Transponderspule am Schlüssel defekt
Hallo C 180 Fahrer und an alle bei denen der
Obige Schlüssel seine Funktion aufgegeben hat.
Der Grund für eine Fehlfunktion kann vielfältig sein,
aber am häufigsten ist eine Beschädigung der Lötstellen,
die von einem herunterfallen herrühren, oder es hat
sich eine oder mehrere „kalte Lötstellen“ gebildet die
eine Fehlfunktion verursachen können.
So war es wohl auch bei meinem Zweitschlüssel
und ich musste mich auch erst mal schlau machen
um mich über dieses Thema genau zu informieren.
Letztendlich konnte ich durch einige Informationen
aus diversen Foren meinem Schlüssel wieder „Leben“
einhauchen und wieder eine volle Funktion erreichen.
Ich habe versucht so gut es geht eine „Bebilderte Anleitung“
von 10 Bilder mit Text zusammen zu stellen. Vielleicht
können diese Bilder zu einer eigenen Schlüsselreparatur
anregen, mehr Geld kann man einfach nicht sparen.
Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg.
Anmerkung: Ich fahre einen MB C 180 Esprit Bj. 98 Automatik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur an MB Elektronik-Schlüssel ist möglich!' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo C 180 Fahrer und an alle bei denen der
Obige Schlüssel seine Funktion aufgegeben hat.
Der Grund für eine Fehlfunktion kann vielfältig sein,
aber am häufigsten ist eine Beschädigung der Lötstellen,
die von einem herunterfallen herrühren, oder es hat
sich eine oder mehrere „kalte Lötstellen“ gebildet die
eine Fehlfunktion verursachen können.
So war es wohl auch bei meinem Zweitschlüssel
und ich musste mich auch erst mal schlau machen
um mich über dieses Thema genau zu informieren.
Letztendlich konnte ich durch einige Informationen
aus diversen Foren meinem Schlüssel wieder „Leben“
einhauchen und wieder eine volle Funktion erreichen.
Ich habe versucht so gut es geht eine „Bebilderte Anleitung“
von 10 Bilder mit Text zusammen zu stellen. Vielleicht
können diese Bilder zu einer eigenen Schlüsselreparatur
anregen, mehr Geld kann man einfach nicht sparen.
Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg.
Anmerkung: Ich fahre einen MB C 180 Esprit Bj. 98 Automatik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur an MB Elektronik-Schlüssel ist möglich!' überführt.]
21 Antworten
Normalerweise brauchst da nix reparieren - was soll an der Elektronik groß kaputtgehen?
Trockne ihn gut aus, setz ne neue Batterie rein, und geht wieder.
Habe sogar schon geflutete Handys weiterverwendet, wenn sie wieder trocken waren 😉
LG, Mani
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur an MB Elektronik-Schlüssel ist möglich!' überführt.]
Danke Mani, werde ich so machen und schreibe dann ob es funktioniert hat.
Gruß Ansata
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur an MB Elektronik-Schlüssel ist möglich!' überführt.]
Guten Abend. Ich habe das gleiche Problem. Mein Erstschlüssel ist kaputt. Der Chip ist abgerissen. Hatte ihn eine ganze Weile mit Tesafilm wieder drauf geklebt und das funktionierte prächtig. Aber nun hat er seinen Geist aufgegeben. Der Zweitschlüssel funktioniert. Einen Ersatzschlüssel habe ich auch.
Können Sie meinen Zweitschlüssel auf den Ersatzschlüssel umprogrammieren?
Das wäre prima.
Beste Grüße
Dalberg
Zitat:
Original geschrieben von littlekeppi
Hey,
also wenn es dir hilft, kann ich dir den Schlüssel auf einen anderen Schlüssel umprogrammieren, sofern du einen anderen gebrauchten Schlüssel (ebay, Schrottplatz etc) haben solltest.
Zitat:
Original geschrieben von littlekeppi
Moment, ein alter 202er ? Im 202er gab es doch in den älteren Modellen einen Schlüssel mit Metallbart ?!
Nicht nur - die ersten hatten sogar noch einen Schlüssel ohne Transponder oder Fernbedienung, war damals noch Sonderzubehör. Wir haben so einen hier. Dann kamen die Infrarotschlüssel mit ausklappbarem Bart. Erst danach die vollelektronischen mit Funkfernbedienung...
Ähnliche Themen
Oh - ich habe einen 203 K, Baujahr 2006. Ich kenne mich da nicht so gut aus. Ist ein 220 CDI, wie gesagt, Baujahr 2006. Hab gerade noch mal im Brief nachgesehen.
Und der Schlüssel ist schwarz, kein Chrom, hat an der Seite den Behelfstüraufmachschlüssel eingeschoben.
Und genau der, der erste der beiden Originalschlüssel, das ist der mit dem schwarzen Schieber zum Entriegeln und Herausnehmen des Behelfstüraufmachschlüssels, ist kaputt. Der zweite der beiden Originalschlüssel, das ist der mit dem grauen Schieber zum Entriegeln und Herausnehmen des Behelfstüraufmachschlüssels, den benutze ich gerade. Um genau zu sein, schon seit ein paar Jahren (immer mit dem Risiko, dass ich ihn verlieren könnte) und habe das Innenleben auch schon in eine neue (Schrottplatz) Schlüsselhülle getan. Hier wird ja immer geschrieben, man könnte die Schlüssel nicht umprogrammieren, aber dann gibt es wieder einen Menschen in Hannover Langenhorn oder -hagen, der es doch kann, es scheint Schlüsseldienste in Köln zu geben, die sich des Umprogrammierens rühmen (allerdings bin ich heute nicht dazu gekommen, das zu überprüfen) und eben diesen Menschen aus dem Thread, der sagt "wenn dir das hilft, programmiere ich den um" - wobei, das könnte auch der aus Hannover sein. Das alles konfusioniert mich. Aber - ich werde mich darum kümmern. Und ich kann nicht glauben, dass das Umprogrammieren Hexenwerk ist - freilich muss man wissen wie es geht.
Mit einer Entschuldigung für die Länge dieses Beitrages grüße ich ins Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Nicht nur - die ersten hatten sogar noch einen Schlüssel ohne Transponder oder Fernbedienung, war damals noch Sonderzubehör. Wir haben so einen hier. Dann kamen die Infrarotschlüssel mit ausklappbarem Bart. Erst danach die vollelektronischen mit Funkfernbedienung...Zitat:
Original geschrieben von littlekeppi
Moment, ein alter 202er ? Im 202er gab es doch in den älteren Modellen einen Schlüssel mit Metallbart ?!
Zitat:
Original geschrieben von Dalberg0
Guten Abend. Ich habe das gleiche Problem. Mein Erstschlüssel ist kaputt. Der Chip ist abgerissen. Hatte ihn eine ganze Weile mit Tesafilm wieder drauf geklebt und das funktionierte prächtig. Aber nun hat er seinen Geist aufgegeben. Der Zweitschlüssel funktioniert. Einen Ersatzschlüssel habe ich auch.
Können Sie meinen Zweitschlüssel auf den Ersatzschlüssel umprogrammieren?
Das wäre prima.
Beste Grüße
Dalberg
Zitat:
Original geschrieben von Dalberg0
Zitat:
Original geschrieben von littlekeppi
Hey,
also wenn es dir hilft, kann ich dir den Schlüssel auf einen anderen Schlüssel umprogrammieren, sofern du einen anderen gebrauchten Schlüssel (ebay, Schrottplatz etc) haben solltest.
Hast eine pn 😉