Transport Gasflasche mit der Dachbox?

Hallo zusammen,

erstmal ein großes Lob an das engagierte Forum. Ich habe hier schon den ein oder andern informativen Thread mit verfolgt.

Bei diesem Thema konnte ich bisher wenig (sinnvolles) recherchieren und daher würde ich mich freuen ein paar alternative Meinungen zu hören.

Ausgangssituation: Wir planen eine fünf wöchige Campingreise quer durch Italien. Zum Kochen verwenden wir einen zweiflammigen Cadac Gasherd.

Bzgl. der Gasflaschen tendiere ich aufgrund der Dauer des Urlaubs und Preis / Leistungsverhältnis zu einer 5kg Propangasflasche, wie man sie in jedem Baumarkt bekommt. 5kg Gas sollten nach meiner Berechnung dicke ausreichen.
Alternativ gäbe es noch die R907 von Campingaz mit 2,7kg Füllung. Das wäre im Prinzip ok, allerdings könnte es sein, dass die Füllung nicht ganz reicht und man müsste diese dann in Italien tauschen (sollte aber easy sein).

Was mir nun aber wirklich Sorge bereitet ist, wie in aller Welt transportiert man eine Gasflasche am besten auf langen Strecken (Family on board). In jedem Beitrag steht, man solle nur kurze Strecken damit fahren und dann alles gut belüftet, die Flasche hinter dem Fahrersitz stellen, etc....

So weit so gut, aber das fällt für uns komplett flach, weil a) hinter dem Beifahrersitz meine Tochter sitzen wird und b) wenn überhaupt nur im Kofferraum Platz ist.

Wir haben für den alten Meriva noch eine Dachbox aufgebaut und nun stellt sich natürlich die Frage, warum eigentlich die Gasflasche nicht ordentlich verzurrt dort oben transportieren.

Damit wäre zumindest das Thema Gasaustritt während der Fahrt unproblematisch.

Allerdings habe ich keine Ahnung ob das überhaupt erlaubt ist und natürlich stellt sich selbstredend die Frage, was passiert bei einem Auffahrunfall? Explodiert die Flasche in so einem Fall (vermutlich, ja...)

In dieser Logik dürfte dann allerdings niemand eine Gasflasche an Board haben, denn ein Auffahrunfall kann ja jederzeit passieren (auch wenn die Flasche im Kofferraum oder hinter dem Fahrer liegt).

Zusammenfassend also:

Lösung 1:
Sicherheitshalber lieber die kleinere Campingaz Flasche kaufen und diese im Kofferraum sicher lagern.

Oder

Lösung 2:
Egal, wenn ein Unfall passiert geht das Ding eh hoch und somit ist es in der Dachbox sicherer und im Prinzip ist es dann auch egal, ob die R907 oder die 5kg Flasche mit dabei ist.

Ich freue mich auf Eure Einschätzung! Danke vorab!

Bernd

53 Antworten

Zitat:

@Badland schrieb am 21. Juli 2021 um 18:08:52 Uhr:


Wenn ich Gasflaschen mit dem Auto hole, fahre ich nur deswegen los. Das heißt soviel wie, dass die Gasflasche nie länger als 20 - 30Min im Auto bleibt.

Und woher kommt deine total übertriebene Angst?

Zitat:

@Badland schrieb am 21. Juli 2021 um 18:08:52 Uhr:


..Im Wohnmobil ist der Gaskasten eh nach unten entlüftet, da kann ich die Flasche auch direkt vorschriftsmäßig verzurren.

Und, wenn du die Flasche im "normalen" Auto hast, verzurrst du die dann nicht? Diese Entlüftung ist aber nur für die Sicherheit bei angeschlossenen Flaschen gedacht und nicht für den Transport von Flaschen mit Kappe drauf.

Kürzen wir das direkt ab, weil ich gerade keine Lust auf Diskussion habe. Du hast Recht und ich meine Ruhe...

Ich habe aber auch recht, obwohl du mir das Gegenteil unterstellst.
Und du hast doch mit deinen Befürchtungen und Ängsten angefangen, dann solltest du auch erklären, warum es, deiner Meinung nach, so ist, denn ich finde, du übertreibst total.

Wo hab ich dir Falschaussagen unterstellt? Ich hab dir lediglich mal unterstellt, dass du solange auf etwas rumreitest bis man dir schriftlich Recht gibt.

Soll ich dir nun auch noch darlegen, warum keinen Fisch und Geflügel mehr esse?

Ähnliche Themen

Wenn man sagt: "Du hast recht und ich meine Ruhe" meint man aber das Gegenteil, dass der Andere, in dem Fall ich, nämlich nicht recht hat.
Und was es bringen soll, wenn du beim Gasflaschentransport das Fenster oben etwas öffnest, obwohl doch Propan schwerer, als Luft ist, hast du auch noch nicht erklärt.

Wer hat das größere Schäufelchen?

Oh Mann, euer Zeug kann man so langsam echt nicht mehr lesen. Dieses dauernde Hickhack geht sowas von auf die Nerven.

Ich liebe diese dummen Diskussionen und wie so oft sind immer die gleichen die solch dummen Diskussionen führen

Ja der 4Takt, immer und immer wieder....

Zitat:

@4Takt schrieb am 22. Juli 2021 um 13:17:11 Uhr:


Ich habe aber auch recht,

Niemals wird das jemand bezweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen