hatte und ich mal genauer nachgeschaut habe vor einigen Wochen - nur über den SL73 berichten, dort hielten die Hinterreifen (Dunlop SP9000, diesen unterstellt man ja einen erhöhten Verschleiß aufgrund der weicheren Gummimischung ;) ) >25000km.

War die Frage zu meinen Fahrzeugen ernst gemeint? Siehe Signatur - drei von den genannten Modellen sind die jeweils größte verfügbare Motorisierung (einschl. AMG).

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Die Europagarantie ist auch mit LPG Umbau kein Problem. Lediglich bei Motorschäden hält sie sich dann vornehm zurück wenn sie davon Kenntnis erhält. Ich stimme aber zu das der Mehrpreis für die MB Gebrauchwagengarantie absolut sinnvoll ist und einen ruhiger schlafen lässt.

Bei einem Motorschaden wird es kostenmäßig aber erst richtig lustig... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Andy_S600

Meiner hat jetzt fast 100,000 drauf und ich bin mit den Reifen auch nie sonderlich weiter als 6,000 - max 12,000 km gekommen.

...alter Heizer...! :D ;) :p

bin ja auch erstaunt wie der Wagen 100,000 km Bleifuss ohne zu murren wegsteckt.

Aber ganz ehrlich: Ich wuerde mir nie und nimmer einen gebrauchten abkaufen. :D

Ausser kleinigkeiten hatte ich nie Probleme, obwohl die Masse der Kleinigkeiten schon nervt auf die Dauer.

Themenstarteram 8. September 2007 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Andy_S600

 

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

 

 

Die Tage hatte ich meine erste Probefahrt mit dem CL55 Kompressor.

Ausgestiegen bin ich mit gemischten Gefühlen.

Zum einen geht es zwar ganz manierlich voran, Raketenfeeling kommt aber noch nicht auf.

Was mich etwas störte war das permanente sonore Brummen und die recht straffe Ausführung des Fahrwerks.

 

Nun stellt sich insgeheim die Frage ob es nicht vielleicht doch ein CL500 werden könnte.

Wie geht es anderen S55/CL55 Besitzern ?

 

Dann stellt sich auch noch die Frage wie lange Bremsen (€1300) und Reifen (€900) wohl halten mögen.

Gibt es hier auch Erfahrungen ?

 

Grüße, Frank

Kein Raketenfeeling? Entweder hatte der was am Motor oder du brauchst wohl schon einen Enzo oder Veyron fuers Raketenfeeling.

Ich fahre einen E55 und kann mich eigendlich nicht beklagen ueber mangelnde Beschleunigung.

Nö klagen wollte ich auch nicht. Das Auto ist nur zu komfortabel, so das man die Beschleunigung gar nicht mehr richtig erlebt.

Zitat:

 

Bremsscheiben frisst dass ding zum Fruehstueck; die Bremsscheiben bekommen oft Haarrisse die von den Loechern ausgehen. Das ist in Grenzen zwar normal sorgt aber dafuer dass ich jetzt schon den x-ten Satz Bremsscheiben drauf habe; da im Prinzip die Scheiben fast alle 15,000 getauscht wurden. Meiner hat jetzt fast 100,000 drauf und ich bin mit den Reifen auch nie sonderlich weiter als 6,000 - max 12,000 km gekommen.

Das war mein Punkt, den ich in ähnlicher Weise auch schon gehört hatte.

Unter dem Strich sind das dann rund €2000 extra im Jahr zusätzlich zu den normalen Wartungskosten.

Das ist nicht ohne finde ich.

 

Danke und Gruß,

 

Frank

@ FrankS500

Boborola hat recht: Wenn man ueber den Preis von verschleisteilen nachdenken muss ist ein 500 PS AMG das falche Auto. AMG's sind teuer in der Anschaffung UND im Unterhalt. Aber dafuer machen die auch richtig Spass und wenn ich Mercedes fahren will ruf ich mir 'n Taxi.

Zitat:

Nö klagen wollte ich auch nicht. Das Auto ist nur zu komfortabel, so das man die Beschleunigung gar nicht mehr richtig erlebt.

Dass mit dem Komfort stimmt. Einfach beim Gasgeben in den Rueckspeigel gucken und sich daran erfreuen, dass die anderen sehr schnell sehr klein werden

 

Zitat:

Das war mein Punkt, den ich in ähnlicher Weise auch schon gehört hatte.

Unter dem Strich sind das dann rund €2000 extra im Jahr zusätzlich zu den normalen Wartungskosten.

Das ist nicht ohne finde ich.

 

Danke und Gruß,

 

Frank

Ist mit sicherheit nicht ohne; ist aber nicht zu aendern ausser man hat eine Fahrweise bei der auch ein kleiner CDI den Beschleunigungsbedarf decken wuerde

Zitat:

Wie geht es anderen S55/CL55 Besitzern ?

 

Besitzer solcher Autos wird man hier im Forum so gut wie nie oder nur sehr selten antreffen.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo

Zitat:

Wie geht es anderen S55/CL55 Besitzern ?

Besitzer solcher Autos wird man hier im Forum so gut wie nie oder nur sehr selten antreffen.

Man muß dazu sagen, daß ein S55/CL55 ein absolutes Nischenfahrzeug ist - der 600er wird vermutlich deutlich öfter verkauft, da die S-Klasse und der CL klassische Reisewagen sind.

Beim SL ist der 55er dagegen sehr viel häufiger anzutreffen (und auch technisch ja ähnlich dem S/CL55) - und diese Fahrer lesen hier sicherlich auch ab und zu mit (gelle, "noch Alpina!"... :D ).

Zitat:

Original geschrieben von boborola

 

Man muß dazu sagen, daß ein S55/CL55 ein absolutes Nischenfahrzeug ist - der 600er wird vermutlich deutlich öfter verkauft, da die S-Klasse und der CL klassische Reisewagen sind.

Warum wird der 600er öfter verkauft wie der AMG?Für mich bleibt das ein Rätsel,von der Technik spricht meistens alles für den AMG,zudem ist er noch billiger wie ein 600er.

Reparaturkosten interessieren mich nicht,Reparaturanfälligkeit aber schon,zumindest beim Alltagsfahrzeug.

 

Wenn man im Jahr nicht mehr als 10.000km fährt kann man sich den Gasumbau, die Gedanken an den Verbrauch oder irgendwelche Ersatzteilkosten sparen.

Falls doch:

Dann lieber einen starken CDI.

Oder Geld spielt keine Rolle.

Und da sind wir dann in der Abteilung der Leute die sich einen 500PS AMG einfach NEU mit Vollausstattung kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha nw

 

Warum wird der 600er öfter verkauft wie der AMG?Für mich bleibt das ein Rätsel,von der Technik spricht meistens alles für den AMG,zudem ist er noch billiger wie ein 600er.

Der AMG ist nicht billiger als ein 600er - die Neupreise sind quasi identisch.

Ich habe doch geschrieben, daß der CL und die S-Klasse klassische komfortable Reisenwagen sind - da passt ein "sportlicher" 55er Motor (im Vergleich zum 600er eine Krachmaschine) für viele Käufer nicht ins Bild.

Frank S500:

Bin den CL55 mit 500 PS selbst einmal gefahren, auch wenn ich nie selbst an einen Kauf gedacht habe, und kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Das Auto ist zwar unglaublich schnell, aber trotzdem kommt das nicht wirklich rüber, da spürt man einfach die Abstammung von der S-Klasse. Ganz subjektiv kam mir ein Porsche 997 C2 beim Fahren schneller vor, auch wenn zwischen den beiden Autos gute 180 PS liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen