Transport Golf 1 und Schutz

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,

da ich noch relativ wenig Erfahrung mit dem weiten Transport von empfindlichen Autos habe muss ich mal hier in die Runde fragen. Es handelt sich um knappe 1000 km Transport von einem Frisch lackiertem Golf 1.
Folgende Fragen habe ich:
- wie schütze ich das Auto am besten beim Transport? Ich finde leider keinen Planenanhänger, auf welchen ich den Golf raufbekommen würde. Der Böschungswinkel ist relativ bescheiden und dank KW Fahrwerk hat die Front nur 8cm zum Boden.
Ich hatte die Idee, die Front vom Auto in dicker Industriefolie einzuwickeln, welche nicht scheuern kann. Abdeckplane wird ziemlich wahrscheinlich scheuern wie bekloppt.

- Wo kann ich das Auto verzurren, außer an den Felgen? Die Felgen sind verchromt, habe angst diese zu verkratzen. Ob Querlenker oder Hinterachse legitime verzurrpunkte sind, weis ich leider nicht. Finde zumindest nichts darüber.

Vielen Dank schonmal.

60 Antworten

Was heißt er möchte viel Geld? Machen wir 100€ für nen entsprechenden Anhänger draus. Nur Haube neu lackieren ist teurer oder 1 Felge beschädigt kostet auch mehr.

Also wovon reden wir du gibst jetzt wahrscheinlich irgendwas um 500€ bzw mehr aus zum Abstimmen und dann soll es an Kleinigkeiten scheitern?

Naja er möchte für den gesamten Zeitraum, für welchen ich den Hänger brauche (6 Tage) 520€. Der offene Hänger würde mich (Freundschaftspreis) 100€ kosten. Von einer Kleinigkeit reden wir hier nicht.
Deshalb mache ich mich auch schlau darüber, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt, und ich habe hier schon was mitgenommen.
Beispiel: Auto Rückwärts transportieren.
Btw: Der geschlossene Anhänger hat ebenfalls kein Riffelblech, somit wäre das Problem mit dem Verzurren immernoch bestehend.

Was soll das entweder ist das Ding wertvoll und du besorgst einen entsprechenden Anhänger wo du ihn entsprechend verzurren kannst, oder du hast ein Spielzeug wo es egal ist, dann pack ihn auf nen offenen Autotrailer. Nur rückwärts ist sowohl von der Lastverteilung falsch sowie versteh ich den Unterschied nicht ob Front mit Steinschlag oder Heck. Dann lieber die Front die dafür gemacht worden ist, als das mir jeder mini Stein die Heckscheibe in 10000stücke zerlegt oder sofort in den Rückleuchten stecken weil die für diese Belastung nicht konstruiert worden sind.

Welches Zugfahrzeug sollte es denn sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@janwintholz schrieb am 31. August 2021 um 18:46:14 Uhr:


Naja er möchte für den gesamten Zeitraum, für welchen ich den Hänger brauche (6 Tage) 520€. Der offene Hänger würde mich (Freundschaftspreis) 100€ kosten. Von einer Kleinigkeit reden wir hier nicht.

Jetzt mal Butter bei die Fische!
- Offensichtlich ist es ein Liebhaber- und Showfahrzeug in das Du bestimmt schon einige Euro investiert hast und es auch nicht scheust es 1000 km zu einer bestimmten Werkstatt zu transportieren.
- Du willst jeden noch so kleinen Kratzer vermeiden.
- Du willst aber kein Geld für einen geschlossenen Autotransportanhänger ausgeben. Für eine auf darauf spezialisierte Spedition wahrscheinlich auch nicht (obwohl dann alle Eventualitäten versichert wären).

Was willst Du eigentlich?

Ja kann das Auto keiner mit seinem Smartphone rüber Beamen ? ;-))

Wenn der so tief liegt, wie kommt der dann mal auf ne Bühne zwecks Wartung und Reparatur oder ggf zum abstimmen auf den Leistungsprüfstand??
Fahrzeugsicherung auf Transportern, Anhängern und LKW´s ist halt so ne Sache. Die Angebote an Gurten sind da schon verschieden.
Ferner muss aber auch bedenken, das die Absicherung über die Räder da eher nur ein Kompromiss ist, geschuldet den Bauweisen mit viel Plastik und keine ordentlichen Abschlepphaken. Eine vernünftige Ladungssicherung sollte zumindest im Niederzug sein, um ein Aufschwingen der Ladung zu verhindern.

Das ist bei Sicherung über die Räder nicht der Fall!!

Ein ins Schleudern geratener Anhänger mit einem sich dann zusätzlich noch aufschwingendem Fahrzeug oben drauf kann durchaus mit einem ( auch großem ) Zugfahrzeug JO JO Spielen!!
In so einem Fall, so wie ich mir das Fahrzeug vorstelle, würde ich an den hinteren Stoßdämpfern ein 2. Satz " Not Feder Gummi´s " einbauen ausschließlich zum Transport.

Somit ist dann die hintere Karosserie schon mal angehoben. Ähnliche Gummi´s würde ich für Vorn an den Stoßdämpfer Kolbenstangen auch anbringen ( als Halbschalen gefertigt und mit Schlauchschellen gesichert!!

Dadurch ist die Karosserie sozusagen auf Gummiklötze " Aufgebockt " und man hat mehr Bodenfreiheit!
Vernünftige Festpunkte gibt es hier nur an der Achsaufhängung. An den Achsen selbst, wurde ja schon gesagt, ist nicht zulässig bzw nicht zu empfehlen wegen unzureichender Festigkeit einzelner Achsteile, bezogen auf Querkräfte durch Spanngurte!
Beim Golf 1, so hab ich es noch aus der Erinnerung aus meiner Pannenhilfe Zeit, kann man dann nur durch die Achs Aufhängungsbügel ( Hinterachse ) direkt am Rahmen bei den Schwellern dann Rundschlingen aus dem Krantransport Bereich durchziehen, einmal umschlingen und in jeder der beiden Enden eine Spanngurt ansetzen. Somit bekommt man einen geringen Niederzug, gleichzeitig kann man nach Vorn und Hinten abspannen. Dadurch sind dann schon mal 2 " Kräfte " ( Beschleunigung und Bremsen) abgesichert.
Hab den vorderen Karosserie Aufbau nicht mehr genau vor Augen, bin aber der Meinung, der hat auch Ähnliche Möglichkeit an den Rahmen Köpfen vorn neben Getriebe und Motor.

Auf diese Weise hätte man die Karosserie am Anhänger gesichert, gleichzeitig Niederzug, Quer- und Diagonal verzurrt. Ist sicher ein nicht unerheblicher Aufwand, sollte aber so möglich sein.
Ohne Bilder vom Anhänger sowie vom Fahrzeug kann man hier nicht mehr dazu sagen, ob das so dann auch möglich ist ( Lage Zurrpunkte, Bodenfreiheit, ETC ) .

Miete doch sowas hier, dann ist der Show Golf sicher verpackt : https://www.trailer-shop.de/mieten_3.php?id=1466

Kostet zwar 500 Euro, hättest aber keinen Stress mit dem Schutz. Passende FS Klasse hast Du aber schon?

@ks_aus_jucunda

Nen Preis hab ich nicht gefunden nur das man mindestens 500€ Kaution hinlegt.

@ 0815 =Ferner muss aber auch bedenken, das die Absicherung über die Räder da eher nur ein Kompromiss ist, geschuldet den Bauweisen mit viel Plastik und keine ordentlichen Abschlepphaken. Eine vernünftige Ladungssicherung sollte zumindest im Niederzug sein, um ein Aufschwingen der Ladung zu verhindern.

