Transportkapazität eines C70 :)

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

heute wollte ich die beiden Nachtkästchen abholen, auf die ich schon so lange gewartet hatte. Beim Möbelhaus vor die Rampe gefahren und dann die Überraschung:
Die Dinger waren schon fertig montiert (bestellt waren sie "zerlegt"😉! Mein Gedanke: hmmmm...mist! Das könnte knapp werden! Und tatsächlich, egal wie ich die Kisten gedreht und gewendet hab, mit und ohne Verpackung, die gingen auch einzeln nicht in den Kofferraum, einfach zu hoch. Offen lassen wollte ich die grosse Klappe nicht, also blieb nur noch eine Lösung:
Verdeck auf!
Und tatsächlich: die Kisten gingen mit insgesamt 5mm Luft links und rechts auf die Rücksitze 😁😁😁!

Wäre der C70 ein reines Coupe gewesen, wäre ich wohl unverrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren...

Zum Beweis ein Bild, sieht nicht spektakulär aus, aber immerhin.

Was habt ihr schon so in euren C70 gepackt?

25 Antworten

Hallo VolvoAndy, mal wieder 😉.

Das war für mich der Grund, einen Viersitzer als Cabrio zu kaufen und keinen Roadster. Ich habe schon zwei große Modellbautaschen auf der Rücklehne transportiert, die niemals in den Kofferraum gepasst hätten, wegen der Höhe natürlich. Deshalb hab ich mir auch diese Schutzabdeckung für die Rückbank gegönnt, damit ich von meinen creamfarbenen Ledersitzen auch noch lange was habe. Mein Kumpel lästert immer, ob er nur noch mitfahren darf, wenn er Handschuhe und einen Reinraumanzug anhat, sehen einfach zu lecker aus, die Sitze.

Grüße,

Michael

Für mich war das auch ein Kriterium, denn der Kofferraum ist bei offenem Verdeckt doch arg klein. Und wenn ich mir dann so einen Mercedes SLK vorstelle...
Ausserdem musste es ein festes Dach sein. Puristen sagen natürlich, dass ein "echtes" Cabrio ein Stoffdach haben muss. Das mag sein, aber für mich ist es so perfekt!

Die Durchlademöglichkeit hab ich auch schon mal benutzt. Nur: wohin mit dem ganzen Zeugs, das es dort noch drin hat (Bordapotheke, Notplane, Tire-Fit etc.)? Und bis ich das dann alles wieder an Ort und Stelle hatte...

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Für mich war das auch ein Kriterium, denn der Kofferraum ist bei offenem Verdeckt doch arg klein. Und wenn ich mir dann so einen Mercedes SLK vorstelle...
Ausserdem musste es ein festes Dach sein. Puristen sagen natürlich, dass ein "echtes" Cabrio ein Stoffdach haben muss. Das mag sein, aber für mich ist es so perfekt!

Die Durchlademöglichkeit hab ich auch schon mal benutzt. Nur: wohin mit dem ganzen Zeugs, das es dort noch drin hat (Bordapotheke, Notplane, Tire-Fit etc.)? Und bis ich das dann alles wieder an Ort und Stelle hatte...

Hallo VolvoAndy

Im SLK finde ich am Steuer keinen Platz, nicht mal wenn ich meine Beine ans Steuer Presse.
Und nun weiss ich endlich auch was ein Roadster vs. Cabriolet ist.😁
Roadster: 2-Sitzer
Cabriolet: 4-Sitzer

Aber ich finde das Bild gerade echt genial.

Für mich ist klar, der VorMOPF in Helblau und schwarzem Verdeck gefiel mir am besten.
Aber da die Freundin meines Vaters einen 205 CTI (Bj. 3/92) hat und damals offensichtlich noch nichts anderes erhältlich als Stoffdach war, weiss ich ganz klar; Stoffdach nur auf eine Sonnenwagen, der geschlossen nie übe 80 Km/h gefahren wird.
Wenn du am Abend 120 Km/h auf der Autobahn gefahren bist und am nächsten Morgen in den Wagen steigst und den Radio anschaltest meinst du du hättest nun den Gehörschaden deines Lebens.
Und sich in dem Wagen auf der Autobahn zu unterhalten ist auch nicht das gelbe vom Ei.

Was mich sehr am Hardtop reizt ist die Tatsache dass nicht-Kenner (was beim seltenen C70 durchwegs vorkommen kann) niemals drauf kommen würden dass man da mal eben das Dach abnehmen kann.😁

@Andy kennst du den Effekt? Z.B. zum ersten mal bei Freunden mit dem neuen Wagen vorfahren - geschlossen - und dann wenn du gehst einfach mal eben das Dach zu öffnen - und alles staunt und schaut.😛

Gruss Howard

Zitat:

@Andy kennst du den Effekt? Z.B. zum ersten mal bei Freunden mit dem neuen Wagen vorfahren - geschlossen - und dann wenn du gehst einfach mal eben das Dach zu öffnen - und alles staunt und schaut.

Ja - den Effekt kenne ich gut. Bei einem schwarzen oder dunkelblauen Exemplar dürfte er noch stärker ausfallen, da die Dichtungen im Dach dann noch weniger auffallen.

Letztens sollten hinten bei mir 2 Kollegen mitfahren. Beide sind recht gross und nicht mehr so "gelenkig". Beim Anblick des Wagens meinte der eine mit etwas angesäurter Mine: "ein Glück, dass ich nur 1x einsteigen muss - bin ja dann schon fast zu Hause...".
Als ich das Dach geöffnet habe viel ihnen erst mal die Kinnlade runter und danach hellte sich dann auch das Gesicht auf, da das Einsteigen dann ein Klacks war. Mit runtergelassenen Scheiben geht das dann sogar einfacher wie bei mancher Limousine 😁...

Ähnliche Themen

Werde dieses Jahr auch das erste Mal meinen C70 "vollpacken". Für unseren Schwedenurlaub wird jedoch die Rücksitzbank das Hauptgepäckabteil. Der Kofferraum wird nur zur Hälfte (Ihr wißt warum) mit flachen Taschen gefüllt........

Gruß aus Köln

P.S. Habe mir heute glatt den Kopf verbrannt... geiles Wetter .

Hat eigentlich jemand von euch Erfahrung mit Gepäckboxen für die AHK? Von Thule gibt es den AHK Träger Easy Base, auf dem man neben Fahrradträgern auch eine Gepäckbox montieren kann. Mir würde bei 80% meiner Fahrten der Gepäckraum des C70 reichen, aber im Urlaub muss mehr mit, und da müsste auch mindestens 1 Person auf der Rückbank sitzen.

Gruß, Olli

Hallo

Musste letzte Woche auch einen Spezialtransport erledigen. 🙂
Man bekommt mehr in den Wagen als man führ möglich hält

Gruss Martin

.....

Geiles Bild, selten so gelacht ....

Und noch eine Frage: Wie sieht es mit mängeln aus?
Ich surfe hier so durch und bin am vergleichen. ich kann mich nicht zwischen c70 und den EOS entscheiden. EOS ist der Sportliche und der c70 wird nur als Cruiser gelobt. In der Presse werden auch knarzgeräusche bemengelt. Eure Meinung? Auch zu kurvengeschwindigkeiten und sportliche fahrweise?

Der C70 ist schon eher ein Cruiser. Mit dem T5 ist er dann eher sportlich motorisiert und durch das anders abgestimmte Fahrwerk und die breiteren Reifen geht er auch schon gut um die Kurven. Aber bei knapp 1.8 Tonnen Gewicht kann man keine Wunder erwarten.

Ist halt immer die Frage, was man unter "sportlich" versteht...

Knarzgeräusche kenne ich nur, wenn man schräg über einen Geländeknick fährt, also z.B. Rampen, Bahnübergänge etc. Bei normaler Fahrt gibt's da nichts. Falls man es doch hat, muss sich der Händler drum kümmern.

Aber hey - das ist ein Cabrio... Der EOS, den ich mal probe gefahren habe hat von den hinteren Dachholmen her übrigens auch geknarzt.

Dicht ist das Dach beim C70 übrigens auch - im Gegensatz zum EOS, was man da im Forum so liest.

hi leute fahr zwar keinen C70 ist aber trotzdem ein geiles auto
hab letzte Woche bei DSF motors nen Bericht gesehn: C70 gegen VW Eos und 3er cabrio

der Volvo hat zwar verloren, aber er hatte den größten kofferraum, fast doppelt so groß wie der vom EOS

liebe grüße

Zitat:

Original geschrieben von heicosportiv


hi leute fahr zwar keinen C70 ist aber trotzdem ein geiles auto
hab letzte Woche bei DSF motors nen Bericht gesehn: C70 gegen VW Eos und 3er cabrio

der Volvo hat zwar verloren, aber er hatte den größten kofferraum, fast doppelt so groß wie der vom EOS

liebe grüße

Stimmt, einen solchen Vergleich kann man sich online angucken:

http://www.youtube.com/watch?v=f2qg-RlBZOY

Mein Dach knarzt leider auch etwas, meist in Kurven.

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard D.


Mein Dach knarzt leider auch etwas, meist in Kurven.

Stammt das Geräusch eher von den Dichtungen oder von sonst woher? Bei den Dichtungen kann man nämlich durch die entsprechende Behandlung etwas machen.

Bei der letzten Inspektion wurde das bei meinem gemacht und danach hatte ich erst mal gar kein Knarzen mehr. Dafür dann an den Seitenscheiben, weil diese etwas nachjustiert wurden (wohl etwas zu satt). Da musste der Freundliche dann nochmal ran, war innerhalb von 10 Minuten behoben.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy



Zitat:

Original geschrieben von Reinhard D.


Mein Dach knarzt leider auch etwas, meist in Kurven.
Stammt das Geräusch eher von den Dichtungen oder von sonst woher? Bei den Dichtungen kann man nämlich durch die entsprechende Behandlung etwas machen.

Bei der letzten Inspektion wurde das bei meinem gemacht und danach hatte ich erst mal gar kein Knarzen mehr. Dafür dann an den Seitenscheiben, weil diese etwas nachjustiert wurden (wohl etwas zu satt). Da musste der Freundliche dann nochmal ran, war innerhalb von 10 Minuten behoben.

Ich weiß noch nicht, ob das Knarzen von den Dichtungen kommt oder von den bhabeneweglichen Teilen des Daches. Muß ich mal drauf achten... Was hat denn der Freundliche für die Justierung haben wollen?

Hallo Andy

Vielen Dak für deine Antwort.
Dachte erst an Weiss, Ice White, wegen cabrio.
Aber das Magic Blue gefallt wahnsinnig gut.
Und das spricht nun auch für die 2. Farbe.😁
Welche Farbe hast du eigentlich?

Gruss Howard

Deine Antwort
Ähnliche Themen