Traumbike
Na ja, da uns die momentane wettertechnische Frostbeule wahrhaftig nun noch länger als erwartet und erhofft, erhalten bleibt, dachte ich mir mal wieder einen Thread zu erstellen, nachdem wir nun das Thema Oldies hatten, nun mal die Frage nach dem Traumbike eines jeden hier, welches in Erfahrung zu bringen, doch recht interessant zu sein scheint, weil jeder ja seine persönliche Meinung dazu hat, ob Sportler, Tourer, Chopper, oder vielleicht auch Crosser, neu oder alt🙂
Viele werden natürlich auch verständlicherweise sagen, mein Bike ist das Beste, aber ich denke mal das jeder doch noch an Verbesserungen denkt, sozusagen das Non-Plus -Ultra, welches nicht nur optische Reize, sondern auch leistungsbezogene Bedürfnisse befriedigt, egal welcher Preis und welches Budget.
Ich fange mal an:
1. Harley Davidson XLCR Cafe' Racer 1977
( Bild 1 )
2.Als einzigstes Neufahrzeug, wo ich schwach werden könnte:
Kawasaki W 800i special edition
( Bild 2 )
Beste Antwort im Thema
Ein Auto kann ich mir nicht selbst aufbauen. Ein Motorrad schon.
Hi,
zwar ein Buggy, aber hat ne Autozulassung und TüV
Komplett aus Einzelteilen aufgebaut. Sämtliche met. Teile selber gestrahlt, verzinkt und anschließend mit JM-Orange lichtecht Pulverbeschichtet. 2 verschiedene Motor/Getriebevarianten, 3 Radsätze, 12er Spurplatten eingetragen, 2 neue Kabelbäume verbaut, und ne Recaro Rennschale angepasst. Rahmen verstärkt mittels eingeschweissten Verstrebungen. Achse mit Ikea Silber beschichtet. Sämtliche Lager verstärkt. Neues verstellbares Fahrwerk angepasst. Überrollbügel gekürzt und beschichtet.
Aufbauzeit 2 Jahre in meiner Werkstatt. Das Jägermeister Orange wurde speziell dafür gemischt, um es Lichtecht zu machen. Habe ca. 5 Kg. davon gebraucht.
Die Felgen zusätzlich noch mit ner Schicht Klarlack beschichtet. Wegen Steinschlag.
Geht doch, zwar ein Einsitzer, aber zulassungstechnisch ein Auto. Ich wollte mein eigenes Fahrzeug aufbauen. Hat auch sofort TüV bekommen.
Ist eins meiner Hobbys. Aufbauen und dann weiterverkaufen. Und den nächsten Patient in die Werkstatt zu stellen.
143 Antworten
Traumbike? Ohh.... das ist schwierig... es gibt soooo viele erstrebenswerte Bikes.
Das fängt von Scramblerumbauten auf Sportsterbasis an (Mule Motorcycle), auf Triumphbasis (Mecatwin) oder von was ganz anderem (LSL Husqvarna Nuda) über vollständige Neukonzepte (Wakan) bis hin zu sehr vielen absoluten Serienbikes (Ducati S4R , Moto Guzzi 1200 Sport, Moto Guzzi V11, Moto Guzzi Griso, Voxan Charade, Moto Morini Corsaro 1200, Moto Morini Scrambler). Sehr viel also.
Oldtimer dürfen natürlich auch nicht fehlen 😛
Es gibt einfach sehr viel und die Fluktuation ist auch sehr hoch 😁
Die Frage nach einem Traumfahrzeug wurde in MT schon in Sachen Auto gestellt. Da wurde allerdings etwas genauer definiert, was denn ein Traumauto sein soll: Eines, das ich gerne hätte, mir aber aus verschiedenen Gründen nicht kaufen kann (Vernunft oder einfach Geldmangel)
Sobald man die Taschen voller Kohle hat, in den nächsten Laden latschen kann und sagt "Einmal Boss Hoss mit Lachgas bitte" und 100.000 Ocken auf den Tisch blättert, ist das kein "Traum"bike mehr, lediglich ein überbezahltes.
Verschiedenste Kreationen gibt es und jetzt sämtliche irgendwo längst schon veröffentlichten Fotos aus "Dreammachines" "Custombike" "Fighter" oder einfach dem www. zu posten, ist sicher lustig.
Ich persönlich finde Individualität schön. Etwas, das nicht jeder hat. Besonders schätze ich Umbauten von Leuten, die mehr Kreativität im Hirn als im Geldbeutel haben.
Der Sieger des letzten Custumbike-Contests war ein preiswerter, aber genial gemachter AWO-Umbau. Da hat sich einer seinen Traum verwirklicht, anstatt Bildle anzuschauen. Und hat ein "Traumbike"
Wenn ich meine eigene Vita so durchforste (ich brauch da keine fremden Bilder) fange ich mit der M 900 an, logo. Dann würde ich die umgebaute 900F anführen, auch ein Traumbike. Evtl. noch meine - leicht modifizierte CB 750 Custom von 1983.
Für einen anderen zum Traumbike wurde meine Moto-Guzzi 850 Le Mans I von 1976, das Projekt war mir damals eine Nummer zu groß.
Verwirklicht habe ich dagegen die V 65 lario
Kein Traumbike, aber eine echte Rarität: Die CB 450 von 1973.
Ein Wunsch: Eine extrem gebobbte Version der Sechszylinder - Valkyrie. Das wird kein Traum bleiben. Ich suche nach einer geeigneten Basis.
Das Nächste wächst gerade auf meiner Hebebühne zusammen. Ohne drastische Veränderungen, aber mit sehr viel Liebe zum Detail, auch da, wo man es nicht auf Anhieb sieht. Eine ZZR 1100 D von 1993. Bis die fertig ist, habe ich mir viele Gedanken gemacht und ein wenig "geträumt" Wenn mich das Ergebnis überzeugt, erneut ein "Traumbike". Umd zwar wieder eines, das ich habe Wirklichkeit werden lassen.
Mein Traumauto wäre der SLS AMG Flügeltürer. Einmal gefahren, für immer angefixt. Die Kohle habe ich aber lieber ins Haus investiert.
Ein Auto kann ich mir nicht selbst aufbauen. Ein Motorrad schon.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
...
Ein Wunsch: Eine extrem gebobbte Version der Sechszylinder - Valkyrie. Das wird kein Traum bleiben. Ich suche nach einer geeigneten Basis.
...
Das klingt mal nach einem echten Traum, der zumindest technisch auch realisierbar ist 🙂
Bleibt die Suche nach einer bezahlbaren Basis. Die F6C liegen ja immer noch im oberen vierstelligen Bereich oder drüber.
Und ich vermute mal, dass Du nicht die Valkyrie Rune als Basis meintest 😉
Ähnliche Themen
Ein Auto kann ich mir nicht selbst aufbauen. Ein Motorrad schon.
Hi,
zwar ein Buggy, aber hat ne Autozulassung und TüV
Komplett aus Einzelteilen aufgebaut. Sämtliche met. Teile selber gestrahlt, verzinkt und anschließend mit JM-Orange lichtecht Pulverbeschichtet. 2 verschiedene Motor/Getriebevarianten, 3 Radsätze, 12er Spurplatten eingetragen, 2 neue Kabelbäume verbaut, und ne Recaro Rennschale angepasst. Rahmen verstärkt mittels eingeschweissten Verstrebungen. Achse mit Ikea Silber beschichtet. Sämtliche Lager verstärkt. Neues verstellbares Fahrwerk angepasst. Überrollbügel gekürzt und beschichtet.
Aufbauzeit 2 Jahre in meiner Werkstatt. Das Jägermeister Orange wurde speziell dafür gemischt, um es Lichtecht zu machen. Habe ca. 5 Kg. davon gebraucht.
Die Felgen zusätzlich noch mit ner Schicht Klarlack beschichtet. Wegen Steinschlag.
Geht doch, zwar ein Einsitzer, aber zulassungstechnisch ein Auto. Ich wollte mein eigenes Fahrzeug aufbauen. Hat auch sofort TüV bekommen.
Ist eins meiner Hobbys. Aufbauen und dann weiterverkaufen. Und den nächsten Patient in die Werkstatt zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Eines, das ich gerne hätte, mir aber aus verschiedenen Gründen nicht kaufen kann (Vernunft oder einfach Geldmangel)Sobald man die Taschen voller Kohle hat, in den nächsten Laden latschen kann und sagt "Einmal Boss Hoss mit Lachgas bitte" und 100.000 Ocken auf den Tisch blättert, ist das kein "Traum"bike mehr, lediglich ein überbezahltes.
Ich persönlich finde Individualität schön. Etwas, das nicht jeder hat. Besonders schätze ich Umbauten von Leuten, die mehr Kreativität im Hirn als im Geldbeutel haben.
Mein Traumauto wäre der SLS AMG Flügeltürer. Einmal gefahren, für immer angefixt. Die Kohle habe ich aber lieber ins Haus investiert.
Ein Auto kann ich mir nicht selbst aufbauen. Ein Motorrad schon.
Die Definition von einem Traumbike gestaltet sich Individuell, verschiedenen Meinungen zu diesem Thema sind daher sehr interessant, finde ich.Daher ist es schwierig sich da auf einen Punkt festzulegen, das würde die Freiheit der Meinungen behindern.
Meine Auffassung eines Traumbikes obliegt ebenfalls eher, der Neigung zur Individualität und Kreativität.
Es hat natürlich nur entfernt etwas mit einem Traumbike zu tun, aber ein Traum meinerselbst wäre es schon über die Vorraussetzungen zu verfügen, der Kreativität freien Lauf zu lassen, dazu gehört einfach das ganze Werkzeugtechnische Equipment, sowie genügend Platz zu haben um so etwas überhaupt erst realisieren zu können und was das wichtigste ist...nicht das Geld, sondern die Zeit für so etwas zu haben, ohne dauernd auf die Uhr schauen zu müssen und somit unter einem unterschwelligem Druck zu stehen, in der viele private Dinge auf der Strecke bleiben.
Leider nach neustem Stand der Dinge, (u.U. Rente mit 67), diesen Traum in weiter Ferne rücken lassen.
Ein Irrglaube ist es, zu hoffen im Rentenalter seine Träume erst verwirklichen zu können, ich kenne genug Beispiele, deren Träume auf ewig unerfüllt geblieben sind.
Hi,
da ich ja tagsüber meine Kohle verdiene, geht sowas auch nur Nachts oder am Wochenende und in Urlaub. Meine Werkstatt hab ich mir selber aufgebaut. Und Zeit nimmt man sich eben dafür.
Mann muss es nur konsequent durchziehen und planen.
Und das Know How bringt man sich bei. Mittels Kursen und learning by Doing. Dann wirds auch was.
Ausserdem machts irre Spass und am Ende hat man dann auch was geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Und ich vermute mal, dass Du nicht die Valkyrie Rune als Basis meintest 😉
Nein. Natürlich nicht. Als Basis brauche ich das Fahrgestell und Motor/Gertriebe. Bei einem Händler hier in der Nähe, bei dem ich schon öfters gekauft habe, stand eine leicht verratzte F6C mit so nem ekligen Flammendekor und einem Arsch voll km für 3600. Da hätte ich zugreifen sollen. Habe dann aber eine GPZ 1100 in rot mitgenommen.
Das Potential der Valkyrie habe ich damals anders eingeschätzt bzw. nicht erkannt.
Neugierig hat mich ein ex MT'ler gemacht, mit dem ich Kontakt pflege, dessen Markenzeichen ein Hund mit Halbschalenhelm war. nannte sich hier allsquare.
Das Thema waren "Traumbikes" Ich habe auf den Traumauto-Blog verwiesen, der evtl. ursächlich für diese Themenerstellung war. Jetzt würde ich - bei allem Respekt vor der schrauberischen Leistung des compadre - diesen Buggy nicht in einer Reihe mit einem Flügeltüren-SLS AMG sehen, der sieht etwas anders aus. Was mich vor allem faszinierte, war die Kraft und Leistungsentfaltung des 571 PS starken V8.
Dennoch möchte ich absolut den Hut ziehen, vor dem Können, mit dem der Micha diesen Buggy gebaut hat, auch wenn der meinen Vorstellungen vom Traumauto nicht sehr nahe kommt.
Aber gegen diese Leistung kann ich mit meinen Motorrädle abstinken. Allemal aber ein Beweis von Können, wo andere nur labern. Chapeau, compadre.
Mit einem solchen Satz:
"Ist eins meiner Hobbys. Aufbauen und dann weiterverkaufen. Und den nächsten Patient in die Werkstatt zu stellen"
wäre ich allerdings gerade hier vorsichtig, ohne gleich die SIN dahinter zu schreiben. Hier gibts Zeitgenossen, die nach jedem Rauswurf in neuer Gestalt wieder kehren und sofort von "Schwarzarbeit" und "Sozialschmarotzertum" reden. z.B. ein gewisser "reiner2468" oder motorV12dings.
Aus diesem Grund mache ich nichtmal mehr einfache Hilfelistungen für MT-Mitglieder wie Vergaser reinigen und instand setzen.
Also pass auf Dich auf compadre. Wäre schade, wenn man fü eine solche Leistung eins auf den Deckel bekommt, weils ein paar Neidhammel gibt, die außer Geschwätz nix drauf haben.
Hi,
ich denke wir verstehen uns :-)
Wenn ich denke was ich bei den ganzen Aufbauen reinstecke, und anschliessend den Preis dafür anschaue, zahl ich eh drauf. Und das nicht wenig. Ist auch egal.
Eigentlich hab ich den Buggy damals verschenkt.
Weil mir das Fahren damit keinen Spass macht. War auch das erste Projekt. Einfach um zu schauen ob ich das überhaupt schaffe. War viel dabei zu lernen. Über Fzg. Elektrik, Geometrie, Physik wegen der Motoraufhängung. Wo bringe ich sie an und wieviel genau muss sie aushalten um nicht zu reissen, rechtl. Vorschriften, Zulassungsvorraussetzungen, Farben und Motoren. Danach baute ich noch einen auf. Allerdings als Mad Max Variante.
Und Abstinken....vergess das mal gleich. Deine Erfahrung mit Moppeds, was ich auf Deiner Page verfolge, ist unbezahlbar.
Alle Achtung!
Von Schrauber zu Schrauber, mercy Dir für das Post :-)
@ Sammler:Nu ärgere dich doch nicht noch nach dessen virtuellem Ableben über diesen Kasper...
Das war einer, wie Kleinkind an Supermaktkasse - ohne Lutscher großes Geschrei...
Lies lieber deine Post..
;-)
@ Compadre:
das hast du schön gebaut..
aber die Karosse war schon mal so ein Fahrzeug, oder?
Genau,
allerdings in der China Variante und schlechtem Zustand.
Ich hab die Teile als Basis hergenommen um daraus ein kpl. neues Buggy zu bauen. Und als Lernprojekt natürlich wie weit ich gehen kann und Erfahrungen zu sammeln. Die Verkabelung bis zum ersten Lauf des Motors hat 13 Stunden ohne Unterbrechung gedauert. Ein Werkzeug um die Gummipuffer der Motoaufhängung zu läsen hab ich selber gebaut.
Aber das Know How das ich mir angeeignet habe ist die Basis für weitere Projekte.
Hier mal ne Anregung....
Ich könnt' mich beissen - den Gedanken hatte ich auch mal - und hielt es für Nichtmachbar wegen des TÜV
http://www.custom-manufaktur.de/
Zitat:
Original geschrieben von Compadre_Micha
Ein Auto kann ich mir nicht selbst aufbauen. Ein Motorrad schon.Hi,
zwar ein Buggy, aber hat ne Autozulassung und TüVKomplett aus Einzelteilen aufgebaut. Sämtliche met. Teile selber gestrahlt, verzinkt und anschließend mit JM-Orange lichtecht Pulverbeschichtet. 2 verschiedene Motor/Getriebevarianten, 3 Radsätze, 12er Spurplatten eingetragen, 2 neue Kabelbäume verbaut, und ne Recaro Rennschale angepasst. Rahmen verstärkt mittels eingeschweissten Verstrebungen. Achse mit Ikea Silber beschichtet. Sämtliche Lager verstärkt. Neues verstellbares Fahrwerk angepasst. Überrollbügel gekürzt und beschichtet.
Aufbauzeit 2 Jahre in meiner Werkstatt. Das Jägermeister Orange wurde speziell dafür gemischt, um es Lichtecht zu machen. Habe ca. 5 Kg. davon gebraucht.
Die Felgen zusätzlich noch mit ner Schicht Klarlack beschichtet. Wegen Steinschlag.Geht doch, zwar ein Einsitzer, aber zulassungstechnisch ein Auto. Ich wollte mein eigenes Fahrzeug aufbauen. Hat auch sofort TüV bekommen.
Ist eins meiner Hobbys. Aufbauen und dann weiterverkaufen. Und den nächsten Patient in die Werkstatt zu stellen.
Auch von mir einen Daumen für die Schrauberkunst, Compadre...Hut ab !
Zitat:
Original geschrieben von Compadre_Micha
Hi,
ich denke wir verstehen uns :-)
Von Schrauber zu Schrauber, mercy Dir für das Post :-)
Wir müssen uns mal unterhalten. Ich habe noch einen E 34 von 1992. Motor vom Feinsten (140.000 km) Ein paar Hageldellen, Kratzer eines bösmeinenden Zeitgenossen, Kantenrost, aber technisch sonst tadellos. 235/255 auf 17-Zöllern, sowas wäre auch mal ein Projekt. Du kannst was mit Autos und nach Ansbach sinds schlappe 200 km...
Mal wieder zurück zu den Traumbikes,
ist ein Traumbike nicht etwas wovon man träumt und es ev. nie erreicht?
Ich meine selbst eine "Yamahosuki Xyz 728" oder dergleichen
ist für jemanden der sich das Teil nicht leisten kann ein "Traumbike"
Alles andere was man sich leisten, im Sinne von bezahlen, oder selber bauen kann
ist doch nur die erfüllung eines Wunsches.
Ohne jetzt irgendwelche Schrauberkünste klein zu reden.
Aber je größer der Geldbeutel desto weniger "Traumbike",
sondern nur "Toll, will ich haben, kauf ich mir"
Das ist nur Wunscherfüllung, und keine Traumerfüllung
Ist nur meine bescheidene Meinung.
Grüße
0016