Da solltest du dir aber mal die Vorschriften ansehen, so einfach ist das mit der Ladungssicherung nicht. Wenn du den an der Karosse runterzurren tust, freut sich die Rennleitung.
z.B.
https://www.klsk.de/.../Lasi_auf_Pkw-Transportfahrzeugen.pdf

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 31. August 2021 um 20:39:24 Uhr:



Zitat:

@janwintholz schrieb am 31. August 2021 um 18:46:14 Uhr:


Naja er möchte für den gesamten Zeitraum, für welchen ich den Hänger brauche (6 Tage) 520€. Der offene Hänger würde mich (Freundschaftspreis) 100€ kosten. Von einer Kleinigkeit reden wir hier nicht.

Jetzt mal Butter bei die Fische!
- Offensichtlich ist es ein Liebhaber- und Showfahrzeug in das Du bestimmt schon einige Euro investiert hast und es auch nicht scheust es 1000 km zu einer bestimmten Werkstatt zu transportieren.
- Du willst jeden noch so kleinen Kratzer vermeiden.
- Du willst aber kein Geld für einen geschlossenen Autotransportanhänger ausgeben. Für eine auf darauf spezialisierte Spedition wahrscheinlich auch nicht (obwohl dann alle Eventualitäten versichert wären).

Was willst Du eigentlich?

Ich möchte, wenn möglich, 400€ sparen. Ein Hersteller liefert sein Auto ja auch nicht immer in geschlossenen Containern. Auch wird das nicht der letzte Transport sein, so dass ich in Zukunft auch Geld sparen kann. Geht ja nicht nur um diesen Transport.
Vielleicht hat ja jemand den Tipp auf Lager, vielleicht gibt es eine extra abdeckplane für Autotransporte, deswegen frage ich hier die breite Community. Notfalls gebe ich halt das Geld aus, aber wenn’s anders geht wieso nicht ^^

Zitat:

@Bitboy schrieb am 31. August 2021 um 22:04:20 Uhr:


@ 0815 =Ferner muss aber auch bedenken, das die Absicherung über die Räder da eher nur ein Kompromiss ist, geschuldet den Bauweisen mit viel Plastik und keine ordentlichen Abschlepphaken. Eine vernünftige Ladungssicherung sollte zumindest im Niederzug sein, um ein Aufschwingen der Ladung zu verhindern.

Da solltest du dir aber mal die Vorschriften ansehen, so einfach ist das mit der Ladungssicherung nicht. Wenn du den an der Karosse runterzurren tust, freut sich die Rennleitung.
z.B.
https://www.klsk.de/.../Lasi_auf_Pkw-Transportfahrzeugen.pdf

Ok, sprich über die Räder ist der Primäre Weg, sekundär kann man noch über z.B. Hinterachse vom KfZ zusätzliche Ladungssicherung betreiben. Sprich einen anderen Weg gibt es da ganz so einfach nicht..

Zitat:

@Bitboy schrieb am 31. August 2021 um 20:29:55 Uhr:


Welches Zugfahrzeug sollte es denn sein.

Mercedes GLE oder VW crafter. Je nach dem welches Auto frei ist.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 31. August 2021 um 21:53:49 Uhr:


@ks_aus_jucunda

Nen Preis hab ich nicht gefunden nur das man mindestens 500€ Kaution hinlegt.

Ist ziemlich unübersichtlich, gebe ich Dir recht. Preis steht mittendrin direkt unter der Beschreibung. Das ist natürlich das Topp-Modell, geht auch noch nen paar Euro günstiger.

Nochmal ums klarzustellen: mir sind die 500€ fürs einmalige Anhänger mieten nicht zu schade. Jedoch kann vielleicht jemand seine Erfahrungen teilen, wie man eben dieses Geld sparen kann. Zumal das Auto nicht das letzte mal auf einen Trailer transportiert wird. Auf dem Wörthersee kommt ja schließlich auch nicht jeder mit geschlossenem Hänger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen